E047 – Control Theory

Module
Control Theory
Steuerungs- und Regelungstechnik
Module number
E047
Version: 1
Faculty
Electrical Engineering
Level
Bachelor/Diplom
Duration
1 semester
Turnus
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr.-Ing. Tom Dimter
tom.dimter(at)htw-dresden.de

Lecturers

Prof. Dr.-Ing. Tom Dimter
tom.dimter(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke
matthias.franke(at)htw-dresden.de

Teaching language(s)

German

ECTS credits

5.00 Credits

Workload

150 hours

Courses

4.75 SWS (3.00 SWS Lecture | 1.00 SWS Seminar | 0.75 SWS Internship)

Self-study time

78.75 hours

Pre-requisite(s) for the examination
Not specified
Examination(s)

Written examination
Examination duration: 90 min | Weighting: 100 %


Alternative examination - Laboratory Practice
Weighting: 0 % | not graded

Teaching form
  • Vorlesung
  • Übung
Media type

Lehrmaterial/Medienform:

  • Skript Regelungstechnik
  • rechnerische Übungen
  • Spezifikationen
  • Lehrblätter
  • Folien
Teaching content / structure
  • Beschreibung linearer zeitinvarianter Systeme im Zeit- und Frequenzbereich
  • Analyse linearer einschleifiger Regelkreise
  • Klassische Verfahren zum Entwurf kontinuierlicher linearer Regelkreise

 

Qualification objectives

Die Studierenden besitzen Kenntnisse zum System- und Prozessbegriff, der Steuerung und Regelung, Grundstrukturen von einschleifigen Regelkreisen, Übertragungsverhalten typischer Regelstrecken, Führungs- und Störverhalten von Regelkreisen, Stabilitätskriterien, Wurzelortskurven-Verfahren, Standard-Regler und Korrekturglieder sowie klassische Entwurfsverfahren und die Qualität der Regelung.

Social and personal skills

Die Studierenden beherrschen durch das praktische Arbeiten in kleinen Gruppen (Praktikum, Übung, Projektarbeit) den sozialen Umgang mit den Eigenschaften der Dialogfähigkeit, der Akzeptanz konstruktiver Kritik und der Teamfähigkeit im Themenfeld der Steuerungs- und Regelungstechnik für unterschiedlichste Anwendungen in der Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik und Fertigungsautomation.

Special admission requirement(s)
Not specified
Recommended prerequisites

Grundlagen der Mathematik und der Elektrotechnik

Mathematik, Systemtheorie, Physik, Elektrotechnik, Wissen aus den flankierenden Lehrveranstaltungen Gerätekonstruktion, Messtechnik

Continuation options
Not specified
Literature

einschlägige Literatur aus der Handbibliothek der HTW (ca. 4 Standardwerke in ausreichender Zahl vorhanden)

Current teaching resources

Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar.

Notes
Not specified