E713 – Renewable Energy Sources

Module
Renewable Energy Sources
Regenerative Energiequellen
Module number
E713 [MA_74.7, ET_74.7, AT_74.7, EM_74.7, E_74]
Version: 1
Faculty
Electrical Engineering
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Göhler
lutz.goehler(at)htw-dresden.de

Lecturer(s)

Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Göhler
lutz.goehler(at)htw-dresden.de

Course language(s)

German
in "Regenerative Energiequellen"

ECTS credits

3.00 credits

Workload

90 hours

Courses

3.50 SCH (2.00 SCH Lecture | 1.00 SCH Seminar | 0.50 SCH Internship)

Self-study time

51.00 hours
51.00 hours Self-study - Regenerative Energiequellen

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

Written examination
Examination time: 120 min | Weighting: 100%
in "Regenerative Energiequellen"

Form of teaching

Vorlesung, Übung, Praktikumsversuch zur Photovoltaik

Media type

Tafel, LCD-Projektor

Instruction content/structure

SOLARTHERMISCHE UND PHOTOVOLTAISCHE ANLAGEN  (Prof. Göhler)
0. Einführung
0.1 Regenerative Energiequellen
0.2 Wirtschaftlichkeitsapekte
0.3 Gesetzliche Aspekte (Deutschland)
1. Sonnenenergie
1.1 Sonnenstrahlung
1.2 Sonnenstand und optimale Ausrichtung von solarthermischen oder photovoltaischen Anlagen
2. Solathermische Energienutzung
2.1 Prinzip
2.2 Nichtonzentrierende solarthermische Systeme
2.3 Konzentrierende solarthermische Systeme
3. Photovoltaische Energienutzung
3.1 Prinzip
3.2 Geschichte
3.3 Bedeutung
3.4 Grundlagen der Photovoltaik
3.5 Kristalline Solarzellen
3.6 Solarzellen hohen Wirkungsgrads
3.7 Solarmodul und Solargenerator
3.8 Speicher- und Akkumulatorsysteme
3.9 Wechselrichter

Erfordernis regenerativer Energiequellen Dargebot regenerativer Energiequellen Gesetzliche Grundlagen und Einspeisevergütungen Solarthermische Elektroenergieversorgung Fotovoltaik Netzanschluss von Anlagen mit regenerativer Elektroenergeierzeugung Windenergeinutzung Wasserenergienutzung Geothermische Elektroenergeierzeugung Elektroenergeierzeugung aus Biomasse

WIND- UND WASSERKRAFTANLAGEN (Prof. Burkhardt)
Inhaltsverzeichnis
1    Einleitung
1.1    Übersicht
1.2    Literatur
2    Windenergieanlagen
2.1    Geschichte der Windkraftnutzung
2.2    Physikalische Grundlagen
2.3    Windenergienutzung
2.4    Systemtechnische Beschreibung
2.5    Wirtschaftliche Aspekte
3    Wasserkraftanlagen
3.1    Dargebot Wasser
3.2    Physikalische Grundlagen
3.3    Aufbau
3.4    Energiewirtschaftliche Bedeutung

Qualification objectives

- Kenntnisse über die Technik regenerativer Energiequellen

- Fertigkeiten bei der Berechnung und Auslegung von regenerativen Energiequellen

Social and personal skills
Nachhaltigkeitsbewusstsein Umweltbewusstsein
Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites

Leistungselektronik Elektrische Maschinen Elektroenergieversorgung

Continuation options
No information
Literature
  • Heinloth, K. Die Energiefrage. Vieweg-Verlag. 2003, ISBN: 978-3-528-13106-7
  • Gasch, R., Twele J. Windkraftanlagen.Teubner-Verlag. 2009. ISBN: 978-3-8351-0142-5
  • Wesselak, V., Schabbach T. Regenerative Energietechnik. Springer-Verlag. 2009. ISBN 978-3-540-95881-9 
  • Quaschning: Regenerative Energiesysteme
  • Heier, S.: Windkraftanlagen - Systemauslegung, Integration und Regelung
  • Hau, E.: Windkraftanlagen - Grundlagen, Technik, Einsatz, Wirtschaftlichkeit
  • Kaltschmitt, M.: Erneuerbare Energien - Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte
  • Zahoransky, R.: Energietechnik - Kompaktwissen für Studium und Beruf
  • Giesecke, J.: Wasserkraftanlagen - Planung, Bau und Betrieb
  • König, Jehle: Bau von Wasserkraftanlagen - Praxisbezogene Planungsunterlagen
Current teaching resources

PDF-Datei mit Bildern zur Lehrveranstaltung

Notes