W172 – Corporate Law
Handels- und Gesellschaftsrecht
Version: 2
Prof. Dr. iur. Thorsten Richter
thorsten.richter(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. iur. Thorsten Richter
thorsten.richter(at)htw-dresden.de
5.00 Credits
150 hours
4.00 SWS (4.00 SWS Lecture)
60.00 hours
Written examination
Examination duration: 90 min | Weighting: 100 %
Die Stoffvermittlung erfolgt in Form von Vorlesungen, Übungen und im Selbststudium. Von den Dozenten erfolgt eine Herausarbeitung und Systematisierung von typischen Fallkonstellationen aus der betrieblichen Praxis (exemplarisches Wissen). Eine Vertiefung der Rechtsmaterie wird mittels Erarbeitung und Präsentation von Lösungen ausgewählter Praxisfälle durch die Studenten unter Anleitung der Dozenten und durch die nachfolgende Darstellung und Diskussion von Umsetzungsproblemen in die Praxis erreicht. Zu allen Studiengebieten werden Skripten ausgehändigt.
- Kaufmannsbegriff
- Handelsregisterrecht
- Firmenrecht
- Kaufmännische Stellvertretung (Prokura)
- Kaufmännische Hilfspersonen
- Handelsbücher
- Handelsgeschäfte
- Rechtsformwahlkriterien im Gesellschaftsrecht
- Personenhandelsgesellschaften
- Juristische Personen des Wirtschaftsprivatrechts
- Internationale Gesellschaftsformen
- Vermittlung von Grundkenntnissen des Handels- und Gesellschaftsrecht
- Sensibilisierung für die Grundprobleme im Kaufmannsrecht
- Erlangung von Fähigkeiten, handels- und gesellschaftsrechtliche Probleme in betriebswirtschaftlichen Sachverhalten eigenständig erkennen und beurteilen zu können
- Vertiefung von Falllösungskompetenzen, im Hinblick auf wirtschaftsrechtliche Fälle der beruflichen Praxis
- Entwicklung von Kompetenzen im Umgang mit komplexen internationalen wirtschaftsrechtlichen Sachverhalten
- Erwerb einer Dialogfähigkeit, um Sachverhalte mit Juristen und steuerberatenden Berufen bearbeiten zu können
- Qualifizierung für Managementaufgaben an der Schnittstelle von juristischen und ökonomischen Funktionen
Grundkenntnisse im Wirtschaftsprivatrecht, insbesondere mit Kompetenzen in der Falllösungstechnik
- Klunzinger, Eugen, Grundzüge des Handelsrechts, Vahlen-Verlag Ensthaler, Jürgen [Hrsg.] Achilles, Wilhelm-Albrecht, Handelsrecht case by case, Verl. Recht und Wirtschaft
- Hoffmann-Becking, Michael [Hrsg.] Anschütz, Klaus, Becksches Formularbuch Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht, Beck-Verlag
- Kindler, Peter, Grundkurs, Handels- und Gesellschaftsrecht, Beck-Verlag Klunzinger, Eugen, Grundzüge des Gesellschaftsrechts, Beck-Verlag
in der jeweiligen aktuellen Auflage
-
Die in diesem Modul erworbenen Grundkenntnisse im Handels- und Gesellschaftsrecht können für alle anderen Rechtsgebiete von mitbestimmender Bedeutung sein, z.B. für Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht. Zudem sind die Rechtskenntnisse auch in anderen Bereichen des Studiengangs in Fächern wie z.B. Steuern, Personal, Marketing, Vertrieb und Controlling, etc. Voraussetzung.