B411 – Structural Mechanics
Baumechanik
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Andreas Franze
andreas.franze(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Andreas Franze
andreas.franze(at)htw-dresden.de
German
5.00 Credits
150 hours
5.00 SWS (2.00 SWS Lecture | 2.00 SWS Seminar | 1.00 SWS Internship)
75.00 hours
Written examination
Examination duration: 120 min | Weighting: 100 % | Non-compensable
Alternative examination - Portfolio
Weighting: 0 % | not graded | Non-compensable
Vorlesungen, Übungen
- Zug, Druck und Schub (eindimensional);
- Schwerpunkt;
- Flächenträgheitsmomente;
- Elastizitätstheorie;
- Normalspannungen infolge Biegung gerader Balken;
- Schubspannungen infolge Querkraft
- ausgewählte Anwendungsbeispiele der Baumechanik
- angewandte Studienkompetenzen in theoretischen Fächern
Die Studierenden können theoretisch erlangtes Wissen lösungsorientiert umsetzen, um einfache baumechanische Aufgaben hinsichtlich Spannungsberechnung und statischer Querschnittswerte selbständig zu lösen.
Sie kennen die Grundvoraussetzungen des wissenschaftlichen Arbeitens und sind in der Lage Strategien zum zielgerichteten Informationsgewinn anzuwenden.
Fähigkeit zur Erläuterung von einfachen Zusammenhängen bezüglich statischer Nachweise von Tragwerken
Grundkenntnisse zum Zeitmanagement im Studium
- Balke, Herbert: Einführung in die Technische Mechanik – Statik, Springer Verlag
- Balke, Herbert: Einführung in die Technische Mechanik – Festigkeitslehre, Springer Verlag
- Bochmann, Fritz: Statik im Bauwesen, Verlag für Bauwesen
- David Allen, Helmut Reuter: Wie ich die Dinge geregelt kriege. Selbstmanagement für den Alltag („Getting Things Done“). Piper, München 2009, ISBN 978-3-492-24060-4
- Roy F. Baumeister, Kathleen Vohs: Handbook of Self-Regulation, Research, Theory, and Applications. Guilford Press, New York 2004, ISBN 1-57230-991-1