E121b-2018 – Elektrotechnik und Informationstechnik

Studiengangsnummer
E121
Studiengang
Elektrotechnik und Informationstechnik
Electrical Engineering and Information Technology
Fakultät
Elektrotechnik
Abschluss
Bachelor
Erste Immatrikulation
2018
Status
Akkreditiert bis 31.08.2023 durch HTW Dresden (Erstakkreditierung am 19.04.2016) / Wird nicht mehr immatrikuliert
Regelstudienzeit
7 Semester
Erforderliche Credits
210
Studienmodus
In Vollzeit studierbar, In Teilzeit studierbar
Studienmodell
Für den Auslandsaufenthalt empfohlen
Studiengangs­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Matthias Henker
matthias.henker(at)htw-dresden.de

Ordnungen
Studienordnung:

E121b Studienordnung vom 19.04.2016
Gültig von: WS 2016


Prüfungsordnung:

E121b Prüfungsordnung vom 14.06.2016
Gültig von: WS 2016


Änderungssatzung:

E121b Änderungssatzung vom 09.01.2019
Gültig von: WS 2018


Egeneral Änderungssatzung vom 10.07.2018
Gültig von: WS 2018

Studienablaufplan

Bezeichnung Art Credits Semesterwochenstunden (V/Ü/P)
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 7. Sem.
Elektrotechnik 1
Electrical Engineering 1
E010 | Version: 3
Pflichtmodul 7 6.5
(4/2/0.5)
Gerätekonstruktion / Werkstofftechnik
Mechanical Design and Material Engineering
E012 | Version: 2
Pflichtmodul 6 5.5
(4/1/0.5)
 
Gerätekonstruktion
Veranstaltung 4 3.5
(2/1/0.5)
 
Werkstofftechnik
Veranstaltung 2 2
(2/0/0)
Informatik 1
Computer Science 1
I901 | Version: 1
Pflichtmodul 6 5
(3/2/0)
Mathematik 1
Mathematics 1
I950 | Version: 2
Pflichtmodul 6 6
(3/2/1)
Technische Physik
Technical Physics
M916 | Version: 3
Pflichtmodul 7 3
(3/0/0)
3
(2/0/1)
 
Technische Physik 1
Veranstaltung 3 3
(3/0/0)
 
Technische Physik 2
Veranstaltung 4 3
(2/0/1)
Englisch B2 I
English B2 I
S211 | Version: 2
Pflichtmodul 2 2
(0/2/0)
Elektrotechnik 2
Electrical Engineering 2
E020 | Version: 3
Pflichtmodul 5 5
(2/2/1)
Elektronik 1
Electronics 1
E021 | Version: 3
Pflichtmodul 6 5
(3/1/1)
Elektronikkonstruktion
Electronics Design and Technology
E022 | Version: 1
Pflichtmodul 3 3
(2/1/0)
Informatik 2
Computer Science 2
I902 | Version: 1
Pflichtmodul 4 4
(2/2/0)
Mathematik 2
Mathematics 2
I952 | Version: 2
Pflichtmodul 6 6
(3/2/1)
Englisch B2 II
English B2 II
S212 | Version: 1
Pflichtmodul 2 2
(0/2/0)
Elektrotechnik 3
Electrical Engineering 3
E030 | Version: 3
Pflichtmodul 4 4
(2/1/1)
Elektronik 2
Electronics 2
E031 | Version: 3
Pflichtmodul 6 5
(3/1/1)
Systemtheorie / Regelungstechnik
System Theory/Control Theory
E032 | Version: 5
Pflichtmodul 8 6
(4/2/0)
 
Systemtheorie
Veranstaltung 4 3
(2/1/0)
 
Regelungstechnik
Veranstaltung 4 3
(2/1/0)
Messtechnik
Measurement Engineering
E033 | Version: 2
Pflichtmodul 4 4
(2/1/1)
Mathematik 3
Mathematics 3
I953 | Version: 4
Pflichtmodul 6 6
(3/2/1)
Praktisches Studiensemester
Practical Semester On Site
E050 | Version: 1
Pflichtmodul 30 X
Bachelorarbeit
Bachelor Thesis
E070 | Version: 1
Pflichtmodul 12 X
Betriebswirtschaft/Ingenieurrecht
Business Management/Engineering Law
W901 | Version: 2
Pflichtmodul 3 4
(4/0/0)
Automatisierungstechnik und Technische Informatik
Es ist eine der 5 Studienrichtungen zu wählen.
Studienrichtung 77 2 27 27 13
 
Englisch B2 III
English B2 III
S213 | Version: 2
Pflichtmodul 2 2
(0/2/0)
 
Industrielle Steuerungstechnik
Industrial Control
E043 | Version: 3
Pflichtmodul 4 3.25
(2/1/0.25)
 
Leistungselektronik
Power Electronics
E045 | Version: 2
Pflichtmodul 4 3
(2/1/0)
 
Prozessanalyse /-messtechnik
Process Analysis / Process Measuring Engineering
E240 | Version: 2
Pflichtmodul 5 5
(4/1/0)
 
Reglerentwurf
Control System Design
E241 | Version: 3
Pflichtmodul 5 3.75
(2/1/0.75)
 
Digitale Systeme und Mikroprozessoren
Digital Systems and Microprocessors
E244 | Version: 2
Pflichtmodul 6 6
(4/1/1)
 
 
Digitale Systeme
Veranstaltung 3 3
(2/1/0)
 
 
Mikroprozessoren
Veranstaltung 3 3
(2/0/1)
 
Technische Mechanik
Engineering Mechanics
M921 | Version: 1
Pflichtmodul 6 6
(4/2/0)
 
CAD
Computer Aided Design
E060 | Version: 4
Pflichtmodul 4 3
(2/0/1)
 
Elektrosicherheit / EMV
Electrical Safety / EMC
E061 | Version: 1
Pflichtmodul 3 2
(2/0/0)
 
Digitale Signalverarbeitung
Digital Signal Processing
E261 | Version: 2
Pflichtmodul 4 3
(2/1/0)
 
Mehrgrößenregelung
Multivariable Control
E262 | Version: 2
Pflichtmodul 4 3
(2/1/0)
 
Aktorik
Actoric
E264 | Version: 4
Pflichtmodul 5 6
(5/1/0)
 
Komplexpraktikum Automatisierungstechnik 1
Automation Technology Lab 1
E265 | Version: 3
Pflichtmodul 4 4
(0/0/4)
 
Industrielle Mess- und Leittechnik
Industrial Measurement and Control Technology
E266 | Version: 3
Pflichtmodul 6 6
(4/1/1)
 
 
Prozessleittechnik
Veranstaltung 3 3
(2/1/0)
 
 
Computergestütztes Messen
Veranstaltung 3 3
(2/0/1)
 
Systementwurf
System Design With Programmable Circuits
E071 | Version: 5
Pflichtmodul 5 3
(2/0/1)
 
Komplexpraktikum Automatisierungstechnik 2
Automation Technology Lab 2
E275 | Version: 3
Pflichtmodul 4 3
(0/0/3)
 
Wahlpflichtmodule
Es sind 2 Module zu wählen
Es sind mind. 2 Module zu wählen
Block 6 7
 
 
Automobilelektronik/Elektromobilität
Automotive Electronics/Electrical Mobility
E703 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 3.5
(2/1/0.5)
 
 
Gebäudeautomatisierung
Building Automation
E708 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 3.5
(2/1/0.5)
 
 
Softwaretechnologie
Software Engineering
E715 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3.5
(2/1/0.5)
 
 
Höhere Regelstrategien
Advanced Control Strategies
E717 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3.5
(2/1/0.5)
 
 
Ethernetbasierte verteilte Automatisierungssysteme
Ethernet Based Distributed Automation
E718 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 3.5
(2/1/0.5)
 
 
Aufbau- und Verbindungstechnik
Electronic Packaging and Microsystems
E721 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3
(2/0/1)
Elektrische Energie- und Antriebstechnik
Es ist eine der 5 Studienrichtungen zu wählen.
Studienrichtung 77 2 25 25 14
 
Englisch B2 III
English B2 III
S213 | Version: 2
Pflichtmodul 2 2
(0/2/0)
 
Digitale Systeme
Digital Systems
E040 | Version: 2
Pflichtmodul 3 3
(2/1/0)
 
Theoretische Elektrotechnik
Theory of Electromagnetic Fields
E042 | Version: 1
Pflichtmodul 6 5
(3/2/0)
 
Industrielle Steuerungstechnik
Industrial Control
E043 | Version: 1
Pflichtmodul 3 3
(2/1/0)
 
Leistungselektronik 1
Power Electronics 1
E140 | Version: 3
Pflichtmodul 5 4
(3/1/0)
 
Elektrische Maschinen
Electrical Machines
E141 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(3/1/0)
 
Elektroenergieversorgung
Electric Power Supply
E142 | Version: 2
Pflichtmodul 8 6
(4/1/1)
 
CAD
Computer Aided Design
E060 | Version: 4
Pflichtmodul 4 3
(2/0/1)
 
Elektrische Antriebe
Electrical Drives
E161 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(3/1/0)
 
Mikroprozessortechnik
Fundamentals of Microprocessors
E162 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(2/1/1)
 
Hochspannungstechnik
High Voltage Technology
E163 | Version: 2
Pflichtmodul 4 4
(3/1/0)
 
Schaltanlagentechnik
Switchgear Technology
E164 | Version: 1
Pflichtmodul 4 3
(2/1/0)
 
Komplexpraktikum Elektrotechnik 1
Complex Practical Training Electrical Engineering 1
E165 | Version: 3
Pflichtmodul 5 4
(0/0/4)
 
Elektromagnetische Verträglichkeit
Electromagnetic Compatibility
E376 | Version: 1
Pflichtmodul 3 3
(2/1/0)
 
Leistungselektronik 2
Power Electronics 2
E171 | Version: 3
Pflichtmodul 5 4
(3/1/0)
 
Komplexpraktikum Elektrotechnik 2
Complex Practical Training Elektrical Engineering 2
E175 | Version: 3
Pflichtmodul 4 3
(0/0/3)
 
Wahlpflichtmodule
Es wind 2 Module zu wählen.
Es sind mind. 2 Module zu wählen
Block 6 7
 
 
Automobilelektronik/Elektromobilität
Automotive Electronics/Electrical Mobility
E703 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 3.5
(2/1/0.5)
 
 
Elektrische Bahnen
Electric Traction
E705 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3.5
(2/1/0.5)
 
 
Hochstromtechnik
High Current Engineering
E710 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3.5
(2/1/0.5)
 
 
Rechnernetze
Computer Networks
E712 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3.5
(2/1/0.5)
 
 
Regenerative Energiequellen
Renewable Energy Sources
E713 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3.5
(2/1/0.5)
 
 
Industrie- und Fahrzeugantriebe
Industrial and Vehicle Drives
E720 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3.5
(2/1/0.5)
 
 
Aufbau- und Verbindungstechnik
Electronic Packaging and Microsystems
E721 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3
(2/0/1)
Ingenieurpädagogik
Es ist eine der 5 Studienrichtungen zu wählen.
Studienrichtung 77 7 21.75 28.25 14
 
Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen 1
E630 | Version: 1
Pflichtmodul 6 4
(2/2/0)
4
(2/0/2)
 
 
Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen 1.2
Veranstaltung 1.5 2
(0/2/0)
 
 
Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen 1.1
Veranstaltung 1.5 2
(2/0/0)
 
 
Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen: Bildungstechnologie 2.1
Veranstaltung 1.5 2
(2/0/0)
 
 
Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen (Medienkommunikation) 2.2
Veranstaltung 1.5 2
(0/0/2)
 
Blockpraktikum A in berufsbildenden Schulen 1
E631 | Version: 1
Pflichtmodul 7 1
(1/0/0)
X
 
 
Blockpraktikum A in berufsbildenden Schulen 2
Veranstaltung 6 X
 
 
Blockpraktikum A in berufsbildenden Schulen 1
Veranstaltung 1 1
(1/0/0)
 
Berufliche Didaktik Elektrotechnik/ Informationstechnik 1
E632 | Version: 1
Pflichtmodul 5 2
(0/1/1)
3
(0/3/0)
 
 
Verbindung zw. Ingenieurs- und Berufswissenschaft
Veranstaltung 1 1
(0/1/0)
 
 
Lernorte
Veranstaltung 1 1
(0/0/1)
 
 
Verknüpfung von Arbeit und Technik
Veranstaltung 1.5 1
(0/1/0)
 
 
Ausgewählte Gesichtspunkte zur Planung einer Unterrichtseinheit
Veranstaltung 1.5 2
(0/2/0)
 
Digitale Systeme
Digital Systems
E040 | Version: 2
Pflichtmodul 3 3
(2/1/0)
 
Leistungselektronik
Power Electronics
E045 | Version: 2
Pflichtmodul 4 3
(2/1/0)
 
Prozessanalyse /-messtechnik
Process Analysis / Process Measuring Engineering
E240 | Version: 2
Pflichtmodul 5 5
(4/1/0)
 
Reglerentwurf
Control System Design
E241 | Version: 3
Pflichtmodul 5 3.75
(2/1/0.75)
 
Komplexe Unterrichtsverfahren und Medienanwendungen im berufsbildenden Unterricht 1
E640 | Version: 1
Pflichtmodul 6 3
(1/2/0)
4
(2/2/0)
 
 
Komplexe Unterrichtsverfahren im berufsbildenden Unterricht 2
Veranstaltung 2 2
(0/2/0)
 
 
Komplexe Unterrichtsverfahren im berufsbildenden Unterricht 1
Veranstaltung 1 1
(1/0/0)
 
 
Komplexe Unterrichtsverfahren und Medienanwendungen im berufsbildenden Unterricht 1
Veranstaltung 1.5 2
(2/0/0)
 
 
Komplexe Unterrichtsverfahren und Medienanwendungen im berufsbildenden Unterricht 2
Veranstaltung 1.5 2
(0/2/0)
 
Industrielle Steuerungstechnik
Industrial Control
E043 | Version: 3
Pflichtmodul 4 3.25
(2/1/0.25)
 
CAD
Computer Aided Design
E060 | Version: 4
Pflichtmodul 4 3
(2/0/1)
 
Elektroenergieversorgung
Electric Power Supply
E142 | Version: 2
Pflichtmodul 8 6
(4/1/1)
 
Digitale Signalverarbeitung
Digital Signal Processing
E261 | Version: 2
Pflichtmodul 4 3
(2/1/0)
 
Aktorik
Actoric
E264 | Version: 4
Pflichtmodul 5 6
(5/1/0)
 
Grundlagen und Anwendungen der Psychologie des Lehrens und Lernens 1
E660 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
4
(2/2/0)
 
 
Grundlagen und Anwendungen der Psychologie des Lehrens und Lernens 2
Veranstaltung 3 4
(2/2/0)
 
 
Grundlagen und Anwendungen der Psychologie des Lehrens und Lernens 1
Veranstaltung 2 4
(2/2/0)
 
Grundlagen und Methoden der empirischen Forschung 1
E670 | Version: 1
Pflichtmodul 4 4
(2/2/0)
 
 
Grundlagen und Methoden der empirischen Forschung
Veranstaltung 2 2
(2/0/0)
 
 
Grundlagen und Methoden der empirischen Forschung
Veranstaltung 2 2
(0/2/0)
 
Englisch B2 III
English B2 III
S213 | Version: 2
Pflichtmodul 2 2
(0/2/0)
Mechatroniksysteme und Fahrzeugmechatronik
Es ist eine der 5 Studienrichtungen zu wählen.
Studienrichtung 77 2 28 26 12
 
Englisch B2 III
English B2 III
S213 | Version: 2
Pflichtmodul 2 2
(0/2/0)
 
Leistungselektronik
Power Electronics
E045 | Version: 4
Pflichtmodul 4 3.25
(2/1/0.25)
 
Mikroprozessortechnik
Fundamentals of Microprocessors
E162 | Version: 3
Pflichtmodul 4 3
(2/0/1)
 
Elektrische Aktorik
Electrical Actuators
E440 | Version: 3
Pflichtmodul 6 5.5
(4/1/0.5)
 
Steuerungstechnik / Sensorik
Control Technology / Sensor Systems
E441 | Version: 4
Pflichtmodul 6 6.25
(4/1/1.25)
 
 
Steuerungstechnik
Veranstaltung 3.5 3.75
(2/1/0.75)
 
 
Sensorik
Veranstaltung 2.5 2.5
(2/0/0.5)
 
CAD / Fertigungstechnik
Computer Aided Design / Manufacturing Technology
E442 | Version: 3
Pflichtmodul 4 4
(3/0/1)
 
 
CAD
Veranstaltung 3 3
(2/0/1)
 
 
Fertigungstechnik
Veranstaltung 1 1
(1/0/0)
 
Technische Mechanik
Engineering Mechanics
M921 | Version: 1
Pflichtmodul 6 6
(4/2/0)
 
Elektrosicherheit / EMV
Electrical Safety / EMC
E061 | Version: 1
Pflichtmodul 3 2
(2/0/0)
 
Industrielle Mess- und Leittechnik
Industrial Measurement and Control Technology
E266 | Version: 3
Pflichtmodul 6 6
(4/1/1)
 
 
Prozessleittechnik
Veranstaltung 3 3
(2/1/0)
 
 
Computergestütztes Messen
Veranstaltung 3 3
(2/0/1)
 
Prozessanalyse
Process Analysis
E461 | Version: 1
Pflichtmodul 4 3
(2/1/0)
 
Aufbau- und Verbindungstechnik / Optoelektronik
Electronic Packaging / Optoelectronics
E463 | Version: 2
Pflichtmodul 5 5
(4/0/1)
 
 
Aufbau- und Verbindungstechnik
Veranstaltung 3 3
(2/0/1)
 
 
Optoelektronik
Veranstaltung 2 2
(2/0/0)
 
Komplexpraktikum Mechatronik 1
Mechatronic Lab 1
E465 | Version: 3
Pflichtmodul 4 3
(0/0/3)
 
Mechanismentechnik
Mechanism Engineering
M931 | Version: 1
Pflichtmodul 4 4
(3/1/0)
 
 
Getriebetechnik
Veranstaltung 2 3
(2/1/0)
 
 
Hydraulik/Pneumatik
Veranstaltung 2 1
(1/0/0)
 
Systementwurf
System Design With Programmable Circuits
E071 | Version: 3
Pflichtmodul 5 3
(2/0/1)
 
Komplexpraktikum Mechatronik 2
Mechatronic Lab 2
E473 | Version: 3
Pflichtmodul 4 3
(0/0/3)
 
Wahlpflichtmodul Sommersemester
Es ist ein Modul zu wählen
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 4 3
 
 
Regelung in Mechatroniksystemen
Control in Mechatronic Systems
E474 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 4 3
(2/1/0)
 
 
Fahrzeugmechatronik
Vehicle Mechatronics
M932 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 4 4
(4/0/0)
 
 
 
Fahrzeugmechatronik
Veranstaltung 3 2
(2/0/0)
 
 
 
Fahrzeugtechnik 1
Veranstaltung 1 2
(2/0/0)
 
Wahlpflichtmodule Wintersemester
Es sind 2 Module zu wählen.
Es sind mind. 2 Module zu wählen
Block 6 6
 
 
Digitale Bildverarbeitung
Digital Image Processing
E704 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3
(2/1/0)
 
 
Gebäudeautomatisierung
Building Automation
E708 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 3.5
(2/1/0.5)
 
 
Ethernetbasierte verteilte Automatisierungssysteme
Ethernet Based Distributed Automation
E718 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 3.5
(2/1/0.5)
 
 
Softwareentwicklung im Automobilbau
Software Development for Automotive Engineering
M928 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3
(2/0/1)
 
 
Elektronenstrahl-Technologien
Electron Beam Technology
M933 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3
(2/1/0)
Nachrichtentechnik und Kommunikationsnetze
Es ist eine der 5 Studienrichtungen zu wählen.
Studienrichtung 77 2 27 26 12
 
Englisch B2 III
English B2 III
S213 | Version: 2
Pflichtmodul 2 2
(0/2/0)
 
Digitale Systeme
Digital Systems
E040 | Version: 2
Pflichtmodul 3 3
(2/1/0)
 
Theoretische Elektrotechnik
Theory of Electromagnetic Fields
E042 | Version: 1
Pflichtmodul 6 5
(3/2/0)
 
Mikroprozessortechnik
Fundamentals of Microprocessors
E162 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(2/1/1)
 
Modulation und Filter
Modulation and Filter
E340 | Version: 3
Pflichtmodul 6 5
(3/1/1)
 
Signale und Systeme
Signals and Systems
E341 | Version: 2
Pflichtmodul 6 6
(3/2/1)
 
Telekommunikationstechnik 1
Telecommunications 1
E342 | Version: 2
Pflichtmodul 4 4
(3/0/1)
 
Nachrichtenübertragung 1
Communications
E362 | Version: 2
Pflichtmodul 4 4
(3/1/0)
 
Optoelektronik
Optoelectronics
E363 | Version: 2
Pflichtmodul 4 3
(2/0/1)
 
Signalcodierung
Signal Coding
E364 | Version: 2
Pflichtmodul 3 3
(2/1/0)
 
Hochfrequenztechnik
RF Technology
E366 | Version: 2
Pflichtmodul 6 5
(3/1/1)
 
Netzwerktechnik
Network Technology
E367 | Version: 1
Pflichtmodul 4 3
(2/0/1)
 
Mikroelektronik/CAD
Microelectronics/CAD
E368 | Version: 2
Pflichtmodul 6 5
(3/1/1)
 
 
Mikroelektronik
Veranstaltung 3 2.5
(1.5/0/1)
 
 
CAD
Veranstaltung 3 2.5
(1.5/1/0)
 
Elektromagnetische Verträglichkeit
Electromagnetic Compatibility
E376 | Version: 1
Pflichtmodul 3 3
(2/1/0)
 
Systementwurf
System Design With Programmable Circuits
E071 | Version: 3
Pflichtmodul 5 3
(2/0/1)
 
Eingebettete Systeme
Embedded Systems
E377 | Version: 1
Pflichtmodul 4 3
(2/1/0)
 
Wahlpflichtmodule
Es sind 2 Module zu wählen.
Es sind mind. 2 Module zu wählen
Block 6 6
 
 
Digitale Bildverarbeitung
Digital Image Processing
E704 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3
(2/1/0)
 
 
Energieeffiziente Datenfunksysteme
Energy-efficient Wireless Sensor and Actor Networks
E706 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 3
(2/1/0)
 
 
Hochfrequenztechnik 2 / Antennen
RF Technology / Antenna
E709 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3
(2/1/0)
 
 
Nachrichtenübertragung 2
Communications 2
E711 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3
(2/1/0)
 
 
Satellitenkommunikation
Satellite Communication
E714 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3
(2/1/0)
 
 
Technische Sprachverarbeitung
Technical Speech Signal Processing
E716 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3
(2/1/0)
 
 
Optische Übertragungssysteme
Optical Transmission Systems
E719 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 3
(2/1/0)
Zusatzmodule (fakultativ)
Block 3 3
 
Erfindungswesen / Qualitätsmanagement
Patent Affairs / Quality Management
E707 | Version: 2
Zusatzmodul 3 3
(2/1/0)
 
 
Erfindungswesen und gewerbliche Schutzrechte
Veranstaltung 2 2
(1/1/0)
 
 
Qualitätsmanagement
Veranstaltung 1 1
(1/0/0)
Summe SWS pro Semester 28 28 27 25 0 25 18
Summe ECTS-Credits pro Semester 30 30 30 30 30 30 30
1
Das Modul wird durch die TU Dresden angeboten. Es gelten die von der TU Dresden erlassenen einschlägigen Ordnungen des Studiengangs Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen mit der ersten Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik.

Prüfungsablaufplan

Bezeichnung Art Credits Prüfungen
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 7. Sem.
Elektrotechnik 1
Electrical Engineering 1
E010 | Version: 3
Pflichtmodul 7 APL
SP
Gerätekonstruktion / Werkstofftechnik
Mechanical Design and Material Engineering
E012 | Version: 2
Pflichtmodul 6 SP
 
Gerätekonstruktion
Veranstaltung 4 SP
 
Werkstofftechnik
Veranstaltung 2
Informatik 1
Computer Science 1
I901 | Version: 1
Pflichtmodul 6 PVL
SP
Mathematik 1
Mathematics 1
I950 | Version: 2
Pflichtmodul 6 SP 1
APL 1
Technische Physik
Technical Physics
M916 | Version: 3
Pflichtmodul 7 SP 1
APL 2
SP 1
 
Technische Physik 1
Veranstaltung 3 SP 1
 
Technische Physik 2
Veranstaltung 4 APL 2
SP 1
Englisch B2 I
English B2 I
S211 | Version: 2
Pflichtmodul 2 APL
APL
Elektrotechnik 2
Electrical Engineering 2
E020 | Version: 3
Pflichtmodul 5 SP
APL 2
Elektronik 1
Electronics 1
E021 | Version: 3
Pflichtmodul 6 APL 2
SP
Elektronikkonstruktion
Electronics Design and Technology
E022 | Version: 1
Pflichtmodul 3 APL 1
APL 1
Informatik 2
Computer Science 2
I902 | Version: 1
Pflichtmodul 4 PVL
SP
Mathematik 2
Mathematics 2
I952 | Version: 2
Pflichtmodul 6 SP
Englisch B2 II
English B2 II
S212 | Version: 1
Pflichtmodul 2 APL
APL
Elektrotechnik 3
Electrical Engineering 3
E030 | Version: 3
Pflichtmodul 4 SP
APL 2
Elektronik 2
Electronics 2
E031 | Version: 3
Pflichtmodul 6 APL 2
SP
Systemtheorie / Regelungstechnik
System Theory/Control Theory
E032 | Version: 5
Pflichtmodul 8 APL
SP
 
Systemtheorie
Veranstaltung 4 APL
 
Regelungstechnik
Veranstaltung 4 SP
Messtechnik
Measurement Engineering
E033 | Version: 2
Pflichtmodul 4 SP
APL 2
Mathematik 3
Mathematics 3
I953 | Version: 4
Pflichtmodul 6 SP
APL
Praktisches Studiensemester
Practical Semester On Site
E050 | Version: 1
Pflichtmodul 30 APL 2
Bachelorarbeit
Bachelor Thesis
E070 | Version: 1
Pflichtmodul 12 BA 1
V 1
Betriebswirtschaft/Ingenieurrecht
Business Management/Engineering Law
W901 | Version: 2
Pflichtmodul 3 APL
APL
Automatisierungstechnik und Technische Informatik
Es ist eine der 5 Studienrichtungen zu wählen.
Studienrichtung 77 ... ... ... ...
 
Englisch B2 III
English B2 III
S213 | Version: 2
Pflichtmodul 2 APL
APL
 
Industrielle Steuerungstechnik
Industrial Control
E043 | Version: 3
Pflichtmodul 4 SP
APL 2
 
Leistungselektronik
Power Electronics
E045 | Version: 2
Pflichtmodul 4 SP
 
Prozessanalyse /-messtechnik
Process Analysis / Process Measuring Engineering
E240 | Version: 2
Pflichtmodul 5 SP
 
Reglerentwurf
Control System Design
E241 | Version: 3
Pflichtmodul 5 SP
APL 2
 
Digitale Systeme und Mikroprozessoren
Digital Systems and Microprocessors
E244 | Version: 2
Pflichtmodul 6 SP
APL
 
 
Digitale Systeme
Veranstaltung 3 SP
 
 
Mikroprozessoren
Veranstaltung 3 APL
 
Technische Mechanik
Engineering Mechanics
M921 | Version: 1
Pflichtmodul 6 SP
 
CAD
Computer Aided Design
E060 | Version: 4
Pflichtmodul 4 APL 2
APL
 
Elektrosicherheit / EMV
Electrical Safety / EMC
E061 | Version: 1
Pflichtmodul 3 SP
 
Digitale Signalverarbeitung
Digital Signal Processing
E261 | Version: 2
Pflichtmodul 4 SP
 
Mehrgrößenregelung
Multivariable Control
E262 | Version: 2
Pflichtmodul 4 SP
 
Aktorik
Actoric
E264 | Version: 4
Pflichtmodul 5 SP
APL
 
Komplexpraktikum Automatisierungstechnik 1
Automation Technology Lab 1
E265 | Version: 3
Pflichtmodul 4 APL
 
Industrielle Mess- und Leittechnik
Industrial Measurement and Control Technology
E266 | Version: 3
Pflichtmodul 6 SP
APL 2
 
 
Prozessleittechnik
Veranstaltung 3 SP
 
 
Computergestütztes Messen
Veranstaltung 3 APL 2
 
Systementwurf
System Design With Programmable Circuits
E071 | Version: 5
Pflichtmodul 5 SP
APL 2
 
Komplexpraktikum Automatisierungstechnik 2
Automation Technology Lab 2
E275 | Version: 3
Pflichtmodul 4 APL
 
Wahlpflichtmodule
Es sind 2 Module zu wählen
Es sind mind. 2 Module zu wählen
Block 6 ...
 
 
Automobilelektronik/Elektromobilität
Automotive Electronics/Electrical Mobility
E703 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 SP
 
 
Gebäudeautomatisierung
Building Automation
E708 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 SP
APL 2
 
 
Softwaretechnologie
Software Engineering
E715 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 SP
 
 
Höhere Regelstrategien
Advanced Control Strategies
E717 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 SP
 
 
Ethernetbasierte verteilte Automatisierungssysteme
Ethernet Based Distributed Automation
E718 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 APL
 
 
Aufbau- und Verbindungstechnik
Electronic Packaging and Microsystems
E721 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 APL
Elektrische Energie- und Antriebstechnik
Es ist eine der 5 Studienrichtungen zu wählen.
Studienrichtung 77 ... ... ... ...
 
Englisch B2 III
English B2 III
S213 | Version: 2
Pflichtmodul 2 APL
APL
 
Digitale Systeme
Digital Systems
E040 | Version: 2
Pflichtmodul 3 SP
 
Theoretische Elektrotechnik
Theory of Electromagnetic Fields
E042 | Version: 1
Pflichtmodul 6 SP
 
Industrielle Steuerungstechnik
Industrial Control
E043 | Version: 1
Pflichtmodul 3 SP
 
Leistungselektronik 1
Power Electronics 1
E140 | Version: 3
Pflichtmodul 5 SP
 
Elektrische Maschinen
Electrical Machines
E141 | Version: 2
Pflichtmodul 5 SP
 
Elektroenergieversorgung
Electric Power Supply
E142 | Version: 2
Pflichtmodul 8 SP
APL 2
 
CAD
Computer Aided Design
E060 | Version: 4
Pflichtmodul 4 APL 2
APL
 
Elektrische Antriebe
Electrical Drives
E161 | Version: 1
Pflichtmodul 5 SP
 
Mikroprozessortechnik
Fundamentals of Microprocessors
E162 | Version: 2
Pflichtmodul 5 SP
APL
 
Hochspannungstechnik
High Voltage Technology
E163 | Version: 2
Pflichtmodul 4 MP
 
Schaltanlagentechnik
Switchgear Technology
E164 | Version: 1
Pflichtmodul 4 SP
 
Komplexpraktikum Elektrotechnik 1
Complex Practical Training Electrical Engineering 1
E165 | Version: 3
Pflichtmodul 5 APL
 
Elektromagnetische Verträglichkeit
Electromagnetic Compatibility
E376 | Version: 1
Pflichtmodul 3 SP
 
Leistungselektronik 2
Power Electronics 2
E171 | Version: 3
Pflichtmodul 5 SP
 
Komplexpraktikum Elektrotechnik 2
Complex Practical Training Elektrical Engineering 2
E175 | Version: 3
Pflichtmodul 4 APL
 
Wahlpflichtmodule
Es wind 2 Module zu wählen.
Es sind mind. 2 Module zu wählen
Block 6 ...
 
 
Automobilelektronik/Elektromobilität
Automotive Electronics/Electrical Mobility
E703 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 SP
 
 
Elektrische Bahnen
Electric Traction
E705 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 SP
 
 
Hochstromtechnik
High Current Engineering
E710 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 SP
 
 
Rechnernetze
Computer Networks
E712 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 SP
 
 
Regenerative Energiequellen
Renewable Energy Sources
E713 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 SP
 
 
Industrie- und Fahrzeugantriebe
Industrial and Vehicle Drives
E720 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 SP
 
 
Aufbau- und Verbindungstechnik
Electronic Packaging and Microsystems
E721 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 APL
Ingenieurpädagogik
Es ist eine der 5 Studienrichtungen zu wählen.
Studienrichtung 77 ... ... ... ...
 
Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen 4
E630 | Version: 1
Pflichtmodul 6 APL 1
APL 1
 
 
Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen 1.2
Veranstaltung 1.5
 
 
Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen 1.1
Veranstaltung 1.5
 
 
Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen: Bildungstechnologie 2.1
Veranstaltung 1.5
 
 
Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen (Medienkommunikation) 2.2
Veranstaltung 1.5 APL 1
APL 1
 
Blockpraktikum A in berufsbildenden Schulen 4
E631 | Version: 1
Pflichtmodul 7 APL
APL 2
 
 
Blockpraktikum A in berufsbildenden Schulen 2
Veranstaltung 6 APL
APL 2
 
 
Blockpraktikum A in berufsbildenden Schulen 1
Veranstaltung 1
 
Berufliche Didaktik Elektrotechnik/ Informationstechnik 4
E632 | Version: 1
Pflichtmodul 5 APL
 
 
Verbindung zw. Ingenieurs- und Berufswissenschaft
Veranstaltung 1
 
 
Lernorte
Veranstaltung 1
 
 
Verknüpfung von Arbeit und Technik
Veranstaltung 1.5
 
 
Ausgewählte Gesichtspunkte zur Planung einer Unterrichtseinheit
Veranstaltung 1.5 APL
 
Digitale Systeme
Digital Systems
E040 | Version: 2
Pflichtmodul 3 SP
 
Leistungselektronik
Power Electronics
E045 | Version: 2
Pflichtmodul 4 SP
 
Prozessanalyse /-messtechnik
Process Analysis / Process Measuring Engineering
E240 | Version: 2
Pflichtmodul 5 SP
 
Reglerentwurf
Control System Design
E241 | Version: 3
Pflichtmodul 5 SP
APL 2
 
Komplexe Unterrichtsverfahren und Medienanwendungen im berufsbildenden Unterricht 4
E640 | Version: 1
Pflichtmodul 6 APL
SP
 
 
Komplexe Unterrichtsverfahren im berufsbildenden Unterricht 2
Veranstaltung 2 APL
 
 
Komplexe Unterrichtsverfahren im berufsbildenden Unterricht 1
Veranstaltung 1
 
 
Komplexe Unterrichtsverfahren und Medienanwendungen im berufsbildenden Unterricht 1
Veranstaltung 1.5 SP
 
 
Komplexe Unterrichtsverfahren und Medienanwendungen im berufsbildenden Unterricht 2
Veranstaltung 1.5
 
Industrielle Steuerungstechnik
Industrial Control
E043 | Version: 3
Pflichtmodul 4 SP
APL 2
 
CAD
Computer Aided Design
E060 | Version: 4
Pflichtmodul 4 APL 2
APL
 
Elektroenergieversorgung
Electric Power Supply
E142 | Version: 2
Pflichtmodul 8 SP
APL 2
 
Digitale Signalverarbeitung
Digital Signal Processing
E261 | Version: 2
Pflichtmodul 4 SP
 
Aktorik
Actoric
E264 | Version: 4
Pflichtmodul 5 SP
APL
 
Grundlagen und Anwendungen der Psychologie des Lehrens und Lernens 4
E660 | Version: 1
Pflichtmodul 5 SP
APL
 
 
Grundlagen und Anwendungen der Psychologie des Lehrens und Lernens 2
Veranstaltung 3 SP
APL
 
 
Grundlagen und Anwendungen der Psychologie des Lehrens und Lernens 1
Veranstaltung 2
 
Grundlagen und Methoden der empirischen Forschung 4
E670 | Version: 1
Pflichtmodul 4 APL
 
 
Grundlagen und Methoden der empirischen Forschung
Veranstaltung 2 APL
 
 
Grundlagen und Methoden der empirischen Forschung
Veranstaltung 2
 
Englisch B2 III
English B2 III
S213 | Version: 2
Pflichtmodul 2 APL
APL
Mechatroniksysteme und Fahrzeugmechatronik
Es ist eine der 5 Studienrichtungen zu wählen.
Studienrichtung 77 ... ... ... ...
 
Englisch B2 III
English B2 III
S213 | Version: 2
Pflichtmodul 2 APL
APL
 
Leistungselektronik
Power Electronics
E045 | Version: 4
Pflichtmodul 4 SP
 
Mikroprozessortechnik
Fundamentals of Microprocessors
E162 | Version: 3
Pflichtmodul 4 SP
APL
 
Elektrische Aktorik
Electrical Actuators
E440 | Version: 3
Pflichtmodul 6 SP
APL 2
 
Steuerungstechnik / Sensorik
Control Technology / Sensor Systems
E441 | Version: 4
Pflichtmodul 6 SP
APL 2
 
 
Steuerungstechnik
Veranstaltung 3.5 SP
APL 2
 
 
Sensorik
Veranstaltung 2.5
 
CAD / Fertigungstechnik
Computer Aided Design / Manufacturing Technology
E442 | Version: 3
Pflichtmodul 4 SP
APL 2
 
 
CAD
Veranstaltung 3 SP
APL 2
 
 
Fertigungstechnik
Veranstaltung 1
 
Technische Mechanik
Engineering Mechanics
M921 | Version: 1
Pflichtmodul 6 SP
 
Elektrosicherheit / EMV
Electrical Safety / EMC
E061 | Version: 1
Pflichtmodul 3 SP
 
Industrielle Mess- und Leittechnik
Industrial Measurement and Control Technology
E266 | Version: 3
Pflichtmodul 6 SP
APL 2
 
 
Prozessleittechnik
Veranstaltung 3 SP
 
 
Computergestütztes Messen
Veranstaltung 3 APL 2
 
Prozessanalyse
Process Analysis
E461 | Version: 1
Pflichtmodul 4 SP
 
Aufbau- und Verbindungstechnik / Optoelektronik
Electronic Packaging / Optoelectronics
E463 | Version: 2
Pflichtmodul 5 SP
APL 2
 
 
Aufbau- und Verbindungstechnik
Veranstaltung 3 SP
APL 2
 
 
Optoelektronik
Veranstaltung 2
 
Komplexpraktikum Mechatronik 1
Mechatronic Lab 1
E465 | Version: 3
Pflichtmodul 4 APL
 
Mechanismentechnik
Mechanism Engineering
M931 | Version: 1
Pflichtmodul 4 SP
 
 
Getriebetechnik
Veranstaltung 2 SP
 
 
Hydraulik/Pneumatik
Veranstaltung 2
 
Systementwurf
System Design With Programmable Circuits
E071 | Version: 3
Pflichtmodul 5 SP
APL 2
 
Komplexpraktikum Mechatronik 2
Mechatronic Lab 2
E473 | Version: 3
Pflichtmodul 4 APL
 
Wahlpflichtmodul Sommersemester
Es ist ein Modul zu wählen
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 4 ...
 
 
Regelung in Mechatroniksystemen
Control in Mechatronic Systems
E474 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 4 SP
 
 
Fahrzeugmechatronik
Vehicle Mechatronics
M932 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 4 SP
 
 
 
Fahrzeugmechatronik
Veranstaltung 3
 
 
 
Fahrzeugtechnik 1
Veranstaltung 1 SP
 
Wahlpflichtmodule Wintersemester
Es sind 2 Module zu wählen.
Es sind mind. 2 Module zu wählen
Block 6 ...
 
 
Digitale Bildverarbeitung
Digital Image Processing
E704 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 APL
 
 
Gebäudeautomatisierung
Building Automation
E708 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 SP
APL 2
 
 
Ethernetbasierte verteilte Automatisierungssysteme
Ethernet Based Distributed Automation
E718 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 APL
 
 
Softwareentwicklung im Automobilbau
Software Development for Automotive Engineering
M928 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 APL
 
 
Elektronenstrahl-Technologien
Electron Beam Technology
M933 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 SP
Nachrichtentechnik und Kommunikationsnetze
Es ist eine der 5 Studienrichtungen zu wählen.
Studienrichtung 77 ... ... ... ...
 
Englisch B2 III
English B2 III
S213 | Version: 2
Pflichtmodul 2 APL
APL
 
Digitale Systeme
Digital Systems
E040 | Version: 2
Pflichtmodul 3 SP
 
Theoretische Elektrotechnik
Theory of Electromagnetic Fields
E042 | Version: 1
Pflichtmodul 6 SP
 
Mikroprozessortechnik
Fundamentals of Microprocessors
E162 | Version: 2
Pflichtmodul 5 SP
APL
 
Modulation und Filter
Modulation and Filter
E340 | Version: 3
Pflichtmodul 6 SP
APL 2
 
Signale und Systeme
Signals and Systems
E341 | Version: 2
Pflichtmodul 6 SP
APL 2
 
Telekommunikationstechnik 1
Telecommunications 1
E342 | Version: 2
Pflichtmodul 4 SP
APL 2
 
Nachrichtenübertragung 1
Communications
E362 | Version: 2
Pflichtmodul 4 SP
 
Optoelektronik
Optoelectronics
E363 | Version: 2
Pflichtmodul 4 SP
APL 2
 
Signalcodierung
Signal Coding
E364 | Version: 2
Pflichtmodul 3 MP
 
Hochfrequenztechnik
RF Technology
E366 | Version: 2
Pflichtmodul 6 SP
APL 2
 
Netzwerktechnik
Network Technology
E367 | Version: 1
Pflichtmodul 4 APL 2
SP
 
Mikroelektronik/CAD
Microelectronics/CAD
E368 | Version: 2
Pflichtmodul 6 APL
APL
 
 
Mikroelektronik
Veranstaltung 3 APL
 
 
CAD
Veranstaltung 3 APL
 
Elektromagnetische Verträglichkeit
Electromagnetic Compatibility
E376 | Version: 1
Pflichtmodul 3 SP
 
Systementwurf
System Design With Programmable Circuits
E071 | Version: 3
Pflichtmodul 5 SP
APL 2
 
Eingebettete Systeme
Embedded Systems
E377 | Version: 1
Pflichtmodul 4 SP
 
Wahlpflichtmodule
Es sind 2 Module zu wählen.
Es sind mind. 2 Module zu wählen
Block 6 ...
 
 
Digitale Bildverarbeitung
Digital Image Processing
E704 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 APL
 
 
Energieeffiziente Datenfunksysteme
Energy-efficient Wireless Sensor and Actor Networks
E706 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 MP
 
 
Hochfrequenztechnik 2 / Antennen
RF Technology / Antenna
E709 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 SP
 
 
Nachrichtenübertragung 2
Communications 2
E711 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 SP
 
 
Satellitenkommunikation
Satellite Communication
E714 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 SP
 
 
Technische Sprachverarbeitung
Technical Speech Signal Processing
E716 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 SP
 
 
Optische Übertragungssysteme
Optical Transmission Systems
E719 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 3 SP
Zusatzmodule (fakultativ)
Block 3 ...
 
Erfindungswesen / Qualitätsmanagement
Patent Affairs / Quality Management
E707 | Version: 2
Zusatzmodul 3 APL
APL
 
 
Erfindungswesen und gewerbliche Schutzrechte
Veranstaltung 2 APL
 
 
Qualitätsmanagement
Veranstaltung 1 APL
Summe ECTS-Credits pro Semester 30 30 30 30 30 30 30
1
Die Prüfungsleistung muss mit mindestens „ausreichend“ (4,0) bestanden sein.
2
Nicht benotete Prüfungsleistung, die bestanden sein muss.
4
Das Modul wird durch die TU Dresden angeboten. Es gelten die von der TU Dresden erlassenen einschlägigen Ordnungen des Studiengangs Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen mit der ersten Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik.
APL - Alternative Prüfungsleistung
BA - Bachelorarbeit
MP - Mündliche Prüfungsleistung
PVL - Prüfungsvorleistung
SP - Schriftliche Prüfungsleistung
V - Verteidigung
- Keine Prüfungsleistung