E174 – Protection Technology

Module
Protection Technology
Schutztechnik
Module number
E174
Version: 1
Faculty
Electrical Engineering
Level
Bachelor/Diplom
Duration
1 semester
Turnus
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr.-Ing. Ralf-Dieter Rogler
ralf-dieter.rogler(at)htw-dresden.de

Lecturers

Prof. Dr.-Ing. Ralf-Dieter Rogler
ralf-dieter.rogler(at)htw-dresden.de

Teaching language(s)

German

ECTS credits

5.00 Credits

Workload

150 hours

Courses

3.50 SWS (2.00 SWS Lecture | 1.00 SWS Seminar | 0.50 SWS Internship)

Self-study time

97.50 hours

Pre-requisite(s) for the examination
Not specified
Examination(s)

Written examination
Examination duration: 120 min | Weighting: 60 %


Alternative examination - Referat
Examination duration: 30 min | Weighting: 40 %

Teaching form

Schutztechnik: Vorlesung, 3 Übungen, 2 Praktikumsversuche

Media type
Not specified
Teaching content / structure

Schutztechnik:

  1. Elektroenergiesystem
  2. Grundlagen der Schutztechnik
  3. Wandler
  4. Schutzkriterien
  5. Schutzgeräte
  6. Objektschutz

Netz- und Anlagenleittechnik:Vermittlung grundlegender Kenntnisse über Aufbau und Wirkungsweise von Leitsystemen unter besonderer Beachtung der Spezifika von Stromerzeugung sowie Stromverteilung und -übertragung, dabei schwerpunktmäßige Betrachtung von:

  • Aufbau sowie Funktion von Kraftwerks- und Netzleitsystemen,
  • Datenaustausch mit der Betriebs- und Unternehmensleitebene,
  • Projektierung von Leitsystemen.

Vertiefung des vermittelten Wissens durch eine Exkursion.

Qualification objectives

Schutztechnik: Nach der Absolvierung der Vorlesung verfügt der Student über folgende Fähigkeiten: Er kennt ausgehend von den Mechanismen der Schutzkriterien und der Verarbeitung der Meßgrößen die Schutzgeräte und ihre Einsatzbereiche. Diese sachkundigen Kenntnisse über Aufbau und Funktionsweise der Schutztechnik erlauben es dem Teilnehmer, bei Planung, Projektierung, Entwicklung und Betriebsführung der Elektroenergieversorgung mitzuarbeiten.

Netz- und Anlagenleittechnik: Die Studenten kennen den Aufbau und die Wirkungsweise von Systemen der Netz- und Anlagenleittechnik sowie Inhalt und Ablauf der Projektierung solcher Systeme.

Social and personal skills

ingenieurmäßige Arbeitsweise

Special admission requirement(s)
Not specified
Recommended prerequisites

Kenntnisse aus der Lehrveranstaltung zu den Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik, Elektosicherheit

Continuation options
Not specified
Literature

Netz- und Anlagenleittechnik:

Tietze, E.-G.: Netzleittechnik. VDE-Verlag, Frankfurt (Main) 1995; Lauber, R. und Göhner, P.: Prozessautomatisierung (Bd.1 und Bd. 2). Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1999; DIN 19235 (Steuerungstechnik - Meldung von Betriebszuständen); DIN 19243 (Grundfunktionen der prozessrechnergestützten Automatisierung); DIN 19244 (Fernwirkeinrichtungen und Fernwirksysteme); Schnell, G.: Bussysteme in der Automatisierungstechnik. Vieweg-Verlag, Braunschweig, Wiesbaden 1999.

Schutzechnik:

  • Clemens, H. ; Rothe, K.:Schutztechnik in Elektroenergiesystemen. Verlag Technik GmbH. 1991
  •  Doemeland, W.:Handbuch Schutztechnik. Verlag Technik GmbH und  VDE-Verlag GmbH. 1997
  • Cichowski, R. u. a.: Netzschutztechnik. VDE-Verlag GmbH. 2001
  • Müller, L. ; Boog, E.: Selektivschutz elektrischer Anlagen. Verlags- und Wirtschaftsgesellschaft der Elektrizitätswerke mbH. 1990
  • Ungrad, H. ; Winkler, W. ; Wisniewski, A.:Schutztechnik in Elektroenergiesystemen. Springer-Verlag. 1991
  •  Zube, B. ; Halinka, A. ; Winkler, W.: Selektivschutz für elektrische Netze und Anlagen. VDE-Verlag GmbH. 1990
  •  Schau, H.: Elektrische Schutzeinrichtungen in Industrienetzen und -anlagen, Hüthig & Pflaum Verl. 2008
  • Bessei, H.: Sicherungshandbuch, NH-HH-Recycling
  • Herrmann, H.-J.: Digitale Schutztechnik: Grundlagen, Software, Ausführungsbeispiele. VDE-Verlag GmbH. 1997
  • Ziegler, G.: Digitaler Distanzschutz Grundlagen und Anwendung. Publicis-MCD-Verlag. 1999
  • Hubensteiner, H. u.a.: Schutztechnik in elektrischen Netzen 1 (Grundlagen und Ausführungsbeispiele). VDE-Verlag GmbH. 1993
  • Hubensteiner, H. u.a.: Schutztechnik in elektrischen Netzen 2 (Planung und Betrieb). VDE-Verlag GmbH. 1993

 

 

Notes

Unterlagen zur Ergänzung der Vorlesungen