W76m-2023 – Management mittelständischer Unternehmen

Studiengangsnummer
W76
Studiengang
Management mittelständischer Unternehmen
Management of small and mid-sized companies/family firms
Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Abschluss
Master
Erste Immatrikulation
2023
Status
Akkreditiert bis 31.08.2030 durch HTW Dresden (Erstakkreditierung am 15.11.2022)
Regelstudienzeit
3 Semester
Erforderliche Credits
90
Studienmodus
In Vollzeit studierbar, In Teilzeit studierbar
Studienmodell
Joint Programme
Für den Auslandsaufenthalt empfohlen
Studiengangs­verantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. pol. Torsten Gonschorek
torsten.gonschorek(at)htw-dresden.de

Ordnungen
Studienordnung:

W76m2023 Studienordnung vom 15.11.2022
Gültig von: SS 2023


Prüfungsordnung:

W76m2023 Prüfungsordnung vom 15.11.2022
Gültig von: SS 2023


Ergänzungssatzung:

W76m 2019 Ergänzungssatzung zum Doppelabschlussprogramm mit Frankreich vom 08.12.2020
Gültig von: SS 2021 bis WS 2024


W76m2025 Ergänzungssatzung zum Doppelabschlussprogramm mit Frankreich vom 15.10.2024
Gültig von: SS 2025


Akkreditierungsurkunde:

W76m_2023_Akkreditierungsurkunde_online_2023_2030
Gültig von: SS 2023


Modulhandbuch (kompakt):

W76m2023 Modulhandbuch kompakt vom 15.11.2022
Gültig von: SS 2023

Studienablaufplan

Bezeichnung Art Credits Semesterwochenstunden (V/Ü/P)
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem.
Einführung in das Management mittelständischer Unternehmen
Introduction into Management of SMEs and Family firms
W611 | Version: 3
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Personalentwicklung und Organisation für den Mittelstand
Human Resource Management and Organisation in SMEs
W613 | Version: 3
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Operatives und strategisches Controlling für mittelständische Unternehmen
Operational and Strategic Controlling for SMEs
W614 | Version: 4
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Steuerung der Wertschöpfungskette in mittelständischen Unternehmen
Value Chain Management in SMEs
W616 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Finanzmanagement und Finanzierung in mittelständischen Unternehmen
Finance Management and Financing in SMEs
W621 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Management Skills Coaching Kurs
Management Skills Coaching
W622 | Version: 4
Pflichtmodul 5 4
(0/4/0)
Mittelstandsbezogenes Praxisprojekt
Project Work
W625 | Version: 3
Pflichtmodul 10 8
(0/8/0)
Risiko- und Krisenmanagement in mittelständischen Unternehmen
Risk and Crises Management in SMEs
W632 | Version: 3
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Masterabeit 7
Master Thesis
W635 | Version: 4
Pflichtmodul 27 X
Wahlpflichtmodule 1. Semester und 2. Semester
Es sind drei Module zu wählen. Es wird empfohlen, zwei Module im 1. Semester und ein Modul im 2. Semester zu wählen. Ein bereits bestandenes Modul kann nicht noch einmal in einem anderen Semester gewählt werden.
Es sind mind. 3 Module zu wählen
Block 15 12 12
 
IT-Service-Management
IT-Service-Management
I456 | Version: 3
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/1/1)
 
Industry or Research Project 7
Industry or Research Project
W295 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 1
(0/0/1)
 
Monte Carlo Business Modeling 7
Monte Carlo Business Modeling
W296 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Steuerungsprozesse und Führungsinstrumente
Control Processes and Leadership Techniques
W555 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(0/4/0)
 
Wissensmanagement 4 7
Knowledge Management
W617 | Version: 3
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/0/2)
 
B2B Marketing 4 5
B2B Marketing
W618 | Version: 4
Wahlpflichtmodul 5 4
(0/4/0)
 
International Business Law 7
International Business Law
W720 | Version: 3
Wahlpflichtmodul 5 4
(3/1/0)
 
Resources and Uncertainty in Strategic Management 6 7
Resources and Uncertainty in Strategic Management
W825 | Version: 5
Wahlpflichtmodul 5 4
(0/4/0)
 
Current Issues in HRM 6 7
Current Issues in HRM
W830 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 4
(0/4/0)
 
Abfallwirtschaft/Umweltökonomie
Waste Management / Environmental Economics
W874 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Strategic Business Simulation 6
Strategic Business Simulation
W940 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 4
(0/4/0)
 
International Supply Chain and Sales Management 6 7
International Supply Chain and Sales Management
W943 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 4
(0/4/0)
 
Beratung Mittelständischer Unternehmen 4
Consulting of SMEs
W949 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
International Marketing Management 6 7
International Marketing Management
W950 | Version: 3
Wahlpflichtmodul 5 4
(1/3/0)
 
Informationssicherheit
Information Security
I170 | Version: 3
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/0/2)
 
Digitale Wirtschaft und Verwaltung
Digital Business and Administration
I444 | Version: 4
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/0/2)
 
Business Performance Management
Business Performance Management
I446 | Version: 3
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/0/2)
 
International Management and Globalization 7
International Management and Globalization
W623 | Version: 5
Wahlpflichtmodul 5 4
(4/0/0)
 
Human Factors in Industrial Processes 7
Human Factors in Industrial Processes
W626 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Umwelt- und Stoffstrommanagement 5
Environmental and Material Flow Management Systems
W627 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Technologie- und Innovationsmanagement 4
Technology and Innovation Management
W633 | Version: 3
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Betriebliche Mitbestimmung und Transformationsmanagement
Employee Participation and Transformation Management
W777 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 4
(0/4/0)
 
Strategy and Sustainability 5 7
Strategy and Sustainability
W934 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Strategic Business Simulation 7
Strategic Business Simulation
W940 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 4
(0/4/0)
Wahlpflichtmodul Academic Research Skills
Es ist ein Modul zu wählen.
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 3 X
 
Academic Research Skills 7
Academic Research Skills
W944 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 2
(0/0/2)
 
Academic Research Skills
Academic Research Skills
W948 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 2
(0/0/2)
Summe SWS pro Semester 28 32 0
Summe ECTS-Credits pro Semester 30 30 30
4
Für die Teilnahme an diesem Wahlpflichtmodul erhalten die Studierenden des Masterstudiengangs Management mittelständiger Unternehmen Priorität.
5
Für die Teilnahme an diesem Wahlpflichtmodul erhalten die Studierenden des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Priorität.
6
Für die Teilnahme an diesem Wahlpflichtmodul erhalten die Studierenden des Masterstudiengangs International Management Priorität.
7
Die Lehrveranstaltungen werden ganz oder teilweise in einer Fremdsprache durchgeführt (siehe Modulbeschreibung).

Prüfungsablaufplan

Bezeichnung Art Credits Prüfungen
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem.
Einführung in das Management mittelständischer Unternehmen
Introduction into Management of SMEs and Family firms
W611 | Version: 3
Pflichtmodul 5 APL
Personalentwicklung und Organisation für den Mittelstand
Human Resource Management and Organisation in SMEs
W613 | Version: 3
Pflichtmodul 5 APL
Operatives und strategisches Controlling für mittelständische Unternehmen
Operational and Strategic Controlling for SMEs
W614 | Version: 4
Pflichtmodul 5 SP
Steuerung der Wertschöpfungskette in mittelständischen Unternehmen
Value Chain Management in SMEs
W616 | Version: 2
Pflichtmodul 5 MP
Finanzmanagement und Finanzierung in mittelständischen Unternehmen
Finance Management and Financing in SMEs
W621 | Version: 2
Pflichtmodul 5 SP
Management Skills Coaching Kurs
Management Skills Coaching
W622 | Version: 4
Pflichtmodul 5 APL
Mittelstandsbezogenes Praxisprojekt
Project Work
W625 | Version: 3
Pflichtmodul 10 APL
Risiko- und Krisenmanagement in mittelständischen Unternehmen
Risk and Crises Management in SMEs
W632 | Version: 3
Pflichtmodul 5 SP 1
APL 1
Masterabeit
Master Thesis
W635 | Version: 4
Pflichtmodul 27 MA 1
V 1
Wahlpflichtmodule 1. Semester und 2. Semester
Es sind drei Module zu wählen. Es wird empfohlen, zwei Module im 1. Semester und ein Modul im 2. Semester zu wählen. Ein bereits bestandenes Modul kann nicht noch einmal in einem anderen Semester gewählt werden.
Es sind mind. 3 Module zu wählen
Block 15 ... ...
 
IT-Service-Management
IT-Service-Management
I456 | Version: 3
Wahlpflichtmodul 5 APL 1
SP 1
 
Industry or Research Project
Industry or Research Project
W295 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 APL 3
 
Monte Carlo Business Modeling
Monte Carlo Business Modeling
W296 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 APL 1
APL 1
 
Steuerungsprozesse und Führungsinstrumente
Control Processes and Leadership Techniques
W555 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 APL
 
Wissensmanagement
Knowledge Management
W617 | Version: 3
Wahlpflichtmodul 5 SP
 
B2B Marketing
B2B Marketing
W618 | Version: 4
Wahlpflichtmodul 5 APL
 
International Business Law
International Business Law
W720 | Version: 3
Wahlpflichtmodul 5 APL 3
 
Resources and Uncertainty in Strategic Management
Resources and Uncertainty in Strategic Management
W825 | Version: 5
Wahlpflichtmodul 5 SP 3
APL 3
 
Current Issues in HRM
Current Issues in HRM
W830 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 APL 3
 
Abfallwirtschaft/Umweltökonomie
Waste Management / Environmental Economics
W874 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 SP
 
Strategic Business Simulation
Strategic Business Simulation
W940 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 APL 3
 
International Supply Chain and Sales Management
International Supply Chain and Sales Management
W943 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 SP 3
 
Beratung Mittelständischer Unternehmen
Consulting of SMEs
W949 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 APL
 
International Marketing Management
International Marketing Management
W950 | Version: 3
Wahlpflichtmodul 5 APL 3
 
Informationssicherheit
Information Security
I170 | Version: 3
Wahlpflichtmodul 5 PVL
SP
 
Digitale Wirtschaft und Verwaltung
Digital Business and Administration
I444 | Version: 4
Wahlpflichtmodul 5 APL
 
Business Performance Management
Business Performance Management
I446 | Version: 3
Wahlpflichtmodul 5 PVL
MP
 
International Management and Globalization
International Management and Globalization
W623 | Version: 5
Wahlpflichtmodul 5 SP 1,3
APL 1,3
 
Human Factors in Industrial Processes
Human Factors in Industrial Processes
W626 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 SP 3
 
Umwelt- und Stoffstrommanagement
Environmental and Material Flow Management Systems
W627 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 SP
 
Technologie- und Innovationsmanagement
Technology and Innovation Management
W633 | Version: 3
Wahlpflichtmodul 5 APL
 
Betriebliche Mitbestimmung und Transformationsmanagement
Employee Participation and Transformation Management
W777 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 APL
 
Strategy and Sustainability
Strategy and Sustainability
W934 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 APL 3
SP 3
 
Strategic Business Simulation
Strategic Business Simulation
W940 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 APL 3
Wahlpflichtmodul Academic Research Skills
Es ist ein Modul zu wählen.
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 3 ...
 
Academic Research Skills
Academic Research Skills
W944 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 PVL 3
APL 2,3
 
Academic Research Skills
Academic Research Skills
W948 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 3 PVL
APL 2
Summe ECTS-Credits pro Semester 30 30 30
1
Die Prüfungsleistung muss mit mindestens „ausreichend“ (4,0) bestanden sein.
2
Nicht benotete Prüfungsleistung, die bestanden sein muss.
3
Die Prüfungsleistung wird in englischer Sprache abgenommen.
APL - Alternative Prüfungsleistung
MA - Masterarbeit
MP - Mündliche Prüfungsleistung
PVL - Prüfungsvorleistung
SP - Schriftliche Prüfungsleistung
V - Verteidigung
- Keine Prüfungsleistung