I450 – Business Process Modeling

Module
Business Process Modeling
Geschäftsprozessmodellierung
Module number
I450 [I-450]
Version: 2
Faculty
Informatics/Mathematics
Level
Bachelor/Diplom
Duration
1 semester
Turnus
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr. rer. pol. Dirk Reichelt
dirk.reichelt(at)htw-dresden.de

Lecturers

Prof. Dr. rer. pol. Dirk Reichelt
dirk.reichelt(at)htw-dresden.de

Teaching language(s)

German

ECTS credits

4.00 Credits

Workload

120 hours

Courses

3.00 SWS (2.00 SWS Lecture | 1.00 SWS Internship)

Self-study time

75.00 hours

Pre-requisite(s) for the examination
Not specified
Examination(s)

Alternative examination - Documentary work
Examination duration: 0 min | Weighting: 40 % | Non-compensable


Oral examination
Examination duration: 15 min | Weighting: 60 % | Non-compensable

Teaching form

2/0/1  V/Ü/P

Media type
Not specified
Teaching content / structure
  • Einführung in das Geschäftsprozessmanagement
  • Vorgehen und Modelle für die Geschäftsprozessmodellierung
  • Methoden der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Referenz- und Reifegradmodelle
  • Business Rule Management und Case Management
  • Konzepte für die Geschäftsprozessautomatisierung
Qualification objectives
  • Die Studierenden kennen die Konzepte zur Modellierung und zum Management von Geschäftsprozessen
  • Die Studierenden können eigenständig Geschäftsprozesse erfassen und mit aktuellen Modellen des Geschäftsprozessmanagements (z.B. BPMN, DRM) modellieren
  • Die Studierenden besitzen vertiefende Kenntnisse in der Nutzung von einem Geschäftsprozessmodellierungswerkzeug
  • Die Studierenden können eigenständig Geschäftsprozesse analysieren und bewerten
  • Die Studierenden können Prozessverbesserungen entwickeln, diese Verbesserungen bewerten und in bestehende Modelle integrieren
  • Die Studierenden kennen ausgewählte Referenzmodelle für die Geschäftsprozessmodellierung
  • Die Studierenden kennen aktuelle Konzepte für die Automatisierung von Geschäftsprozessautomatisierung
Social and personal skills

Die Unterlagen im Modul sind zu 80% in Englisch. Dies erfordert ein gutes Leistungsniveau in Englisch (mind. B2, besser C1) und erweitert die Sprachkenntnisse um fachspezifisches Vokabular.

Special admission requirement(s)
Not specified
Recommended prerequisites
Not specified
Continuation options
Not specified
Literature
Current teaching resources
  • Skript zur Lehrveranstaltung
Notes
Not specified