I444 – Innovative web-based business information systems (electronic business/electronic commerce)
Module
Innovative web-based business information systems (electronic business/electronic commerce)
Innovative Webbasierte Betriebliche Informationssysteme (electronic business/electronic commerce)
Innovative Webbasierte Betriebliche Informationssysteme (electronic business/electronic commerce)
Module number
I444 [I-444]
Version: 1
Version: 1
Faculty
Informatics/Mathematics
Level
Master
Duration
1 semester
Turnus
Not specified
Module supervisor
Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Anke
juergen.anke(at)htw-dresden.de
Lecturers
Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Anke
juergen.anke(at)htw-dresden.de
Teaching language(s)
Not specified
ECTS credits
5.00 Credits
Workload
150 hours
Courses
4.00 SWS (2.00 SWS Lecture | 2.00 SWS Internship)
Self-study time
90.00 hours
Pre-requisite(s) for the examination
Not specified
Examination(s)
Written examination
Examination duration: 90 min | Weighting: 100 %
Teaching form
2/0/2 V/Ü/P
Media type
Not specified
Teaching content / structure
- Aufgaben und Arten webbasierter BISe (EB/EC)
- Einsatzmöglichkeiten webbasierter BISe (EB/EC)
- Aufbau und Arbeitsweise webbasierter BISe (EB/EC)
- Basistechnologien webbasierter BISe (EB/EC)
- Sicherheitsaspekte in webbasierten BISen (EB/EC)
- innovative Datenbanktechnologien für webbasierte BISe (EB/EC)
- Integration webbasierter BISe (EB/EC)
- jüngste Entwicklungen auf dem Gebiet webbasierter BISe (EB/EC)
- Software für webbasierte BISe (EB/EC)
- Abarbeiten kunden- und lieferantenseitiger Geschäftsvorfälle aus Benutzersicht ineinem webbasierten BIS (EB/EC), Fallstudie
- Aufbauen und Parametrisieren eines webbasierten BISs (EB/EC), Fallstudie
- fachliches Reporting in webbasierten BISen (EB/EC)
- technische Performance-Analyse webbasierter BISe (EB/EC)
Qualification objectives
Kennenlernen
- der Aufgaben,
- der Arten,
- der Einsatzmöglichkeiten,
- des Aufbaus und
- der Arbeitsweise webbasierter betrieblicher Informationssysteme (EB/EC)
Befähigung
- zum Aufbau/zur Entwicklung,
- zur Auswahl,
- zur Einführung,
- zum Betrieb,
- zur Wartung und
- zur Kopplung webbasierter betrieblicher Informationssysteme (EB/EC)
Special admission requirement(s)
Not specified
Recommended prerequisites
- Betriebliche Informationssysteme
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Produktionswirtschaft
- Entwicklung webbasierter Anwendungen Datenbanksysteme
Continuation options
Not specified
Literature
- Fachliteratur zu webbasierten BISen (EB/EC)
Current teaching resources
- Skript zur Lehrveranstaltung
- ein webbasiertes BIS (EB/EC)
- eine Entwicklungsumgebung für ein webbasiertes BIS (EB/EC)
Notes
Not specified
Link to course or learning resources in OPAL