Zum Inhalt

Login und Berechtigungen

Im Backend der Modulux-Anwendung können autorisierte Benutzer, entsprechend ihrer Berechtigungen, Module und Studiengänge verwalten, pflegen, begutachten und in einem mehrstufigen Verfahren (Workflow) zur Veröffentlichung freigeben.

Die Anmeldung am System erfolgt über Benutzername und Passwort (siehe Abb. 1).

Login-Maske Login-Maske Abb. 1: Login Maske

Hinweis

An der HTW Dresden verwenden Mitarbeiter ihren AD-Login zur Anmeldung.

Anhand eines Berechtigungskonzeptes werden dem Benutzer eine oder mehrere Benutzerrollen zugeordnet. Die Rollen bestimmen (im Zusammenhang mit der organisatorischen Zugehörigkeit), welche Rechte der Benutzer im System hat. Also welche Module und Studiengänge er sehen kann und welche konkreten Aktionen (z. B. Erstellen, Bearbeiten, Freischalten etc.) er ausführen darf.

Die in Modulux verwendeten Rollen werden im Folgenden kurz vorgestellt.

Rollen und Rechte zur Pflege von Modulen und Studiengängen

Die redaktionellen Arbeiten an den Modulen und Studiengängen übernehmen die jeweils fachlich verantwortlichen Professoren und die beauftragten Modul- bzw. Studiengangbearbeiter.

Rolle HTWD-Funktion Berechtigung
Modulbearbeiter Mitarbeiter
  • Schreibrechte für zugeordnete Module (inkl. Veranstaltungen)
  • Weiterleiten von Modulen zur Begutachtung an den Modulverantwortlichen
Modulverantwortlicher Professor
  • Rechte der Rolle "Modulbearbeiter"
  • Zuordnung und Entfernen von Modulbearbeitern zu eigenen Modulen
  • Weiterleiten von Modulen zur Überarbeitung an den Modulbearbeiter
  • Weiterleiten von Modulen zur Begutachtung an den Studiengangverantwortlichen
  • Archivierung von Modulen, wenn diese keinem Studiengang zugeordnet sind oder der zugeordnete Studiengang ebenfalls archiviert ist
Studiengangbearbeiter Mitarbeiter
  • Schreibrechte für zugeordnete Studiengänge
  • Weiterleiten von Studiengängen zur Begutachtung an den Studiengangverantwortlichen

Für Module, die in zugeordneten Studiengängen eingebunden sind:

  • Rechte der Rolle "Modulbearbeiter"
  • Hinzufügen und Entfernen von Modulbearbeitern und - verantwortlichen
  • Neuanlage/Kopie/Version von Modulen
Studiengangverantwortlicher Studiendekan
  • Rechte der Rolle "Studiengangbearbeiter"
  • Hinzufügen und Entfernen von Studiengangbearbeitern
  • Weiterleiten von Studiengängen zur Überarbeitung an den Studiengangbearbeiter
  • Weiterleiten von Studiengängen zur Freigabe an die Hochschulleitung

Für Module, die in eigene Studiengänge eingebunden sind:

  • Abnahme von Modulen vom Modulverantwortlichen
  • Weiterleiten von Modulen zur Überarbeitung an den Modulbearbeiter 

Rolle und Rechte der Fakultätsverantwortlichen

Jede Fakultät organisiert die Pflege und Bearbeitung der eigenen Module und Studiengänge selbständig.

Dem/der Fakultätsverantwortlichen für Modulux, der/die in jeder Fakultät ernannt wird (siehe Beauftragtenverzeichnis der HTW Dresden), kommt dabei eine besondere Rolle zu. Fakultätsverantwortliche haben die Berechtigung zur Neuanlage, zum Kopieren und Versionieren von Modulen und Studiengängen der eigenen Fakultät und ordnen diesen ihre Bearbeiter und jeweils einen fachlich Verantwortlichen zu.

Rolle Berechtigung
Fakultäts­verantwortliche/-r für Modulux
  • Rechte der Rolle "Modulbearbeiter" für alle Module der Fakultät
  • Rechte der Rolle "Studiengangbearbeiter" für alle Studiengänge der Fakultät
  • Neuanlage/Kopie/Version von Modulen und Studiengängen
  • Zuordnung von Verantwortlichen zu Modulen und Studiengängen

Weitere Rollen und Rechte

Rolle HTWD-Funktion Berechtigung
Prozesskontrolle Referent für Bildung, Referent für Rechtsangelegenheiten, Dezernat Studienangelegenheiten, Mitarbeiter des Qualitätsmanagements 
  • Leserechte für alle Studiengänge der Hochschule 
Hochschulleitung Prorektor für Lehre und Studium 
  • Leserechte für alle zur Begutachtung freigegebenen Module und Studiengänge der Hochschule
  • Statusänderungen, d.h. Veröffentlichen (Aktiv schalten) von Studiengängen und darin enthaltenen Modulen
  • Archivierung von Studiengängen (Zugeordnete Module werden nicht mit archiviert)
  • Pflege der PDF-Dokumente zu Studien- und Prüfungsordnungen. Zuordnung der Ordnungen zu Studiengängen