M56m-2023 – Angewandte Robotik

Studiengangsnummer
M56
Studiengang
Angewandte Robotik
Applied robotics
Fakultät
Maschinenbau
Abschluss
Master
Erste Immatrikulation
2023
Status
Akkreditiert bis 28.02.2031 durch HTW Dresden (Erstakkreditierung am 24.04.2023)
Regelstudienzeit
4 Semester
Erforderliche Credits
120
Studienmodus
In Vollzeit studierbar, In Teilzeit studierbar
Studienmodell
Für den Auslandsaufenthalt empfohlen
Studiengangs­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Thomas Rosenbaum
thomas.rosenbaum(at)htw-dresden.de

Ordnungen
Studienordnung:

M56m2023 Studienordnung
Gültig von: WS 2023


Prüfungsordnung:

M56m2023 Prüfungsordnung
Gültig von: WS 2023


Akkreditierungsurkunde:

M56m2023 Akkreditierungsurkunde
Gültig von: WS 2023


Modulhandbuch (kompakt):

M56m2023 Modulhandbuch kompakt vom 24.04.2023
Gültig von: WS 2023

Studienablaufplan

Bezeichnung Art Credits Semesterwochenstunden (V/Ü/P)
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem.
Mensch-Maschine-Kommunikation/Robotik
Human-Machine Communication/Cognitive Robotics
I753 | Version: 3
Pflichtmodul 5 4
(2/1/1)
Grundkurs Angewandte Robotik
Basic course applied robotics
M723 | Version: 1
Pflichtmodul 5 5
(3/0/2)
Industrierobotik
Industrial Robotics
E771 | Version: 1
Pflichtmodul 5 3.75
(2/1/0.75)
Räumliche Kinematik
Spatial kinematics
I941 | Version: 1
Pflichtmodul 5 5
(2/2/1)
Numerische Methoden in der Robotik
Numerical methods for robotics
I942 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Planung von Roboterzellen
Robot cell planning
M724 | Version: 1
Pflichtmodul 5 5
(2/1/2)
Moderne Fertigung und digitale Produktion
Modern manufacturing and digital production
M725 | Version: 1
Pflichtmodul 5 5
(3/1/1)
Mehrgrößenregelung
Multivariable Control
E262 | Version: 3
Pflichtmodul 5 3.75
(2/1/0.75)
Elektrische Antriebssysteme für Roboter
Electrical drive systems for robots
E680 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4.75
(3/1/0.75)
Industrielle Kommunikation und Ortung 2
Industrial communications and positioning
E681 | Version: 1
Pflichtmodul 5 3.75
(2/1/0.75)
Informatik für Cyber-Physische Systeme
Computer science for cyber-physical systems
I929 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/0/2)
Kolloquium Angewandte Robotik 2
Colloquium applied robotics
M726 | Version: 1
Pflichtmodul 5 5
(5/0/0)
Masterarbeit
Master Thesis
M750 | Version: 1
Pflichtmodul 30 X
Anpassungsmodule
Für Absolventen der Elektrotechnik, Informatik und des Maschinenbaus sind jeweils 2 Module der anderen Fachrichtungen zu wählen.
Es sind mind. 4 Module zu wählen
Block 20 16
 
Steuerungs- und Regelungstechnik
Control Theory
E047 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4.75
(3/1/0.75)
 
Mechatronischer Systementwurf
Mechatronic System Design
E278 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Software Engineering I
Software engineering I
I930 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/0/2)
 
Programmierung III
Programming III
I931 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/0/2)
 
Mathematik für Ingenieure
Mathematics for Engineering
I959 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 5
(3/2/0)
 
Konstruktionslehre
Engineering design
M721 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 5
(3/2/0)
 
CAD - Grundkurs
CAD basic course
M722 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(1/3/0)
Wahlpflichtmodule, 2. Semester
Von allen Studierenden ist jeweils 1 Modul im 2. Semester zu wählen.
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 5 4
 
Studium Integrale 1
Interdisciplinary Elective Course
Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
 
Leistungselektronik
Power Electronics
E045 | Version: 5
Wahlpflichtmodul 5 4.75
(3/1/0.75)
 
Deep Learning 2
Deep Learning
I833 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/1/1)
Wahlpflichtmodule, 3. Semester
Von allen Studierenden ist jeweils 1 Modul im 3. Semester zu wählen.
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 5 4
 
Studium Integrale 1 3
Interdisciplinary Elective Course
Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
 
Industrielle Bildverarbeitung 2
Machine vision
E682 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4.25
(2/2/0.25)
 
Applied Artificial Intelligence 2
Applied artificial intelligence
I030 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/0/2)
Summe SWS pro Semester 25 26.75 25.25 0
Summe ECTS-Credits pro Semester 30 30 30 30
1
Das Modul wird aus dem Studium Integrale Katalog der HTW Dresden oder aus dem Studienangebot der TU Dresden gewählt. Es muss einen fachlichen Bezug zum Studiengang "Angewandte Robotik" aufweisen und mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen werden.
2
Die Lehrveranstaltungen werden ganz oder teilweise in einer Fremdsprache durchgeführt (siehe Modulbeschreibung).
3
Das Modul wird aus dem Studium Integrale Katalog der HTW Dresden gewählt. Es muss einen Umfang von mindestens 4.00 SWS und mindestens 5.00 ECTS Credits haben und mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen werden.

Prüfungsablaufplan

Bezeichnung Art Credits Prüfungen
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem.
Mensch-Maschine-Kommunikation/Robotik
Human-Machine Communication/Cognitive Robotics
I753 | Version: 3
Pflichtmodul 5 SP
Grundkurs Angewandte Robotik
Basic course applied robotics
M723 | Version: 1
Pflichtmodul 5 APL 2
APL 2
Industrierobotik
Industrial Robotics
E771 | Version: 1
Pflichtmodul 5 SP 1
APL 2
Räumliche Kinematik
Spatial kinematics
I941 | Version: 1
Pflichtmodul 5 APL 1
SP 1
Numerische Methoden in der Robotik
Numerical methods for robotics
I942 | Version: 1
Pflichtmodul 5 APL
Planung von Roboterzellen
Robot cell planning
M724 | Version: 1
Pflichtmodul 5 PVL
APL
Moderne Fertigung und digitale Produktion
Modern manufacturing and digital production
M725 | Version: 1
Pflichtmodul 5 PVL
SP
Mehrgrößenregelung
Multivariable Control
E262 | Version: 3
Pflichtmodul 5 SP 1
APL 2
Elektrische Antriebssysteme für Roboter
Electrical drive systems for robots
E680 | Version: 1
Pflichtmodul 5 SP 1
APL 2
Industrielle Kommunikation und Ortung
Industrial communications and positioning
E681 | Version: 1
Pflichtmodul 5 PVL
APL
SP
Informatik für Cyber-Physische Systeme
Computer science for cyber-physical systems
I929 | Version: 1
Pflichtmodul 5 APL
Kolloquium Angewandte Robotik
Colloquium applied robotics
M726 | Version: 1
Pflichtmodul 5 APL
APL 2
Masterarbeit
Master Thesis
M750 | Version: 1
Pflichtmodul 30 MA 1
V 1
Anpassungsmodule
Für Absolventen der Elektrotechnik, Informatik und des Maschinenbaus sind jeweils 2 Module der anderen Fachrichtungen zu wählen.
Es sind mind. 4 Module zu wählen
Block 20 ...
 
Steuerungs- und Regelungstechnik
Control Theory
E047 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 SP
APL 2
 
Mechatronischer Systementwurf
Mechatronic System Design
E278 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 SP
 
Software Engineering I
Software engineering I
I930 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 PVL
SP
 
Programmierung III
Programming III
I931 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 PVL
SP
 
Mathematik für Ingenieure
Mathematics for Engineering
I959 | Version: 2
Wahlpflichtmodul 5 SP
 
Konstruktionslehre
Engineering design
M721 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 PVL
SP
 
CAD - Grundkurs
CAD basic course
M722 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 APL
Wahlpflichtmodule, 2. Semester
Von allen Studierenden ist jeweils 1 Modul im 2. Semester zu wählen.
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 5 ...
 
Studium Integrale 4
Interdisciplinary Elective Course
Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 X
 
Leistungselektronik
Power Electronics
E045 | Version: 5
Wahlpflichtmodul 5 SP
APL 2
 
Deep Learning
Deep Learning
I833 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 MP 3
Wahlpflichtmodule, 3. Semester
Von allen Studierenden ist jeweils 1 Modul im 3. Semester zu wählen.
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 5 ...
 
Studium Integrale 4 5
Interdisciplinary Elective Course
Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 X
 
Industrielle Bildverarbeitung
Machine vision
E682 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 APL
 
Applied Artificial Intelligence
Applied artificial intelligence
I030 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 APL 3
Summe ECTS-Credits pro Semester 30 30 30 30
1
Die Prüfungsleistung muss mit mindestens „ausreichend“ (4,0) bestanden sein.
2
Nicht benotete Prüfungsleistung, die bestanden sein muss.
3
Die Prüfungsleistung wird in englischer Sprache abgenommen.
4
Das Modul wird aus dem Studium Integrale Katalog der HTW Dresden oder aus dem Studienangebot der TU Dresden gewählt. Es muss einen fachlichen Bezug zum Studiengang "Angewandte Robotik" aufweisen und mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen werden.
5
Das Modul wird aus dem Studium Integrale Katalog der HTW Dresden gewählt. Es muss einen Umfang von mindestens 4.00 SWS und mindestens 5.00 ECTS Credits haben und mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen werden.
APL - Alternative Prüfungsleistung
MA - Masterarbeit
MP - Mündliche Prüfungsleistung
PVL - Prüfungsvorleistung
SP - Schriftliche Prüfungsleistung
V - Verteidigung
X - Unbekannte Prüfungsleistung(en)
- Keine Prüfungsleistung