I456 – IT-Service-Management
IT-Service-Management
Version: 1
Prof. Dr. rer. pol. Dirk Reichelt
dirk.reichelt(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Dirk Reichelt
dirk.reichelt(at)htw-dresden.de
German
5.00 Credits
150 hours
4.00 SWS (2.00 SWS Lecture | 1.00 SWS Seminar | 1.00 SWS Internship)
90.00 hours
Alternative examination - Documentary work
Examination duration: 0 min | Weighting: 40 % | Non-compensable
Written examination
Examination duration: 90 min | Weighting: 60 % | Non-compensable
2/1/1 V/Ü/P
- Übersicht IT-Servicemanagement Konzept (ITIL, ISO2000, MOF)
- IT-Service Strategie Entwicklung
- Entwurf von IT-Services
- Inbetriebnahme und Stilllegung von IT-Services
- Ansätze für den operativen Betrieb von IT-Services
- Methoden für die kontinuierliche Prozessverbesserung
- IT-Biz-Alignment mittels IT-Governance
Fachliche Kompetenzen:
- Kennenlernen von grundlegenden Konzepten des IT-Service Management und der IT-Governance
- Selbständigen anwenden der Konzepte noch der IT Infrastructure Library beim Entwurf, der Inbetriebnahme und dem operativen IT-Betrieb
- Verstehen der Zusammenhänge zwischen betrieblichen Abläufen und der dafür notwendigen IT Unterstützung und kontextbezogenes anwenden einzelner Konzepte
Methodenkompetenz und Sozialkompetenz:
- Teamarbeit bei der Lösung von Fallstudien
- Literaturarbeit/-recherche zur Entwicklung individuellen Lösung im Bereich System Monitoring und Störungsmanagement
- Erleben von gruppendynamischen Prozessen durch ein interaktives Planspiel
Literaturquellen und Paper werden in der Vorlesung bekanntgegeben
Skript zur Lehrveranstaltung