B393 – Diploma Thesis

Module
Diploma Thesis
Diplomarbeit
Module number
B393
Version: 2
Faculty
Civil Engineering
Level
Diplom
Duration
1 semester
Turnus
Summer semester
Module supervisor
Not specified
Lecturers

Prof. Dr.-Ing. Thomas Bösche
thomas.boesche(at)htw-dresden.de
in unit "Diplomarbeit"


Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer
holger.flederer(at)htw-dresden.de
in unit "Diplomarbeit"


Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek
thomas.grischek(at)htw-dresden.de
in unit "Diplomarbeit"


Prof. Dipl.-Ing. Olaf Kempe
olaf.kempe(at)htw-dresden.de
in unit "Diplomarbeit"


Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling
joern.krimmling(at)htw-dresden.de
in unit "Diplomarbeit"


Prof. Dr.-Ing. Undine Kunze
undine.kunze(at)htw-dresden.de
in unit "Diplomarbeit"


Prof. Dr.-Ing. Stephan Pfefferkorn
stephan.pfefferkorn(at)htw-dresden.de
in unit "Diplomarbeit"


Prof. Dr.-Ing. Ulrike Weisemann
ulrike.weisemann(at)htw-dresden.de
in unit "Diplomarbeit"


Prof. Dr.-Ing. Christian Wolf
christian.wolf(at)htw-dresden.de
in unit "Diplomarbeit"


Prof. Dr.-Ing. Karsten Urban
karsten.urban(at)htw-dresden.de
in unit "Diplomarbeit"


Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Engel
jens.engel(at)htw-dresden.de
in unit "Diplomarbeit"


Prof. Dr.-Ing. Christian Heidenreich
christian.heidenreich(at)htw-dresden.de
in unit "Diplomarbeit"


Prof. Dr.-Ing. Ines Dragon
ines.dragon(at)htw-dresden.de
in unit "Diplomarbeit"


Prof. Dr.-Ing. Andreas Franze
andreas.franze(at)htw-dresden.de
in units "Diplomarbeit", "Wissenschaftliches Seminar"


Prof. Dr.-Ing. Thomas Naumann
thomas.naumann(at)htw-dresden.de
in unit "Diplomarbeit"


Prof. Dr.-Ing. Andreas Vesper
andreas.vesper(at)htw-dresden.de
in unit "Diplomarbeit"

Teaching language(s)

German
in unit "Diplomarbeit"


German
in unit "Wissenschaftliches Seminar"


German
in unit "Vortrags- und Postererstellung"

ECTS credits

30.00 Credits
24.00 Credits in unit "Diplomarbeit"
5.00 Credits in unit "Wissenschaftliches Seminar"
1.00 Credit in unit "Vortrags- und Postererstellung"

Workload

900 hours
720 hours in unit "Diplomarbeit"
150 hours in unit "Wissenschaftliches Seminar"
30 hours in unit "Vortrags- und Postererstellung"

Courses

1.00 SWS (1.00 SWS Lecture)
0.00 SWS in unit "Diplomarbeit"
1.00 SWS (1.00 SWS Lecture) in unit "Wissenschaftliches Seminar"
0.00 SWS in unit "Vortrags- und Postererstellung"

Self-study time

30.00 hours
0.00 hours in unit "Diplomarbeit"
0.00 hours in unit "Wissenschaftliches Seminar"
30.00 hours in unit "Vortrags- und Postererstellung"

Pre-requisite(s) for the examination

Teilnahme
in unit "Wissenschaftliches Seminar"


Präsentation
in unit "Vortrags- und Postererstellung"

Examination(s)

Diploma thesis
Module examination | Weighting: 75 % | Non-compensable


Defense
Module examination | Examination duration: 60 min | Weighting: 25 % | Non-compensable

Teaching form
Unit "Diplomarbeit":

Selbständige Prüfungsarbeit zu einem vorgegebenen Thema aus dem Bereich Bauingenieurwesen

Unit "Wissenschaftliches Seminar":
  • Onlinekurs zu Grundlagen des wiss. Arbeitens und zur Literaturarbeit
  • Seminar zum wissenschafltichen Arbeiten, Strukturieren, Poster, Latex und Word
  • Einführung in Citavi in der Bibliothek
  • Seminr während der Diplomarbeitsphase („Bin ich noch auf dem richtigen Weg?“)
Media type
Not specified
Teaching content / structure
Unit "Diplomarbeit":

Die Diplomarbeit ist eine das Diplomstudium abschließende Prüfungsarbeit. Sie soll zeigen, dass der Studierende in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem Bereich Bauingenieurwesen praxisbezogen nach wissenschaftlichen Methoden selbstständig zu bearbeiten.

Unit "Wissenschaftliches Seminar":
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • Recherche internationaler Fachliteratur, Patentrecherche
  • Verfassen wissenschaftlicher Texte
  • Vortrags- und Postergestaltung
  • Zeitmanagement
Unit "Vortrags- und Postererstellung":

Grafische und übersichtliche Darstellung von Zielstellung, Methodik und Ergebnissen einer wissenschaftlichen Arbeit; Vortragsgestaltung und wissenschaftliche Diskussion

Qualification objectives
Unit "Diplomarbeit":

Die Studenten sind in der Lage, im Grundlagenstudium sowie Fachstudium erworbene kognitive und praktische Fertigkeiten bei der Lösung eines Problems aus dem Bereich Bauingenieurwesen umzusetzen. Als Fachkompetenzen sollen erworben bzw. gefestigt werden: Integration von im Grundlagen- und Fachstudium erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten.

Unit "Wissenschaftliches Seminar":

Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten und zum Verfassen wissenschaftlicher Texte

Unit "Vortrags- und Postererstellung":

Erstellung eines Posters nach Vorgaben der Fakultät; anschauliche, verständliche und fokussierte Präsentation der Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeit

Social and personal skills
Unit "Diplomarbeit":

ingenieurmäßige Arbeitsweise; Teamfähigkeit; Fähigkeit zur Aneignung bzw. Festigung von sozialen und methodischen Fähigkeiten in typischen Arbeitssituationen

Unit "Vortrags- und Postererstellung":

Kommunikationsfähigkeit

Special admission requirement(s)
Not specified
Recommended prerequisites
Not specified
Continuation options
Not specified
Literature

Fachliteratur zur Erstellung wissenschaftliche Arbeiten, z. B.
Ebel, H.F., Bliefert, C. (2009) Bachelor-, Master- und Doktorarbeit: Anleitungen für den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs. Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA; 4. Aufl.

Current teaching resources

Hinweise zur Anfertigung der Diplomarbeit auf Website Bauingenieurwesen

Notes
Not specified