B480 – Basics of Railway Infrastructure Management
Grundlagen Infrastrukturmanagement Bahn
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Weisemann
ulrike.weisemann(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Weisemann
ulrike.weisemann(at)htw-dresden.de
M.Sc. Steffen Großmann
steffen.grossmann(at)htw-dresden.de
Dozent im Auftrag
German
5.00 Credits
150 hours
4.00 SWS (2.00 SWS Lecture | 2.00 SWS Seminar)
90.00 hours
Alternative examination - Portfolio
Weighting: 0 % | not graded | Non-compensable
Written examination
Examination duration: 90 min | Weighting: 100 % | Non-compensable
- Vorlesungen
- Übungen
- Skripte
- Aufgabensammlungen
- Entwicklung der Bahn in Deutschland und in Europa (Geschichte, Gegenwart, Zukunft)
- Systembestandteile und Systemeigenschaften der Bahn
- Begriffsbestimmungen
- Schnittstellen und Zusammenhänge / Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Teilsystemen
- Gesetze, Normen und Regelwerke des Systems Bahn (national und europäisch)
- Verkehrsmärkte des Personen- und Güterverkehrs
- Schnittstellen zu anderen Verkehrsträgern
- Strategien und Zukunftsvisionen für das System Bahn
- Fallbeispiele
- Erwerb von Kenntnissen über die historische und zukünftige Entwicklung des Systems Bahn
- Erwerb eines Überblickwissens über das System Bahn (Bautechnik, LST, Oberleitung, Telekommunikation)
- Erkennen der Zusammenhänge und Schnittstellen zwischen den einzelnen Teilsystemen des Systems Bahn und Herausbildung der Fähigkeit zur komplexen Betrachtung von bahntechnischen Problemstellungen
- Erwerb von Kenntnissen zu rechtlichen Rahmenbedingungen
- Informationen aufnehmen, verarbeiten, selektieren und erklären
- Beurteilung von Informationen, selbstständige Bearbeitung von Detailproblemen
- Analyse von Sachverhalten,
- Ausbildung von Problemlösemethoden
- Üben des Zeitmanagements,
- Stärkung der Sozialkompetenz und Teamfähigkeit, da teilweise Zusammenarbeit in Gruppen
B481 - Rad-Schiene-System und Grundlagen Elektrischer Bahnen
- aktuelles Regelwerk der Deutschen Bahn, des VDV und des FGSV
- Jänsch, Eberhard; Asmussen, Bernd (Hg.) (2016): Handbuch Das System Bahn. 2., komplett überarbeitete Aufl. Hamburg: Eurailpress in DVV Media Group.
- Fendrich, Lothar; Fengler, Wolfgang (Hg.) (2019): Handbuch Eisenbahninfrastruktur. Springer-Verlag GmbH. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Berlin, [Heidelberg]: Springer Vieweg.
Vorlesungsskripte, Opal