E262 – Multivariable Control

Module
Multivariable Control
Mehrgrößenregelung
Module number
E262
Version: 3
Faculty
Electrical Engineering
Level
Master
Duration
1 semester
Turnus
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke
matthias.franke(at)htw-dresden.de

Lecturers

Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke
matthias.franke(at)htw-dresden.de

Teaching language(s)

German

ECTS credits

5.00 Credits

Workload

150 hours

Courses

3.75 SWS (2.00 SWS Lecture | 1.00 SWS Seminar | 0.75 SWS Internship)

Self-study time

93.75 hours

Pre-requisite(s) for the examination
Not specified
Examination(s)

Written examination
Examination duration: 90 min | Weighting: 100 % | Non-compensable


Alternative examination - Paper
Weighting: 0 % | not graded | Non-compensable

Teaching form
  • Vorlesung
  • Übung
  • Praktikum
Media type

Medien, Lehr- und Lernformen:

  • Vorlesungen und Übungen,
  • Matlab-Beispiele
  • Übungen/Praktika im CAD-Labor
Teaching content / structure

Theoretisch orientiert mit der Vermittlung von Anwendungswissen.

  • Vermaschte Regelkreise
  • Zustandsraum- und Frequenzbereichsbeschreibung
  • Entwurf von Zustandsregelung
  • Mehrgrößenreglerentwurf im Frequenzbereich
  • Dezentrale Regelung
Qualification objectives

Kenntnisse: Lösungen komplexer Aufgabenstellungen des Reglerentwurfs für verfahrens- und energietechnische Prozesse. Kaskadenregelung, Hilfsregel- und Hilfsstellgrößen, Störgrößenaufschaltung, Parallelkompensation, Smith-Prädiktor; Zustandsgleichungen, Normalformen, Transformationen, Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit, Pole und Nullstellen, Diagonaldominanz; Polfestlegung, Modale Regelung, Zustandsbeobachter; Direktes Nyquist-Verfahren; rechnergestützter Reglerentwurf; Beispiele aus der Verfahrens- und Energietechnik Fertigkeiten: Die Studierenden erhalten einen Überblick zu komplexeren regelungstechnischen Problemstellungen und können vermaschte und mehrvariable Regelungen entwerfen und in Betrieb nehmen.

Social and personal skills

Die Studierenden erkennen den Querschnittscharakter der Automatisierungstechnik.

Special admission requirement(s)
Not specified
Recommended prerequisites
  • Regelungstechnik
  • Modellbildung und Simulation
  • Grundlagen Elektrotechnik und Mechanik
Continuation options

Keine Angabe

Literature

einschlägige Literatur aus der Handbibliothek der HTW (ca. 3 Standardwerke in ausreichender Zahl vorhanden)

Current teaching resources

Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar.

Notes
Not specified