L33b-2010 – Gartenbau

Studiengangsnummer
L33
Studiengang
Gartenbau
Horticulture
Fakultät
Landbau/Umwelt/Chemie
Abschluss
Bachelor
Erste Immatrikulation
2010
Status
Akkreditiert bis 31.08.2020 durch HTW Dresden (Erstakkreditierung am 30.03.2010) / Wird nicht mehr immatrikuliert
Regelstudienzeit
6 Semester
Erforderliche Credits
180
Studienmodus
In Vollzeit studierbar
Studienmodell
Keine Angabe
Für den Auslandsaufenthalt empfohlen
Keine Angabe
Studiengangs­verantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. hort. Eva Rietze
eva.rietze(at)htw-dresden.de

Ordnungen
Studienordnung:

L33b Studienordnung vom 24.08.2010
Gültig von: WS 2010 bis SS 2015


Prüfungsordnung:

L33b Prüfungsordnung vom 24.08.2010
Gültig von: WS 2010 bis SS 2015


Änderungssatzung:

Lgeneral Änderungssatzung vom 11.12.2013
Gilt für alle Studierenden ab dem WS 2013.
Gültig von: WS 2010 bis SS 2015


L33b Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung vom 25.11.2014
Gilt für alle Studierende die ab dem Prüfungsabschnitt des Wintersemesters 2014/15 die Modulprüfung zum Modul LGb 14 erstmals absolvieren.
Gültig von: WS 2010 bis SS 2015


GeneralÄnderungssatzung vom 27.11.2018
Gültig von: WS 2018


Praktikumsordnung:

L33b Praktikumsordnung vom 23.06.2015
Gültig von: WS 2010 bis SS 2015

Studienablaufplan

Bezeichnung Art Credits Semesterwochenstunden (V/Ü/P)
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem.
Mathematik / Statistik
Mathematics/ Statistics
LAb 02, LGb 03, LUb 01, LLb11 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Botanik
Botanics
LAb 01 / LGb 01 | Version: 0
Pflichtmodul 5 4
(2/0/2)
 
Pflanzenphysiologie
Veranstaltung 2.5 2
(1/0/1)
 
Pflanzenanatomie
Veranstaltung 2.5 2
(1/0/1)
Ökologie / Umweltschutz
Ecology / Environmental Protection
LAb03 / LGb 05 / LUb 04 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(4/0/0)
 
Ökologie
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
Umweltschutz
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
Physik / Landtechnik
Physics/agricultural Technology
LAb 04 / LGb 04 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(3/0/1)
 
Physik
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
Grundlagen der Landtechnik
Veranstaltung 2.5 2
(1/0/1)
Grundlagen Garten- und Landschaftsbau
Landscape Construction
LGb 06, LLb03 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(4/0/0)
Volkswirtschaftslehre / Betriebswirtschaftslehre
Economics and Business Administration
LGb 02 | Version: 0
Pflichtmodul 5 4
(4/0/0)
 
Volkswirtschaftslehre
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
Betriebswirtschaftslehre
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
Steuerlehre / Buchführung
Taxation and Accounting
LAb 09 / LGb 11 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Bodenkunde
Soil Science
LGb 09 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Pflanzenkenntnisse I
Plant Knowledge
LGb 10 | Version: 0
Pflichtmodul 5 4
(0/4/0)
Grundlagen im Gartenbau
Basics of Horticulture Production
LGb 12 und LLb 28 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(4/0/0)
 
Gemüsebau
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
Zierpflanzenbau
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
Chemie / Umweltchemie
LGb 07 | Version: 2
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Englisch B2 I
English B2 I
LGb08 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(0/4/0)
Pflanzenernährung/Düngung
Plant Nutrition/Fertilisation
LAb 17 / LGb 14 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(3/1/0)
Pflanzenschutz im Gartenbau I
Plant Protection in Horticulture I
LGb 13 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Technik im Gartenbau I
Horticulture Engineering I
LGb 15 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Ökologischer Gartenbau
Organic Horticulture
LGb 17 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(4/0/0)
Wissenschaftliches Arbeiten
Scientific Work
LGb 18 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Wissenschaftliches Arbeiten
Veranstaltung 3 2
(0/2/0)
 
Kommunikations- und Präsentationstechnik
Veranstaltung 2 2
(2/0/0)
Pflanzenschutz im Gartenbau II
Plant Protection in Horticulture II
Version: 0
Pflichtmodul 5 4
(0/4/0)
Produktions- und Investitionsplanung in Gartenbauunternehmen
Production and Investment Planning for Horticulture Farms
LGb 24 | Version: 0
Pflichtmodul 5 4
(0/4/0)
Agrar- und Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht
Agriculture and Commercial Law
LGb 22 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Agrar- und Wirtschaftsrecht
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
Vertragsrecht
Veranstaltung 2.5 2
(0/2/0)
Obstbau
Fruit Production
LGb 23 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Marketing / Unternehmensführung
Marketing / Farm Management
LGb 25 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Marketing / Unternehmensführung
Veranstaltung 4 3
(2/1/0)
 
ZEMA - Unternehmensplanspiel
Veranstaltung 1 1
(0/1/0)
Versuchswesen
Experimental design
LGb 28 | Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/0/2)
Technik im Gartenbau II
Horticulture Engineering II
Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Gewächshaustechnik
Veranstaltung 2.5 2
(1/1/0)
 
Technik für Freilandkulturen
Veranstaltung 2.5 2
(1/1/0)
Pflanzenzüchtung
Plant Breeding
Version: 1
Pflichtmodul 5 4
(3/1/0)
 
Pflanzenzüchtung
Veranstaltung 2.5 2
(2/0/0)
 
Samenbau
Veranstaltung 2.5 2
(1/1/0)
Bachelor Arbeit
Bachelor Thesis
LGb 41 | Version: 1
Pflichtmodul 10 X
Wahlpflichtmodul I
1 Modul aus 2 wählen
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 5 4
 
Gesellschaftswissenschaften
Social Sciences
LGb 20 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Englisch B2 II
English B2 II
LGb19 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Wahlpflichtmodul II
1 Modul aus 2 wählen
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 5 4
 
Gewächshausmanagement
Greenhouse Management
LGb 26 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Pflanzenkenntnisse II
Horticultural Plant Species and Varieties II
LGb 27 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Wahlpflichtmodul III
4 Module aus 5 wählen
Es sind mind. 4 Module zu wählen
Block 20 16
 
Zierpflanzenbau
Production of Ornamental Plants
LGb 30 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Garten-und Landschaftsbau II
Landscape Construction II
LGb 31 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Gemüsebau
Vegetable production
Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(4/0/0)
 
Baumschule
Tree Nursery
LGb 32 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(3/1/0)
 
Weinbau
Viticulture
LGb 33 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Wahlpflichtmodul IV
1 Modul aus 3 wählen
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 5 4
 
Geschichte der Gartenkunst / Gartendenkmalpflege
Garden History / Garden Conservation
LGb 35 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
 
Betriebsanalyse / Unternehmensführung
Economic Analysis of Horticulture Farms / Farm Management
LGb 34 | Version: 0
Wahlpflichtmodul 5 4
(4/0/0)
 
Friedhofsgartenbau / Immergrüne
cemetery gardening / evergreens
LGb 36 | Version: 0
Wahlpflichtmodul 5 4
(2/2/0)
Wahlpflichtprojekt
1 Projekt aus 2 wählen
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 10 6
 
Projekt: Produktionsgartenbau
Project: Horticultural Production
LGb 39 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 10 6
(0/6/0)
 
Projekt: Garten- und Landschaftsbau
Project: Horticulture and Landscape Gardening
LGb 40 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 10 6
(0/6/0)
Summe SWS pro Semester 24 24 24 24 24 14
Summe ECTS-Credits pro Semester 30 30 30 30 30 30

Prüfungsablaufplan

Bezeichnung Art Credits Prüfungen
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem.
Mathematik / Statistik
Mathematics/ Statistics
LAb 02, LGb 03, LUb 01, LLb11 | Version: 1
Pflichtmodul 5 SP
Botanik
Botanics
LAb 01 / LGb 01 | Version: 0
Pflichtmodul 5 PVL
PVL
SP
 
Pflanzenphysiologie
Veranstaltung 2.5 PVL
SP
 
Pflanzenanatomie
Veranstaltung 2.5 PVL
Ökologie / Umweltschutz
Ecology / Environmental Protection
LAb03 / LGb 05 / LUb 04 | Version: 1
Pflichtmodul 5 SP
 
Ökologie
Veranstaltung 2.5 SP
 
Umweltschutz
Veranstaltung 2.5
Physik / Landtechnik
Physics/agricultural Technology
LAb 04 / LGb 04 | Version: 1
Pflichtmodul 5 SP
 
Physik
Veranstaltung 2.5 SP
 
Grundlagen der Landtechnik
Veranstaltung 2.5
Grundlagen Garten- und Landschaftsbau
Landscape Construction
LGb 06, LLb03 | Version: 1
Pflichtmodul 5 PVL
SP
Volkswirtschaftslehre / Betriebswirtschaftslehre
Economics and Business Administration
LGb 02 | Version: 0
Pflichtmodul 5 SP
 
Volkswirtschaftslehre
Veranstaltung 2.5 SP
 
Betriebswirtschaftslehre
Veranstaltung 2.5
Steuerlehre / Buchführung
Taxation and Accounting
LAb 09 / LGb 11 | Version: 1
Pflichtmodul 5 MP
Bodenkunde
Soil Science
LGb 09 | Version: 1
Pflichtmodul 5 SP
Pflanzenkenntnisse I
Plant Knowledge
LGb 10 | Version: 0
Pflichtmodul 5 APL 1
APL 1
Grundlagen im Gartenbau
Basics of Horticulture Production
LGb 12 und LLb 28 | Version: 1
Pflichtmodul 5 SP
 
Gemüsebau
Veranstaltung 2.5
 
Zierpflanzenbau
Veranstaltung 2.5 SP
Chemie / Umweltchemie
LGb 07 | Version: 2
Pflichtmodul 5 PVL
SP
Englisch B2 I
English B2 I
LGb08 | Version: 1
Pflichtmodul 5 APL
APL
Pflanzenernährung/Düngung
Plant Nutrition/Fertilisation
LAb 17 / LGb 14 | Version: 1
Pflichtmodul 5 SP
Pflanzenschutz im Gartenbau I
Plant Protection in Horticulture I
LGb 13 | Version: 1
Pflichtmodul 5 SP
Technik im Gartenbau I
Horticulture Engineering I
LGb 15 | Version: 1
Pflichtmodul 5 SP
Ökologischer Gartenbau
Organic Horticulture
LGb 17 | Version: 1
Pflichtmodul 5 SP
Wissenschaftliches Arbeiten
Scientific Work
LGb 18 | Version: 1
Pflichtmodul 5 APL
APL
 
Wissenschaftliches Arbeiten
Veranstaltung 3 APL
APL
 
Kommunikations- und Präsentationstechnik
Veranstaltung 2
Pflanzenschutz im Gartenbau II
Plant Protection in Horticulture II
Version: 0
Pflichtmodul 5 APL
APL
APL
APL
Produktions- und Investitionsplanung in Gartenbauunternehmen
Production and Investment Planning for Horticulture Farms
LGb 24 | Version: 0
Pflichtmodul 5 SP
Agrar- und Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht
Agriculture and Commercial Law
LGb 22 | Version: 1
Pflichtmodul 5 SP
 
Agrar- und Wirtschaftsrecht
Veranstaltung 2.5 SP
 
Vertragsrecht
Veranstaltung 2.5
Obstbau
Fruit Production
LGb 23 | Version: 1
Pflichtmodul 5 PVL
SP
Marketing / Unternehmensführung
Marketing / Farm Management
LGb 25 | Version: 1
Pflichtmodul 5 MP
 
Marketing / Unternehmensführung
Veranstaltung 4 MP
 
ZEMA - Unternehmensplanspiel
Veranstaltung 1
Versuchswesen
Experimental design
LGb 28 | Version: 1
Pflichtmodul 5 APL
Technik im Gartenbau II
Horticulture Engineering II
Version: 1
Pflichtmodul 5 PVL
PVL
APL 1
APL 1
APL 1
 
Gewächshaustechnik
Veranstaltung 2.5 APL 1
 
Technik für Freilandkulturen
Veranstaltung 2.5 PVL
PVL
APL 1
APL 1
Pflanzenzüchtung
Plant Breeding
Version: 1
Pflichtmodul 5 SP
 
Pflanzenzüchtung
Veranstaltung 2.5 SP
 
Samenbau
Veranstaltung 2.5
Bachelor Arbeit
Bachelor Thesis
LGb 41 | Version: 1
Pflichtmodul 10 BA
Wahlpflichtmodul I
1 Modul aus 2 wählen
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 5 ...
 
Gesellschaftswissenschaften
Social Sciences
LGb 20 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 SP
 
Englisch B2 II
English B2 II
LGb19 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 APL
APL
Wahlpflichtmodul II
1 Modul aus 2 wählen
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 5 ...
 
Gewächshausmanagement
Greenhouse Management
LGb 26 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 MP
 
Pflanzenkenntnisse II
Horticultural Plant Species and Varieties II
LGb 27 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 APL
Wahlpflichtmodul III
4 Module aus 5 wählen
Es sind mind. 4 Module zu wählen
Block 20 ...
 
Zierpflanzenbau
Production of Ornamental Plants
LGb 30 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 PVL
SP
 
Garten-und Landschaftsbau II
Landscape Construction II
LGb 31 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 APL
APL
APL
APL
APL
APL
 
Gemüsebau
Vegetable production
Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 MP
 
Baumschule
Tree Nursery
LGb 32 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 PVL
PVL
SP
 
Weinbau
Viticulture
LGb 33 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 SP
Wahlpflichtmodul IV
1 Modul aus 3 wählen
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 5 ...
 
Geschichte der Gartenkunst / Gartendenkmalpflege
Garden History / Garden Conservation
LGb 35 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 5 PVL
MP
 
Betriebsanalyse / Unternehmensführung
Economic Analysis of Horticulture Farms / Farm Management
LGb 34 | Version: 0
Wahlpflichtmodul 5 PVL
MP
 
Friedhofsgartenbau / Immergrüne
cemetery gardening / evergreens
LGb 36 | Version: 0
Wahlpflichtmodul 5 PVL
MP
Wahlpflichtprojekt
1 Projekt aus 2 wählen
Es ist mind. 1 Modul zu wählen
Block 10 ...
 
Projekt: Produktionsgartenbau
Project: Horticultural Production
LGb 39 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 10 APL
APL
 
Projekt: Garten- und Landschaftsbau
Project: Horticulture and Landscape Gardening
LGb 40 | Version: 1
Wahlpflichtmodul 10 PVL
PVL
PVL
PVL
APL 1
APL 1
APL 1
APL 1
Summe ECTS-Credits pro Semester 30 30 30 30 30 30
1
Die Prüfungsleistung muss mit mindestens „ausreichend“ (4,0) bestanden sein.
APL - Alternative Prüfungsleistung
BA - Bachelorarbeit
MP - Mündliche Prüfungsleistung
PVL - Prüfungsvorleistung
SP - Schriftliche Prüfungsleistung
- Keine Prüfungsleistung