G875 – Geographic Information Systems I

Module
Geographic Information Systems I
Geoinformationssysteme I
Module number
G875 [FV 19]
Version: 1
Faculty
Spatial Information
Level
Diplom
Duration
3 semester
Turnus
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr.-Ing. Frank Schwarzbach
frank.schwarzbach(at)htw-dresden.de

Lecturers

Prof. Dr.-Ing. Frank Schwarzbach
frank.schwarzbach(at)htw-dresden.de

Teaching language(s)

German
in unit "Geoinformationssysteme I (1)"


German
in unit "Geoinformationssysteme I (2)"


German
in unit "Geoinformationssysteme I (3)"

ECTS credits

12.00 Credits
5.00 Credits in unit "Geoinformationssysteme I (1)"
5.00 Credits in unit "Geoinformationssysteme I (2)"
2.00 Credits in unit "Geoinformationssysteme I (3)"

Workload

360 hours
150 hours in unit "Geoinformationssysteme I (1)"
150 hours in unit "Geoinformationssysteme I (2)"
60 hours in unit "Geoinformationssysteme I (3)"

Courses

2.67 SWS (2.67 SWS Other)
1.20 SWS (1.20 SWS Other) in unit "Geoinformationssysteme I (1)"
1.20 SWS (1.20 SWS Other) in unit "Geoinformationssysteme I (2)"
0.27 SWS (0.27 SWS Other) in unit "Geoinformationssysteme I (3)"

Self-study time

319.95 hours
132.00 hours in unit "Geoinformationssysteme I (1)"
132.00 hours in unit "Geoinformationssysteme I (2)"
55.95 hours in unit "Geoinformationssysteme I (3)"

Pre-requisite(s) for the examination

Paper
in unit "Geoinformationssysteme I (3)"


Praktische Leistungskontrolle
in unit "Geoinformationssysteme I (3)"


Praktische Leistungskontrolle
in unit "Geoinformationssysteme I (3)"

Examination(s)

Written examination
Module examination | Examination duration: 90 min | Weighting: 100 %

Teaching form

Lehrgespräch in Konsultationen: Tafel, Powerpointpräsentation; E-Learning Online–Tutorials (Internet)

Media type
Not specified
Teaching content / structure
  • Stellenwert und Anwendungen von GIS
  • GI-Wirtschaft, Berufspolitik
  • Definitionen und Ausprägungen von GIS
  • Datenmodelle für Geodaten
  • Funktionale Sicht: Analyse und Präsentation
  • Überblick über Datenbanksysteme (Grundlagen, Datenbankentwurf, DB-Sprachen)
  • Management raumbezogener Daten in Geodatenbanken (Besonderheiten von Geodaten aus Datenbanksicht, Datenhaltungskomponenten in GIS, Zugriffsmethoden für raumbezogene Daten, Datentypen und Methoden für raumbezogene Daten)
  • GI-Systeme
Qualification objectives

Das Modul vermittelt grundlegende Prinzipien und Methoden der Modellierung, Erfassung, Speicherung, Fortführung, Analyse und Präsentation raumbezogener Daten der realen Welt und zeigt deren Implementierung in GIS. Die Studierenden erwerben weiterhin einen Überblick über den Leistungsumfang von Datenbanksystemen. Sie sind in der Lage, eine Datenbank zu entwerfen. Die Studierenden erlangen Kenntnisse und Fertigkeiten, um unter Verwendung einer Datenbank-Sprache mit einer Datenbank zu interagieren. Sie lernen die Besonderheiten raumbezogener Daten aus Sicht der Datenbanktechnologie (Modellierungs- und Verarbeitungsaspekte, spezielle Datentypen und Funktionen) kennen. Weiterhin wird ein Überblick über das Anwendungsspektrum von GIS vermittelt. Die Studierenden erlangen zudem praktische Erfahrungen beim Umgang mit GIS. Die Studierenden sind in der Lage, einschlägige Standards zu verstehen und nutzen.

Special admission requirement(s)
Not specified
Recommended prerequisites

Erfolgreiche Absolvierung der Module „Informatik I“ und „Informatik II“.

Continuation options
Not specified
Literature
  • Bartelme, N.: Geoinformatik - Modelle, Strukturen, Funktionen; 4. Auflage 2005, ISBN 3-540-20254-4
  • Reinhardt, W. u.a.: Raumbezogene Informationssysteme (in Handbuch Ingenieurgeodäsie); 2004, ISBN 3-87907-294-9
  • Bill, R.: Grundlagen der Geo-Informationssysteme; 5. Auflage 2010, ISBN 978-3-87907-489-1
  • Kemper, A. ; Eickler, A..: Datenbanksysteme; München, Oldenbourg
  • Kleuker, Stephan: Grundkurs Datenbankentwicklung; Verlag Vieweg Teubner Wiesbaden, 2. Auflage 2011 (als eBook verfügbar)
  • Rigaux, P.; Scholl, M.; Voisard, A. : Spatial databases; Morgan Kaufmann, San Francisco, 2002, ISBN 1-55860-588-6
  • Brinkhoff, T.: Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis; Heidelberg, 2. Auflage 2008, ISBN 3-87907-433-X
  • International Organization for Standardization: Normen der 19xxx-Serie
  •  Open Geospatial Consortium: Specifications, www.opengeospatial.org
Current teaching resources
Not specified
Notes

Für die Prüfungsvorleistung(en) und Prüfung(en) ist die Prüfungsordnung maßgebend.