D564 – Digitale Produkte und Services

Modul
Digitale Produkte und Services
Digital products and services
Modulnummer
D564
Version: 4
Fakultät
Design
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dipl.-Des. Diana Simon
diana.simon(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dipl.-Des. Diana Simon
diana.simon(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Digitale Produkte und Services"

Dozent im Auftrag

Dozent/-in in: "Digitale Produkte und Services"

Lehrsprache(n)
ECTS-Credits

9.00 Credits

Workload

270 Stunden

Lehrveranstaltungen

6.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 3.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

180.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Entwurfsprojekt
Wichtung: 75% | nicht kompensierbar
in "Digitale Produkte und Services"

Alternative Prüfungsleistung - Beleg
Wichtung: 25% | nicht kompensierbar
in "Digitale Produkte und Services"

Lehrform

Vorlesung und Praktika mit Projektarbeit

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Produkte existieren heute immer weniger nur für sich, sondern sind Bestandteil sie umgebender Produktkulturen, die zunehmend mediale und digitale Komponenten enthalten. Dies betrifft bestehende Produkte ebenso wie Neuentwicklungen interaktiver Systeme. Gleichzeitig werden Menschen über digitale Produkte mehr und mehr vernetzt, sei es durch unsere Smartphones, durch das Internet der Dinge oder Mixed Reality Technologien. Beide Phänomene haben großen Einfluss auf unsere Alltagskultur, indem zunehmend kulturelle und soziale Konstanten in Frage gestellt werden.

Aufgabe der Studierenden ist es Digitalität im Hinblick auf gesellschaftliche, technische und ästhetische Dimensionen zu verstehen, zu untersuchen und Strategien zu entwickeln, um diese konzeptionell und im konkreten Entwurf zu bearbeiten. Anhand beispielhafter Entwürfen soll erforscht werden, wie digitale Medien neue Formen von Kommunikation ermöglichen und welchen realen und konzeptionellen Raum sie in der Gesellschaft einnehmen. Im Fokus stehen Fragen zur Organisation, Vermittlung und Inszenierung von unterschiedlichen medialen Formaten sowie der prozesshafte Gebrauch von Software.

Um den Anforderungen der sich rasch wandelnden Technologien gerecht zu werden, wird der Entwurfsprozess durch die Vermittlung methodischer und technischer Kompetenzen begleitet.

Qualifikationsziele

Erschließen von Kompetenzen bezüglich soziokultureller Aspekte digitalen Interfaces,

Erkennen von Zusammenhängen zwischen konzeptionellen Möglichkeiten und Rezeptionsfähigkeiten digitaler Produkte und Interfaces,

Erproben inhalts- und nutzerzentrierter Gestaltungsmethoden im Rahmen individueller Konzeptionen und Entwürfe,

Präzisieren und Überprüfen anhand einfacher funktionierender digitaler Prototypen

Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen

Aktuelle Lehrressourcen

Informationen zu Beginn der Lehrveranstaltungen

Hinweise
Keine Angabe