L113 – Crop Farming I , Konwledge of Wild - and Cultivated Plants

Module
Crop Farming I , Konwledge of Wild - and Cultivated Plants
Pflanzenbau I
Module number
L113 [LAb 13]
Version: 1
Faculty
Agriculture/Environment/Chemistry
Level
Bachelor
Duration
1 Semester
Semester
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr. Berthold Ilgen
berthold.ilgen(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. Berthold Ilgen
berthold.ilgen(at)htw-dresden.de

Course language(s)
ECTS credits

5.00 credits

Workload

150 hours

Courses

4.00 SCH (2.00 SCH Lecture | 2.00 SCH Seminar)

Self-study time

105.00 hours
105.00 hours Self-study - Pflanzenbau I

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

Alternative examination - Oral academic assessment
Examination time: 15 min | Weighting: 50% | not to be compensated
in "Pflanzenbau I"

Alternative examination - Written academic assessment
Examination time: 45 min | Weighting: 50% | not to be compensated
in "Pflanzenbau I"

Form of teaching
k.A.
Media type
No information
Instruction content/structure
Wichtige Unkräuter und Ungräser in landwirtschaftlichen Kulturen werden dargestellt, Grundlagen der Ertragsbildung, Produktionsroutinen wichtiger einheimischer Kulturpflanzen, Überlegungen zur Sortenwahl anhand von Versuchsergebnissen, Arten- und Sortenwahl in Abhängigkeit von den Standortbedingungen, Einfluss produktionstechnischer Maßnahmen auf die Ertrag und Qualität, Methoden und Ansätze und zur Bestandesführung, Fallstudien aus der Praxis Nutzpflanzenkunde Morphologie, Anatomie und Bestimmen der Nutzpflanzen einschließlich deren Vermehrungsorgane: Getreide, Knollen- und Wurzelfrüchte, Körnerleguminosen, Öl- und Faserpflanzen, Ackerfutterpflanzen, Zwischenfrüchte, Samenkunde, Wert gebende und Wert mindernde Inhaltstoffe des Erntegutes
Qualification objectives
Die Studierenden kennen wichtige Wild-, und Kulturpflanzen. Es wird vermittelt, wie sich das Ertragspotential von Pflanzen entwickelt. Produktionstechnischer Maßnahmen werden vorgestellt. Grundlage für die Bestandesführung. Nutzpflanzenkunde Die Studierenden können die wichtigsten Nutzpflanzen des gemäßigten Klimas und deren Samen bzw. Früchte erkennen, deren Morphologie beschreiben und deren Ertragsorgane hinsichtlich Wert gebender Inhaltsstoffe charakterisieren.
Social and personal skills
k.A.
Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites
No information
Continuation options
No information
Literature
  • Bäumer, K., 1992: Allgemeiner Pflanzenbau, UTB Verlag.
  • Diepenbrock, W., Ellmer, F., Leon, J., 2005: Ackerbau, Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Grundwissen Bachelor. UTB.
  • Diepenbrock, W., Fischbeck, G., Heyland D, K.U., Knauer, N., 1999: Spezieller Pflanzenbau, UTB.
  • Geisler, G., 1980: Pflanzenbau, Parey Verlag Berlin.
  • Hanf, M. 1999: Ackerunkräuter Europas, Verlags Union Agrar.
  • Hanus, H., Heyland, K.U., Keller, E.R., 1997: Handbuch des Pflanzenbaues. Bd. 1 Grundlagen der landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion. Ulmer Verlag.
  • Körber-Grohne, U., 1995: Nutzpflanzen in Deutschland, Nikol Verlagsgesellschaft.
  • Aktuelle Versuchsergebnisse aus den Landesanstalten und Landwirtschaftskammern
  • Lieberei, R., Reisdorff, C., 2007: Nutzpflanzenkunde. Thieme Verlag, Stuttgart.
Current teaching resources
No information
Notes
No information