Entwicklungs-Workflow
Die Studiengangentwicklung kann in einem mehrstufigen Verfahren direkt in Modulux erfolgen.
Damit soll eine Vereinfachung des internen Durchlaufs und der Prüfverfahren erreicht und eine möglichst frühzeitige Einbindung aller Beteiligten gewährleistet werden. Ab 01. April 2015 werden Dokumente zur Beschlussfassung der Studien- und Prüfungsordnung mit Studienablauf-/Prüfungsplan aus Modulux geliefert.
Der gesamte Vorgang gliedert sich in folgende Phasen:
- Während der Phase der Erstellung der Modulbeschreibung bzw. der Studiengangbeschreibung können die eingegebenen Werte beliebig korrigiert, ergänzt oder entfernt werden. Sobald Module einem oder mehreren Studiengängen zugeordnet sind, erfolgt die Begutachtung ihrer Beschreibungen gemeinsam.
- Ab Beginn der Phase der Vorprüfung durch die Fakultäten, Prorektorat Lehre und Studium, Referat Recht und Dezernat Studienangelegenheiten sowie das Qualitätsmanagement können nur noch Felder des Änderungstyps "Grün" durch den Modulverantwortlichen und durch Modulbearbeiter geändert werden. Felder des Änderungstyps "Gelb" und "Rot" können durch den Studiendekan geändert werden.
- Während der Phase der Beschlussfassung durch Fakultätsrat und Rektorat sowie der vorhergegangenen Erarbeitung der Empfehlung Kommission Lehre & Studium werden die Felder entsprechend ihres Änderungstyps wie unter 2. behandelt.
- Ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung sind die Beschreibungen schreibgeschützt und nur noch Felder des Änderungstyps "Grün" änderbar. Felder des Änderungstyps "Rot" sind nicht änderbar. Nach Absprache mit dem Studiendekan können durch diesen Felder des Änderungstyps "Gelb" geändert werden.
Der Workflow wird in Modulux über Statustabellen realisiert. Sowohl Modul- als auch Studiengangbeschreibungen haben im System zu jedem Zeitpunkt einen definierten Status. Über diesen Status sind Zugriffs- und insbesondere Schreibrechte zugeordnet, die den berechtigten Nutzern das Lesen und Bearbeiten der Studiengang- und Modulbeschreibungen ermöglichen.
In der "Workflow-Statustabelle" wird der an der HTW Dresden umgesetzte Ablauf detailliert beschrieben.