G631 – Cartographic project
Kartographisches Projekt
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Martina Müller
martina.mueller(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Martina Müller
martina.mueller(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Andreas Kowanda
andreas.kowanda(at)htw-dresden.de
German
5.00 Credits
150 hours
4.00 SWS (4.00 SWS Internship)
90.00 hours
Alternative examination - Project
Weighting: 80 %
Alternative examination - Referat
Examination duration: 20 min | Weighting: 20 %
Projektbearbeitung, Kolloquium und Vortrag
Vorträge und Arbeit in Projektteams in den PC-Laboren, Nutzung geeigneter Medienformen für Visualisierung der Projektergebnisse
- Datenrecherche und –analyse
- Erarbeitung von Gestaltungsvarianten
- Erarbeitung redaktioneller Dokumente (vollständig)
- technische Realisierung des Projektes
- Projektmanagement/Kalkulation
- Qualitätskontrolle
- Ergebnispräsentation
Im Kartographischen Projekt wird die Befähigung zur komplexen Projektbearbeitung unter Auftragsbedingungen und unter Nutzung verschiedenster Software trainiert. Die Studierenden absolvieren den Produktionsdurchlauf von der Auftragsannahme, Planung, Konzeption, Redaktion bis zur Realisierung des Projektes.
Hierfür vertiefen sie die im bisherigen Studium erworbenen sozialen und Methodenkompetenzen wie Teamarbeit, Leitung von Arbeitsgruppen, Fähigkeiten zur Planung, Vorbereitung und Qualitätskontrolle von vorgegebenen Aufgaben und die Kommunikation mit Projektpartnern.
Teilnahme an allen fachspezifischen Modulen 1. bis 5. Semester
Fortsetzung der Bearbeitung der Projektaufgabe in der Bachelorarbeit
In Abhängigkeit von der Themenstellung der Projekte, wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben
- Nutzung aller im Studium vermittelten Applikationen und Fertigkeiten
- aktuelle Lernressourcen werden zu Beginn des Moduls bereitgestellt bzw. bekannt gegeben