G846 – Urban Planning

Module
Urban Planning
Bodenordnung
Module number
G846 [FV 32b]
Version: 1
Faculty
Spatial Information
Level
Diplom
Duration
2 semester
Turnus
2 Semester, Start Sommersemester
Module supervisor

Dipl.-Ing. Uwe Krause
uwe.krause(at)htw-dresden.de

Lecturers

Dipl.-Ing. Uwe Krause
uwe.krause(at)htw-dresden.de

Teaching language(s)

German
in unit "Bodenordnung (1)"


German
in unit "Bodenordnung (2)"

ECTS credits

5.00 Credits
2.00 Credits in unit "Bodenordnung (1)"
3.00 Credits in unit "Bodenordnung (2)"

Workload

150 hours
60 hours in unit "Bodenordnung (1)"
90 hours in unit "Bodenordnung (2)"

Courses

1.20 SWS (1.20 SWS Other)
0.53 SWS (0.53 SWS Other) in unit "Bodenordnung (1)"
0.67 SWS (0.67 SWS Other) in unit "Bodenordnung (2)"

Self-study time

132.00 hours
52.05 hours in unit "Bodenordnung (1)"
79.95 hours in unit "Bodenordnung (2)"

Pre-requisite(s) for the examination
Not specified
Examination(s)

Written examination
Module examination | Examination duration: 90 min | Weighting: 100 %

Teaching form

Konsultation

Lehrgespräch in Konsultationen: Tafel, Powerpoint-präsentation

Media type
Not specified
Teaching content / structure

Begriffsbestimmungen

Bodenordnungsverfahren auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts in den neuen Bundesländern im Siedlungsbereich

Bodenordnungsverfahren nach dem Baugesetzbuch

Bodenordnungsverfahren nach dem Privatrecht

  • Überblick über Bodenordnungsverfahren
  • Baulandumlegung (Zweck und Arten der Umlegung; Verfahrensablauf einer Umlegung; Berechnungen zur Umlegung; Vermessungs- und katastertechnische Abwicklung)
  • Vereinfachte Umlegung;
  • Bodenordnungsverfahren in den neuen Bundesländern (Bodensonderung nach dem Bodensonderungsgesetz; Vermögenszuordnung nach VZOG, sonstige Verfahren)
Qualification objectives

Kenntnisse

Die Studierenden lernen die Grundlagen des Instrumentariums der Städtischen Bodenordnung mittels Wert- und Flächenumlegung kennen. Weiterhin wird ein Überblick über die besonderen Bodenordnungsverfahren in den neuen Bundesländern vermittelt.

Special admission requirement(s)
Not specified
Recommended prerequisites
Not specified
Continuation options
Not specified
Literature

Sachenrechtsbereinigungsgesetz

Vermögenszuordnungsgesetz

Bodensonderungsgesetz

Grundstücksrechtsbereinigungsgesetz

Baugesetzbuch in der aktuellen Fassung

  • Baugesetzbuch
  • Umlegungsausschussverordnung
  • Dietrich, H.: Baulandumlegung – Recht und Praxis, München: Verlag C.H. Beck 2000
  • Ernst, Zinkhahn, Bielenberg: Baugesetzbuch – Kommentar, Loseblattsammlung, München: Verlag C.H. Beck Manuskripte und Lehrbriefe der internen Lehrbriefreihe der Fakultät Geoinformation der HTW Dresden, Dresden
Current teaching resources

Skripte zu den jeweiligen Themenkomplexen

Notes

Für die Prüfungsvorleistung(en) und Prüfung(en) ist die Prüfungsordnung maßgebend.