W343 – Management Accounting - Financial Control
Controlling - Finanzcontrolling
Version: 2
Prof. Dr. rer. pol. René Thamm
rene.thamm(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. René Thamm
rene.thamm(at)htw-dresden.de
German
5.00 Credits
150 hours
4.00 SWS (2.00 SWS Lecture | 2.00 SWS Seminar)
90.00 hours
Written examination
Examination duration: 90 min | Weighting: 100 %
Vorlesungen im seminaristischen Stil mit (Excel-)Übungen
Powerpoint, Tafel
- Controlling als Koordinationsaufgabe in dezentralen Organisationen
- Geschäftsbereichscontrolling (Budgetierung, Kennzahlen, Abweichungsanalyse, Verrrechnungspreise)
- Planung und Steuerung von Investitionsentscheidungen
Die Studierenden ...
- können Aufgaben und Ziele des Controllings in dezentralen Organisationen diskutieren und wissen, welche Controllinginstrumente in Abhängigkeit der Organisationsstruktur des Unternehmens Anwendung finden sollten.
- beherrschen die Ermittlung von Gewinnen, Cashflows und darauf basierenden Kennzahlen
- können den Erfolg eines Geschäftsbereichs analysieren
- wissen, wie Investitionsentscheidungen im Unternehmen getroffen werden sollten und wie diese im Unternehmen umgesetzt werden könnnen
Internes Rechnungswesen und Controlling, Externes Rechnungswesen
Controlling - Strategisches Controlling
- Friedl, Gunter, Christian Hofmann und Burkhard Pedell (2013):
Kostenrechnung – Eine entscheidungsorientierte Einführung,
Vahlen, 2. Auflage - Ralf Ewert und Alfred Wagenhofer (2014): Interne
Unternehmensrechnung, Springer, 8. Auflage - Küpper et al. (2013): Controlling: Konzeption, Aufgaben,
Instrumente, Schäffer-Poeschel; 6. Auflage - Kenneth Merchant und Wim Van der Stede (2017): Management Control Systems, Pearson, 1. Auflage
- Robert N. Anthony und Vijay Govindarajan (2014), Management Control Systems, Mc Graw-Hill
- Skripte
- Aufgabenblätter