L423 – Organic Chemistry I

Module
Organic Chemistry I
Organische Chemie I
Module number
L423 [MC-BA5]
Version: 2
Faculty
Agriculture/Environment/Chemistry
Level
Bachelor/Diplom
Duration
1 semester
Turnus
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr. rer. nat. Stefan Schramm
stefan.schramm(at)htw-dresden.de

Lecturers
Not specified
Teaching language(s)

German

ECTS credits

6.00 Credits

Workload

180 hours

Courses

5.00 SWS (4.00 SWS Lecture | 1.00 SWS Seminar)

Self-study time

105.00 hours

Pre-requisite(s) for the examination
Not specified
Examination(s)

Written examination
Examination duration: 120 min | Weighting: 100 %

Teaching form
  • Übungsaufgaben zu den Vorlesungsschwerpunkten und Lösungen stehen elektronisch zur Verfügung
  • Üben des Formulierens grundlegender organisch-chemischer Reaktionen in Verbindung mit den Eigenschaften der reagierenden Stoffe in den Seminaren, Einbeziehung der Übungsaufgaben
  • unbewertetes schriftliches Testat zur Prüfungsvorbereitung
  • Tutorium
Media type
Not specified
Teaching content / structure

Vorlesung

In dieser Lehrveranstaltung werden grundlegende Kenntnisse über Reaktionen wichtiger organischer Verbindungsklassen sowie deren Struktur und Eigenschaften vermittelt.

  • Nomenklatur organischer Verbindungen
  • Struktur und Bindungen, Konformation und Stereochemie organischer Verbindungen
  • Eigenschaften, Gewinnung, Reaktionen, Nachweis wichtiger organische Stoffklassen: Alkane, Alkene, Alkine, Halogenkohlenwasserstoffe, Alkohole, Ether, Aromaten, Aldehyde, Ketone, Amine, Nitroverbindungen, organische Schwefelverbindungen, metallorganische (sigma)-Verbindungen
  • Reaktionsmechanismen der grundlegenden organischen Reaktionen: Substitution, Addition, Eliminierung, Umlagerungen, Oxidation und Reduktion, Carbonylreaktionen
  • Reaktivität und Reaktionsabläufe in Abhängigkeit von Struktur und Reaktionsbedingungen, thermodynamische und kinetische Aspekte
  • Aspekte der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes
  • Beispiele zur Anwendung organischer Chemie in der chemischen Industrie

Übungen

  • Seminare zu den Schwerpunkten der Vorlesung;  Formulieren von organisch-chemischen Reaktionen sowie Diskussion von Reaktionsmechanismen und Reaktionsbedingungen unter Einbeziehung der Eigenschaften der reagierenden Stoffe
  • Übungsaufgaben stehen elektronisch zur Verfügung.
Qualification objectives

Ziel der Lehrveranstaltungen ist das Beherrschen der Grundlagen der Organischen Chemie. Es sollen grundlegende Stoffkenntnisse über die wichtigsten organischen Stoffklassen und Kenntnisse über die Grundreaktionen organisch-chemischer Stoffwandlungen erworben werden. Die Studierenden sollen in der Lage sein, die Abläufe einfacher organisch-chemischer Reaktionen bei Stoffwandlungen zu erkennen und theoretisch selbst zu gestalten. Sie sollen erste Fähigkeiten erwerben, die Reaktionsmöglichkeiten organischer Stoffe einzuschätzen und durch Kenntnisse ihrer Eigenschaften den Einsatz organischer Stoffe auch unter dem Aspekt von Arbeitssicherheit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu bewerten.

Special admission requirement(s)
Not specified
Recommended prerequisites
Not specified
Continuation options
Not specified
Literature

K. P. C. Vollhardt, N. E. Score: Organische Chemie, Wiley-VCH Weinheim

H. P. Latscha, Organische Chemie, Springer Spektrum

Organikum, Wiley-VCH Weinheim

D.R. Klein: Organische Chemie I: Grundlagen, (Wiley-Schnellkurs), Wiley-VCH Weinheim, 2. Aufl., 2021

D.R. Klein: Organische Chemie II: Reaktionen, (Wiley-Schnellkurs), Wiley-VCH Weinheim, 2. Aufl., 2021

Current teaching resources

https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/43138154496

Notes

Der erfolgreiche Nachweis dieses Moduls I ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum im dazugehörigen Modul II.