L205 – Plant protection in horticulture

Module
Plant protection in horticulture
Pflanzenschutz im Gartenbau
Module number
L205 [LG23]
Version: 2
Faculty
Agriculture/Environment/Chemistry
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr. agr. Fritz-Gerald Schröder
fritz-gerald.schroeder(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. agr. Fritz-Gerald Schröder
fritz-gerald.schroeder(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Pflanzenschutz im Gartenbau"

Prof. Dr. rer. nat. Renée Drewes-Alvarez
renee.drewes-alvarez(at)htw-dresden.de
Lecturer in: "Tierische Schädlinge"

Course language(s)
ECTS credits

5.00 credits
2.50 credits in "Pflanzenschutz im Gartenbau"
2.50 credits in "Tierische Schädlinge"

Workload

150 hours
75 hours in "Pflanzenschutz im Gartenbau"
75 hours in "Tierische Schädlinge"

Courses

4.00 SCH (4.00 SCH Seminar)
2.00 SCH (2.00 SCH Seminar) in "Pflanzenschutz im Gartenbau"
2.00 SCH (2.00 SCH Seminar) in "Tierische Schädlinge"

Self-study time

90.00 hours
45.00 hours in "Pflanzenschutz im Gartenbau"
45.00 hours in "Tierische Schädlinge"

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

Alternative examination - Determination test
Examination time: 90 min | Weighting: 25%
in "Pflanzenschutz im Gartenbau"

Alternative examination - Certificate of competence
Weighting: 25%
in "Pflanzenschutz im Gartenbau"

Alternative examination - Determination test
Examination time: 90 min | Weighting: 25%
in "Tierische Schädlinge"

Alternative examination - Herbarium
Weighting: 25%
in "Tierische Schädlinge"

Form of teaching
Pflanzenschutz im Gartenbau:

Übungen im Labor und im Feld

Tierische Schädlinge:

Vortrag, Bestimmungsübung

Media type
Pflanzenschutz im Gartenbau:

Multimedial

Tierische Schädlinge:

Multimedial

Tafel, Powerpoint, Mikroskop, Filme

Instruction content/structure
Pflanzenschutz im Gartenbau:

Es werden Übungen im Labor und Feld durchgeführt. Die Studenten bearbeiten Probleme und erarbeiten Lösungen nach aktuellem Pflanzenschutzgesetz.

Die Bestimmung von Schädlingen wird anhand von unterschiedlicher Bestimmungsliteratur und mit Hilfe von Mikroskopen im Labor durchgeführt. Es werden insbesondere Schädlinge aus den Tiergruppen Nematoda, Gastropoda, Thysanoptera, Rhynchota und Coleoptera vorgestellt. Der Einsatz von Nützlingen wird erläutert.

Tierische Schädlinge:
  • Vorstellung der Tiergruppen, die gartenbaulich wichtige Schädlinge beinhalten
  • Erlernen von makroskopischen und mikroskopischen Merkmalen zu Unterscheidung der Tiergruppen/Tierarten.
Qualification objectives
Pflanzenschutz im Gartenbau:

Vertiefen der Kenntnisse im Pflanzenschutz Die Studierenden haben Kenntnisse in Pflanzenschutz, Diagnose von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen, Bestimmung von tierischen Schädlingen, Diagnosemethoden im Pflanzenschutz, Bestimmung von Unkräuter und Bekämpfung, Umgang mit Pflanzenschutztechnik, Biologischer Pflanzenschutz im GWH und Einsatz von Nützlingen. Erlangung des Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Die Studierenden erlernen den Umgang mit verschiedenen Bestimmungsschlüsseln.

Tierische Schädlinge:

Die Studierenden können wichtige Tiergruppen/Tierarten auflisten, unterscheiden, den morphologischen Aufbau erklären und Bauprinzipien vergleichen.

Die Studierenden beachten den gezeigten Umgang mit dem Mikroskop, können den Umgang nachvollziehen, selbst regulieren und koordiniert abarbeiten.

Social and personal skills
Pflanzenschutz im Gartenbau:

k.A.

Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites

Modul LGb13 Pflanzenschutz im Gartenbau I

Continuation options
No information
Literature
Pflanzenschutz im Gartenbau:
  • Börner, H. und U. Zunke, 1992: Praktikum der Phytomedizin. Parey Verlag.
  • Crüger G., 1991: Pflanzenschutz im Gemüsebau. Ulmer Verlag.
  • Dees, H. et al., 1993: Unkrautbekämpfung im Integrierten Pflanzenschutz. Verlagsunion Agrar.
  • Fortmann, M., 1993: Nützlinge. Kosmos Verlag.
  • Hanf M. 1982: Ackerunkräuter Europas. BASF AG.
  • Hannemann, H.-J., (Herausg.), 2000: Exkursionsfauna von Deutschland, Spektrum Verlag
  • Hoffmann et al., 1994: Lehrbuch der Phytomedizin. Backwell Wissenschaftsverlag Berlin.
  • Lampeter B., 1992: Nützlingseinsatz im Gemüsebau unter Glas, Thalacker, Braunschweig.
  • Schaefer, Matthias, 2002: Brohmer- Fauna von Deutschland, Quelle & Meyer Verlag.
Tierische Schädlinge:
  • Börner, H. und U. Zunke, 1992: Praktikum der Phytomedizin. Parey Verlag.
  • Crüger G., 1991: Pflanzenschutz im Gemüsebau. Ulmer Verlag.
  • Dees, H. et al., 1993: Unkrautbekämpfung im Integrierten Pflanzenschutz. Verlagsunion Agrar.
  • Fortmann, M., 1993: Nützlinge. Kosmos Verlag.
  • Hanf M. 1982: Ackerunkräuter Europas. BASF AG.
  • Hannemann, H.-J., (Herausg.), 2000: Exkursionsfauna von Deutschland, Spektrum Verlag
  • Hoffmann et al., 1994: Lehrbuch der Phytomedizin. Backwell Wissenschaftsverlag Berlin.
  • Lampeter B., 1992: Nützlingseinsatz im Gemüsebau unter Glas, Thalacker, Braunschweig.
  • Schaefer, Matthias, 2002: Brohmer- Fauna von Deutschland, Quelle & Meyer Verlag.
Current teaching resources
Pflanzenschutz im Gartenbau:

k.A.

Tierische Schädlinge:

Skript

Notes
No information