W362 – market-based management
Marktorientiertes Unternehmensmanagement
Version: 1
Prof. Dr. rer. pol. Anja Stöhr
anja.stoehr(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Anja Stöhr
anja.stoehr(at)htw-dresden.de
German - 90.00 %
5.00 Credits
150 hours
4.00 SWS (2.00 SWS Lecture | 2.00 SWS Seminar)
0.00 hours
Alternative examination - Paper
Weighting: 100 %
Interaktive Vorlesung mit Seminarteil
Marktorientiertes Unternehmensmanagement
- Marktorientierung – Strategische Relevanz für den Unternehmenserfolg im ökologischen, sozialen und ökonomischen Wandel
- Marktorientierung der Unternehmenskultur
- Marktorientierung der Führungssysteme und das CSR integrierte Marketingerfolgssystem
- Marktorientierung in ausgewählten Unternehmensbereichen
- Marktorientierung – erfolgversprechende Umsetzung
Marktorientierte Unternehmensführung“
Unternehmensführung, die am Markt orientiert ist, wird heutzutage immer wichtiger, denn Unternehmen stehen im Wettbewerb, in dem sie sich nur behaupten können, wenn sie sich am Knappheitsfaktor „Markt“ ausrichten. Um hier zu bestehen, ist es aber nicht nur wichtig, marktgerechte Produkte zu vertreiben, sondern auch die Unternehmensführung marktgerecht auszurichten. Es geht insbesondere um die Umsetzung der Marktorientierung im Inneren der Unternehmung.
Die Studenten werden durch themenzentrierte Einzel- bzw. Gruppenhausarbeiten, Einzel- bzw. Gruppenpräsentationen ihr bisher erlangtes Wissen anwenden. Hierzu werden die Studierenden in die Lage versetzt, die Inhalte eigenständig zu untersuchen bzw. diese auf aktuelle Problemstellungen zu beziehen oder zur Lösung von Praxis-Fallstudien einzusetzen.
Keine Angabe
Berggold, C.: "Unternehmensidentität: Emergenz, Beobachtung und Identitätspolitik : Ansatzpunkte einer organisationstheoretischen Betrachtung"
Bruhn, M; Kirchgeorg, M.; Meier, J.(Hrsg.): Marktorientierte Führung im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel
Olbrich, R.: Marketing - Eine Einführung in die marktorientierte Unternehmensführung
Poeschl, H.: Strategische Unternehmensführung zwischen Shareholder-Value und Stakeholder-Value.