L32b-2015 – Agrarwirtschaft

Studiengangsnummer
L32
Studiengang
Agrarwirtschaft
Agriculture
Fakultät
Landbau/Umwelt/Chemie
Abschluss
Bachelor
Erste Immatrikulation
2015
Status
Akkreditiert bis 31.08.2019 durch HTW Dresden (Erstakkreditierung am 30.03.2010) / Wird nicht mehr immatrikuliert
Regelstudienzeit
6 Semester
Erforderliche Credits
180
Studienmodus
In Vollzeit studierbar
Studienmodell
Für den Auslandsaufenthalt empfohlen
Studiengangs­verantwortliche/-r

Prof. Dr. agr. Thoralf Münch
thoralf.muench(at)htw-dresden.de

Ordnungen
Studienordnung:

L32b Studienordnung vom 29.04.2015
Gültig von: WS 2015


Prüfungsordnung:

L32b Prüfungsordnung vom 29.04.2015
Gültig von: WS 2015


Änderungssatzung:

L32b Änderungssatzung vom 30.05.2018
Gilt für Studierende, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2018/19 aufgenommen haben.
Gültig von: WS 2018


GeneralÄnderungssatzung vom 27.11.2018
Gültig von: WS 2018


Praktikumsordnung:

L32b Praktikumsordnung vom 23.10.2012
Gültig von: WS 2015

Studienablaufplan

Bezeichnung Art Credits Semesterwochenstunden (V/Ü/P)
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem.
Mathematik / Statistik
Mathematics/ Statistics
I972 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Botanik
Botanics
L001 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/0/2)
 
Pflanzenphysiologie
Veranstaltung 2.5 2
(1/0/1)
 
Morphologie und Systematik
Veranstaltung 2.5 2
(1/0/1)
Physik / Landtechnik
Physics/ Agricultural Technology
L004 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(3/1/0)
 
Physik
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
Grundlagen der Landtechnik
Veranstaltung 2.5 2
(1/1/0)
Einführung in die Pflanzen- und Tierproduktion
Introduction to Plant - and Animalproduction
L103 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(2/0/2)
 
Einführung in die Pflanzenproduktion
Veranstaltung 2.5 2
(1/0/1)
 
Grundlagen Tierhygiene
Veranstaltung 2.5 2
(1/0/1)
Volkswirtschaftslehre / Betriebswirtschaftslehre
Economics and Business Administration
L105 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(4/0/0)
 
Volkswirtschaftslehre
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
Betriebswirtschaftslehre
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
Anatomie / Physiologie
Anatomy / Physiology
L106 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Chemie / Umweltchemie
Chemistry / Environmental Chemistry
L008 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Bodenkunde
Soil Science
L011 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Biotechnik / Biostatistik
Biotechnology / Biostatistics
L107 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Grundlagen Biotechnik
Veranstaltung 2.5 2
(1/1/0)
 
Biostatistik
Veranstaltung 2.5 2
(1/1/0)
Steuerlehre Buchführung / Agrarpolitik
L109 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(4/0/0)
 
Buchführung / Steuerlehre
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
Agrarpolitik
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
Landwirtschaftliche Betriebslehre
Farm Management
L110 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Nutzpflanzenkunde / tierische Schädlinge
Crop Science / Animal Pests
L112 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(0/4/0)
 
tierische Schädlinge
Veranstaltung 2.5 2
(0/2/0)
 
Wild- und Nutzpflanzenkunde
Veranstaltung 2.5 2
(0/2/0)
Pflanzenbau I
Crop Farming I
L113 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(3/0/1)
 
Produktionstechnik der Kulturpflanzen
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
Krankheiten und Schädlinge im Ackerbau
Veranstaltung 2.5 2
(1/0/1)
Ökologischer Landbau
Organic Farming
L114 | Version: 3
Pflichtmodul 5 4
(4/0/0)
 
Einführung in den ökologischen Landbau- und Gartenbau
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
Ackerbau im ökologischen Landbau
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
Landwirtschaftliche Märkte
Agricultural Markets
L115 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(4/0/0)
 
Agrarmarketing
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
Marktlehre
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
Produktions- und Investitionsplanung in Agrarunternehmen
Production and Investment Planning of Agricultural Farms
L116 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(0/4/0)
Pflanzenernährung/Düngung
Plant Nutrition/Fertilisation
L117 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(3/1/0)
 
Pflanzenernährung
Veranstaltung 3.75 3
(3/0/0)
 
Düngung
Veranstaltung 1.25 1
(0/1/0)
Futterbau / Futtermittelkunde
Forage Production and Feedstuffs
L118 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(3/0/1)
 
Grundlagen Tierernährung / Futtermittelkunde
Veranstaltung 3.75 3
(2/0/1)
 
Futterbau
Veranstaltung 1.25 1
(1/0/0)
Grundlagen der Züchtung
Basics of Breeding
L119 | Version: 3
Pflichtmodul 5 4
(4/0/0)
 
Tierzüchterische Grundlagen
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
Pflanzenzüchtung
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
Praktikantenseminar
Interns Seminar
L120 | Version: 1
Pflichtmodul 15 4
(0/0/4)
Tiergesundheitslehre
L121 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Tierhygiene
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
Tiergesundheitslehre
Veranstaltung 2.5 2
(0/2/0)
Landtechnik / Landwirtschaftliches Bauwesen
Agricultural Systems Technology and Construction
L122 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Unternehmensanalyse
Company Analysis
L123 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(3/1/0)
Tierhaltung und Herdenmanagement
Animal Husbandry and Herd Management
L124 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(2/0/2)
Pflanzenbau II
Crop Farming II
L125 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(2/0/2)
Tierfütterung
Animal Feeding
L126 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/0/2)
Angewandter Pflanzenschutz
Applied Plant Protection
L127 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(1/3/0)
Bachelorarbeit
Bachelor-Thesis
L199 | Version: 2
Pflichtmodul 10 X
Wahlpflichtmodule I
Es sind mind. 3 Module zu wählen
Block 15 12
 
Extensive und ökologische Tierhaltung und -zucht
Extensive and ecological Animal Husbandry and Breeding
L601 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(4/0/0)
 
 
Tierhaltung im ökol. Landbau/ Extensive Tierhaltung
Veranstaltung 1.25 1
(1/0/0)
 
 
Zucht spezieller Nutztierarten
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
 
Tierzucht im ökologischen Landbau
Veranstaltung 1.25 1
(1/0/0)
 
Spezielle Tierzucht
L602 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
 
Moderne Züchtungsmethoden/ Gen. Diversität
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
 
Spezielle Tierzucht (Rind/ Schwein)
Veranstaltung 2.5 2
(0/2/0)
 
Geflügelzucht und -haltung
Breeding and Keeping Poultry and Other Speciel Animals
L603 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
 
Hygiene und Haltung im Geflügelbereich
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
 
Spezielle Geflügelzucht
Veranstaltung 2.5 2
(0/2/0)
 
Verfahrenstechnik für die Landwirtschaft
Process Technology for Agriculture
L604 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Pflanzenbau und Pflanzenschutz im ökologischen Landbau
Crop Production and Crop Protection in Organic Farming
L605 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(0/4/0)
 
Betriebliche Entscheidungen in Agrarunternehmen
Business Decisions in Agricultural Enterprises
L606 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Agrar- und Wirtschaftsrecht
Agriculture and Commercial Law
L632 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(3/1/0)
 
 
Agrar- und Wirtschaftsrecht
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
 
Vertragsrecht
Veranstaltung 2.5 2
(1/1/0)
 
Personalführung
W960 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(4/0/0)
 
 
Personalführung
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
 
Lohn-Tarifgestaltung/ Arbeitsrecht
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
Wahlpflichtmodule II
Es ist ein Modul aus dem Katalog zu wählen.
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 10 4
 
Planungsprojekt Betriebsmanagement
Planning Project Business Management
L609 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 10 4
(0/4/0)
 
Planungsprojekt Tierproduktionsmanagement
Planning Project Animal Production Management
L610 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 10 4
(0/4/0)
 
Planungsprojekt Pflanzenproduktion/ Futterbau
Planning Project Crop and Grassland Farming
L611 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 10 4
(0/4/0)
 
Planungsprojekt Ökologischer Landbau
Planning Project Organic Farming
L612 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 10 4
(0/4/0)
Summe SWS pro Semester 24 24 24 16 24 12
Summe ECTS-Credits pro Semester 30 30 30 30 30 30

Prüfungsablaufplan

Bezeichnung Art Credits Prüfungen
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem.
Mathematik / Statistik
Mathematics/ Statistics
I972 | Version: 1
Pflichtmodul 5 SP
Botanik
Botanics
L001 | Version: 1
Pflichtmodul 5 PVL
PVL
SP
 
Pflanzenphysiologie
Veranstaltung 2.5 PVL
SP
 
Morphologie und Systematik
Veranstaltung 2.5 PVL
Physik / Landtechnik
Physics/ Agricultural Technology
L004 | Version: 2
Pflichtmodul 5 SP
 
Physik
Veranstaltung 2.5 SP
 
Grundlagen der Landtechnik
Veranstaltung 2.5
Einführung in die Pflanzen- und Tierproduktion
Introduction to Plant - and Animalproduction
L103 | Version: 2
Pflichtmodul 5 MP
 
Einführung in die Pflanzenproduktion
Veranstaltung 2.5 MP
 
Grundlagen Tierhygiene
Veranstaltung 2.5
Volkswirtschaftslehre / Betriebswirtschaftslehre
Economics and Business Administration
L105 | Version: 2
Pflichtmodul 5 SP
 
Volkswirtschaftslehre
Veranstaltung 2.5 SP
 
Betriebswirtschaftslehre
Veranstaltung 2.5
Anatomie / Physiologie
Anatomy / Physiology
L106 | Version: 2
Pflichtmodul 5 PVL
MP
Chemie / Umweltchemie
Chemistry / Environmental Chemistry
L008 | Version: 2
Pflichtmodul 5 PVL
SP
Bodenkunde
Soil Science
L011 | Version: 2
Pflichtmodul 5 APL
Biotechnik / Biostatistik
Biotechnology / Biostatistics
L107 | Version: 1
Pflichtmodul 5 SP
 
Grundlagen Biotechnik
Veranstaltung 2.5 SP
 
Biostatistik
Veranstaltung 2.5
Steuerlehre Buchführung / Agrarpolitik
L109 | Version: 2
Pflichtmodul 5 PVL
MP
APL
 
Buchführung / Steuerlehre
Veranstaltung 2.5 PVL
MP
 
Agrarpolitik
Veranstaltung 2.5 APL
Landwirtschaftliche Betriebslehre
Farm Management
L110 | Version: 2
Pflichtmodul 5 SP
Nutzpflanzenkunde / tierische Schädlinge
Crop Science / Animal Pests
L112 | Version: 1
Pflichtmodul 5 APL
APL
 
tierische Schädlinge
Veranstaltung 2.5 APL
 
Wild- und Nutzpflanzenkunde
Veranstaltung 2.5 APL
Pflanzenbau I
Crop Farming I
L113 | Version: 2
Pflichtmodul 5 MP
 
Produktionstechnik der Kulturpflanzen
Veranstaltung 2.5 MP
 
Krankheiten und Schädlinge im Ackerbau
Veranstaltung 2.5
Ökologischer Landbau
Organic Farming
L114 | Version: 3
Pflichtmodul 5 SP
 
Einführung in den ökologischen Landbau- und Gartenbau
Veranstaltung 2.5 SP
 
Ackerbau im ökologischen Landbau
Veranstaltung 2.5
Landwirtschaftliche Märkte
Agricultural Markets
L115 | Version: 2
Pflichtmodul 5 SP
 
Agrarmarketing
Veranstaltung 2.5 SP
 
Marktlehre
Veranstaltung 2.5
Produktions- und Investitionsplanung in Agrarunternehmen
Production and Investment Planning of Agricultural Farms
L116 | Version: 2
Pflichtmodul 5 SP
Pflanzenernährung/Düngung
Plant Nutrition/Fertilisation
L117 | Version: 2
Pflichtmodul 5 APL
 
Pflanzenernährung
Veranstaltung 3.75 APL
 
Düngung
Veranstaltung 1.25
Futterbau / Futtermittelkunde
Forage Production and Feedstuffs
L118 | Version: 2
Pflichtmodul 5 MP
 
Grundlagen Tierernährung / Futtermittelkunde
Veranstaltung 3.75 MP
 
Futterbau
Veranstaltung 1.25
Grundlagen der Züchtung
Basics of Breeding
L119 | Version: 3
Pflichtmodul 5 SP
 
Tierzüchterische Grundlagen
Veranstaltung 2.5 SP
 
Pflanzenzüchtung
Veranstaltung 2.5
Praktikantenseminar
Interns Seminar
L120 | Version: 1
Pflichtmodul 15 APL
APL
Tiergesundheitslehre
L121 | Version: 1
Pflichtmodul 5 SP
 
Tierhygiene
Veranstaltung 2.5 SP
 
Tiergesundheitslehre
Veranstaltung 2.5
Landtechnik / Landwirtschaftliches Bauwesen
Agricultural Systems Technology and Construction
L122 | Version: 2
Pflichtmodul 5 SP
Unternehmensanalyse
Company Analysis
L123 | Version: 1
Pflichtmodul 5 MP
Tierhaltung und Herdenmanagement
Animal Husbandry and Herd Management
L124 | Version: 2
Pflichtmodul 5 MP
Pflanzenbau II
Crop Farming II
L125 | Version: 2
Pflichtmodul 5 MP
Tierfütterung
Animal Feeding
L126 | Version: 1
Pflichtmodul 5 MP
Angewandter Pflanzenschutz
Applied Plant Protection
L127 | Version: 1
Pflichtmodul 5 MP
Bachelorarbeit
Bachelor-Thesis
L199 | Version: 2
Pflichtmodul 10 BA 1
V 1
Wahlpflichtmodule I
Es sind mind. 3 Module zu wählen
Block 15 ...
 
Extensive und ökologische Tierhaltung und -zucht
Extensive and ecological Animal Husbandry and Breeding
L601 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 APL
 
 
Tierhaltung im ökol. Landbau/ Extensive Tierhaltung
Veranstaltung 1.25 APL
 
 
Zucht spezieller Nutztierarten
Veranstaltung 2.5
 
 
Tierzucht im ökologischen Landbau
Veranstaltung 1.25
 
Spezielle Tierzucht
L602 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 MP
 
 
Moderne Züchtungsmethoden/ Gen. Diversität
Veranstaltung 2.5 MP
 
 
Spezielle Tierzucht (Rind/ Schwein)
Veranstaltung 2.5
 
Geflügelzucht und -haltung
Breeding and Keeping Poultry and Other Speciel Animals
L603 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 APL
 
 
Hygiene und Haltung im Geflügelbereich
Veranstaltung 2.5 APL
 
 
Spezielle Geflügelzucht
Veranstaltung 2.5
 
Verfahrenstechnik für die Landwirtschaft
Process Technology for Agriculture
L604 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 SP
 
Pflanzenbau und Pflanzenschutz im ökologischen Landbau
Crop Production and Crop Protection in Organic Farming
L605 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 MP
 
Betriebliche Entscheidungen in Agrarunternehmen
Business Decisions in Agricultural Enterprises
L606 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 MP
 
Agrar- und Wirtschaftsrecht
Agriculture and Commercial Law
L632 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 SP
 
 
Agrar- und Wirtschaftsrecht
Veranstaltung 2.5 SP
 
 
Vertragsrecht
Veranstaltung 2.5
 
Personalführung
W960 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 APL
 
 
Personalführung
Veranstaltung 2.5 APL
 
 
Lohn-Tarifgestaltung/ Arbeitsrecht
Veranstaltung 2.5
Wahlpflichtmodule II
Es ist ein Modul aus dem Katalog zu wählen.
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 10 ...
 
Planungsprojekt Betriebsmanagement
Planning Project Business Management
L609 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 10 APL
APL
 
Planungsprojekt Tierproduktionsmanagement
Planning Project Animal Production Management
L610 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 10 APL
APL
 
Planungsprojekt Pflanzenproduktion/ Futterbau
Planning Project Crop and Grassland Farming
L611 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 10 APL
APL
 
Planungsprojekt Ökologischer Landbau
Planning Project Organic Farming
L612 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 10 APL
APL
Summe ECTS-Credits pro Semester 30 30 30 30 30 30
1
Die Prüfungsleistung muss mit mindestens „ausreichend“ (4,0) bestanden sein.
APL - Alternative Prüfungsleistung
BA - Bachelorarbeit
MP - Mündliche Prüfungsleistung
PVL - Prüfungsvorleistung
SP - Schriftliche Prüfungsleistung
V - Verteidigung
- Keine Prüfungsleistung