W623 – Internationales Management und Globalisierung für mittelständische Unternehmen

Modul
Internationales Management und Globalisierung für mittelständische Unternehmen
International Management and Globalization for SMEs
Modulnummer
W623 [MM08]
Version: 2
Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. pol. Angela Wienen
angela.wienen(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. rer. pol. Angela Wienen
angela.wienen(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Internationales Management und Globalisierung für mittelständische Unternehmen"

Prof. Dr. Gerard Lewis
gerard.lewis(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Internationales Management und Globalisierung für mittelständische Unternehmen"

Lehrsprache(n)

Deutsch - 50.00%
in "Internationales Management und Globalisierung für mittelständische Unternehmen"

Englisch - 50.00%
in "Internationales Management und Globalisierung für mittelständische Unternehmen"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung)

Selbststudienzeit

60.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 50% | nicht kompensierbar
in "Internationales Management und Globalisierung für mittelständische Unternehmen"

Alternative Prüfungsleistung - Referat
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 30 min | Wichtung: 50% | nicht kompensierbar
in "Internationales Management und Globalisierung für mittelständische Unternehmen"

Lehrform

Vorlesung mit Übungs- und Diskussionsanteil.

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

I.    Welthandel und Welthandelsordnung

  1. Die klassische Theorie der komparativen Kostenvorteile
  2. Neuere Erklärungsansätze der internationalen Arbeitsteilung
  3. Konsequenzen für strategische Entscheidungen mittelständischer Unternehmen
  4. Währungssysteme und Wechselkurs
  5. Der Ausgleich der Zahlungsbilanz
  6. Konsequenzen für  Außenhandelsaktivitäten von Mittelständlern

II. Monetäre Theorie und Politik

III. Protektion und Diskriminierung

  1. Handelspolitische Elemente und Protektionswirkungen
  2. Argumente und Erklärung für Protektion
  3. Praktischer Umgang Umgang mit Handelsschranken und Protektion in mittelständischen Geschäftsprozessen

Selbststudium

Präsentation

"Chancen und Risiken kleiner und mittelständischer Unternehmen in (ausgewählten Ländern)"

Qualifikationsziele

Die Studierenden kennen Zusammenhänge weltweiter aktueller Herausforderungen. Sie können Chancen und Risiken kleiner und mittelständischer Unternehmen in spezifischen Ländern erarbeiten.

Fachliche Aspekte der Ausbildung und wissenschaftliche Befähigung
BWL Aufbauwissen  für Führungstätigkeit in KMU
Bewertung aktueller Trends (Technik/BWL)
Unternehmerisch und strategisch handeln
Integration in Strategien

Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Kenntnisse in Mikro- und Makroökonomie

Kenntnisse in Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Europäische Zentralbank, Monatsbericht, Frankfurt
  • European Central  Bank, Monthly Bulletin, Frankfurt
  • Gandolfo, G.: International Economics, 2 Bände, Berlin u.a. (1994): Springer
  • Krugman, P.R. / Obstfeld, M.: International Economics, New York, N.Y. 2012
  • Krugman, P.R. / Obstfeld, M.: Internationale Wirtschaft, München u.a. (2012): Pearson

www.dbresearch.de
www.imf.org

www.ecb.int
www.oecd.org
www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de

Aktuelle Lehrressourcen

Skript ist in Opal zugänglich.

Hinweise

E-Learning: (Internet-Recherche, Arbeiten in virtuellen Gruppen im Bildungsportal Sachsen)