W980 – Business Administration

Module
Business Administration
Betriebswirtschaftslehre
Module number
W980 [FV 25]
Version: 0
Faculty
Business Administration
Level
Bachelor/Diplom
Duration
2 semester
Turnus
2 Semester, Start Wintersemester
Module supervisor

Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Ortmanns
wolfgang.ortmanns(at)htw-dresden.de

Lecturers

Prof. Dr. rer. pol. Christoph Scope
christoph.scope(at)htw-dresden.de

Teaching language(s)

German
in unit "Betriebswirtschaftslehre (1)"


German
in unit "Betriebswirtschaftslehre (2)"

ECTS credits

4.00 Credits
3.00 Credits in unit "Betriebswirtschaftslehre (1)"
1.00 Credit in unit "Betriebswirtschaftslehre (2)"

Workload

120 hours
90 hours in unit "Betriebswirtschaftslehre (1)"
30 hours in unit "Betriebswirtschaftslehre (2)"

Courses

0.80 SWS (0.80 SWS Other)
0.53 SWS (0.53 SWS Other) in unit "Betriebswirtschaftslehre (1)"
0.27 SWS (0.27 SWS Other) in unit "Betriebswirtschaftslehre (2)"

Self-study time

108.00 hours
82.05 hours in unit "Betriebswirtschaftslehre (1)"
25.95 hours in unit "Betriebswirtschaftslehre (2)"

Pre-requisite(s) for the examination
Not specified
Examination(s)

Written examination
Module examination | Examination duration: 90 min | Weighting: 100 %

Teaching form

Tafel, Folien, PowerPoint, interaktiv

Media type
Not specified
Teaching content / structure
  • Grundbegriffe der Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftseinheiten, Wirtschaftlichkeitsprinzip
  • Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren: Elementarfaktoren, Produktionsfaktoren, Kombination und Substitution der Produktionsfaktoren
  • Funktionen der Unternehmung: Güterwirtschaftliche Funktionen, finanzwirtschaftliche Funktionen
  • Informationelle Prozesse der Unternehmung
  • Besonderheiten von Dienstleistungsunternehmen
  • Zielkonzeption der Unternehmung
Qualification objectives

Erwerb von Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Lösung betriebswirtschaftlicher Aufgaben. Dazu kommen der Erwerb von Fachkompetenz, die gezielte Anwendung des Fachwissens, die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten sowie das Erkennen der Bedeutung effizient gestalteter Prozesse in den Unternehmen.

Special admission requirement(s)
Not specified
Recommended prerequisites
Not specified
Continuation options
Not specified
Literature
  • Wöhe, G.; Döhring, U.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Verlag: Franz Vahlen, München
  • Specht, O.; Schmitt, U.: Betriebswirtschaft für Ingenieure und Informatiker, Verlag: Oldenbourg, München
  • Schierenbeck, H.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre,  Verlag: Oldenbourg, München
  • Vahs, D.; Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Verlag: Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Current teaching resources
Not specified
Notes

Für die Prüfungsvorleistung(en) und Prüfung(en) ist die Prüfungsordnung maßgebend.