L008 – Chemistry / Environmental Chemistry

Module
Chemistry / Environmental Chemistry
Chemie / Umweltchemie
Module number
L008
Version: 2
Faculty
Agriculture/Environment/Chemistry
Level
Bachelor/Diplom
Duration
1 semester
Turnus
Summer semester
Module supervisor

Dr. rer. nat. Udo Steiner
udo.steiner(at)htw-dresden.de

Lecturers

Dr. rer. nat. Udo Steiner
udo.steiner(at)htw-dresden.de


Prof. Dr. rer. nat. Holger Landmesser
holger.landmesser(at)htw-dresden.de


Prof. Dr. rer. nat. habil. Grit Kalies
grit.kalies(at)htw-dresden.de

Teaching language(s)

German

ECTS credits

5.00 Credits

Workload

150 hours

Courses

4.00 SWS (2.00 SWS Lecture | 2.00 SWS Seminar)

Self-study time

90.00 hours

Pre-requisite(s) for the examination

Protocols

Examination(s)

Written examination
Examination duration: 90 min | Weighting: 100 %

Teaching form

Vorlesung, Laborpraktikum (muss in Präsenz absolviert werden)

Media type

Tafel, Projektion, chemische Demonstrationsversuche

Teaching content / structure

Vorlesung:

  • Grundlagen der allgemeinen und anorganischen Chemie, stöchiometrisches Rechnen, chemisches Gleichgewicht, Löslichkeitsgleichgewichte, Säure-Base-Reaktionen, pH-Wert, Redoxreaktionen, chemische Bindung
  • Eigenschaften von Wasser und wässrigen Lösungen, qualitative und quantitative Analyse gelöster Stoffe,  aquatische Umweltchemie
  • Grundlagen der organischen Chemie und Biochemie, Fette, Eiweiße, Kohlenhydrate

Praktikum:

  • praktische Übungen zu den Schwerpunkten: qualitative und quantitative Analyse gelöster Stoffe, Kohlenhydrate, Lipide und Eiweißstoffe, instrumentelle Umweltanalysen
Qualification objectives
  • Es werden Grundkenntnissen zur allgemeinen, anorganischen und organischen sowie zur Bio- und Umweltchemie in dem Maße vermittelt, dass chemische Probleme des eigenen Fachgebietes erkannt werden können und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Chemikern möglich wird.
  • Die Studenten erlangen Kenntnisse über chemische und instrumentell-analytische Verfahren zur qualitativen und quantitativen Analyse gelöster Stoffe sowie von Naturstoffen.
  • Praktische Übungen im chemischen Laboratorium dienen der Anwendung und Vertiefung des erworbenen Wissens sowie zur Erlangung von Erfahrungen bezüglich des Umgangs mit chemischen Stoffen.
Special admission requirement(s)
Not specified
Recommended prerequisites
Not specified
Continuation options
Not specified
Literature
  • A. Vinke, G.Marbach, J. Vinke: Chemie für Ingenieure, Oldenbourg Verlag
  • J. Oehmchen: Chemie für Landwirte, Verlag M&H Schapper
  • H. Follmann, W. Grahn: Chemie für Biologen, Teubner-Verlag
Current teaching resources
  • Foliensammlung zur Vorlesung
  • Praktikumsskript Chemisches Grundpraktikum für Fakultät LUC
Notes
Not specified