L216 – Cost and performance accounting in garden and landscaping

Module
Cost and performance accounting in garden and landscaping
Kosten und Leistungsrechnung im Galabau
Module number
L216
Version: 1
Faculty
Agriculture/Environment/Chemistry
Level
Bachelor/Diplom
Duration
1 semester
Turnus
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr. rer. pol. Bernd Hardeweg
bernd.hardeweg(at)htw-dresden.de

Lecturers

Prof. Dr. rer. pol. Bernd Hardeweg
bernd.hardeweg(at)htw-dresden.de


M.A. Katrin Lange
katrin.lange(at)htw-dresden.de

Teaching language(s)
Not specified
ECTS credits

5.00 Credits

Workload

150 hours

Courses

4.00 SWS (2.00 SWS Lecture | 2.00 SWS Seminar)

Self-study time

90.00 hours

Pre-requisite(s) for the examination
Not specified
Examination(s)

Written examination
Examination duration: 90 min | Weighting: 100 %

Teaching form

Vorlesung, Seminar, Übung

Media type

verbale, grafische und visuelle Darstellungsformen.

Teaching content / structure
  • Grundsätze und Verfahren der Baubetriebsrechnung erklären, insbesondere Kosten-, Leistungs- und Erfolgsrechnung
  • Verfahren und Methoden der Kalkulation gegenüberstellen
  • Wirtschaftlichkeit von Vorhaben diskutieren
  • Prinzipien der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) erläutern
  • Wirtschaftlichkeit des Betriebs bzw. einzelner Abteilungen überprüfen
  • Kennzahlen und Vorgaben für die Kalkulation und Bewertung von Bauleistungen ableiten
  • Zuschlagssätze kalkulieren
  • baustellenspezifische Anforderungen analysieren und in der Kalkulation berücksichtigen
  • Zeitwerte praxisorientiert ermitteln
  • Kalkulationen mit Branchensoftware erstellen
  • Nachkalkulationen durchführen und auswerten
Qualification objectives
  • einen Blick für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge entwickeln
  • verschiedene Kalkulationsverfahren anwenden
  • Kalkulationsansatz erläutern und argumentativ vertreten
Social and personal skills
  • auf Nachfragen situationsadäquat reagieren
  • (Nachtrags-) Leistungen absprechen und formulieren
  • einen Blick für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge entwickeln
Special admission requirement(s)
Not specified
Recommended prerequisites
Not specified
Continuation options

Pflicht für Studienrichtung "Garten- und Landschaftsbau"

Literature

Haderstorfer, R.; Niesel, A. u. Thieme-Hack, M. (2011): Der Baubetrieb. Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau. Ulmer. Stuttgart. 408 S.

Kluth, W.-R. (2013): Kalkulation im Garten- und Landschaftsbau. 88 Tabellen. Ulmer. Stuttgart. 276 S.

Meinen, H. (2014): Betriebswirtschaft im Landschaftsbau. 76 Tabellen. Ulmer. Stuttgart. 311 S.

Current teaching resources
Not specified
Notes
Not specified