W908 – Management Skills

Module
Management Skills
Managementtechniken
Module number
W908 [I-477]
Version: 2
Faculty
Business Administration
Level
Bachelor/Diplom
Duration
1 semester
Turnus
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr. rer. pol. Nicola Neuvians
nicola.neuvians(at)htw-dresden.de

Lecturers

Prof. Dr. rer. pol. Nicola Neuvians
nicola.neuvians(at)htw-dresden.de

Teaching language(s)

English - 20.00 %


German - 80.00 %

ECTS credits

4.00 Credits

Workload

120 hours

Courses

4.00 SWS (2.00 SWS Lecture | 2.00 SWS Internship)

Self-study time

60.00 hours

Pre-requisite(s) for the examination
Not specified
Examination(s)

Written examination
Examination duration: 90 min | Weighting: 100 %

Teaching form
  • Vorlesungen mit interaktiven Abschnitten (Lehrgespräche, Diskussionen, Gruppenarbeiten)
  • Kleinere Übungseinheiten zur Anwendung der erworbenen Kenntnisse und zur Bearbeitung von Fallstudien/Fallbeispielen z. T. in der Gruppe (Gruppenarbeiten)
  • Bearbeitung spezifischer Aufgabenstellungen im Selbststudium
  • Lesen der im Unterricht angegebenen Literatur
Media type
Not specified
Teaching content / structure
  • Management als Funktion und Institution
  • Aktuelle und historische Entwicklung des Managements
  • Corporate Governance
  • Organisation
  • Change Management
  • Führung
Qualification objectives
  • Herausforderungen, Grundlagen und wesentliche Ziele der Unternehmensführung/des Managements begreifen
  • Ausgewählte Ansätze und praktische Instrumente der fünf Funktionen des Managements kennen und modellhaft anwenden können
  • Funktionsübergreifende sach- und personenbezogene Steuerungs- und Führungsprozesse des Unternehmens verstehen und ausprobieren
  • Bedeutung und Entwicklung der Environmental Social & Corporate Governance verstehen und unterscheiden können
  • Organisationale Phänomene struktureller und kultureller Art einschätzen sowie Wandlungsprozesse modellhaft anwenden können
  • Theorien der Führung verstehen und in ihrer Bedeutung für das (digitale) Management kritisch betrachten und anwenden können
Social and personal skills

Die Studierenden

  • reflektieren ihre Führungsambitionen und -kompetenzen
  • erwerben ein Bewusstsein für gruppendynamische und andere soziale Prozesse im Unternehmen
  • festigen im Rahmen der Fallstudiendiskussionen ihre Fähigkeit, sachliche Positionen und Problemlösungen zu formulieren und argumentativ zu verteidigen.
Special admission requirement(s)

Keine Angabe

Recommended prerequisites
Not specified
Continuation options
Not specified
Literature

 

  • Steinmann, H.; Schreyögg, G.: Management. Grundlagen der Unternehmensführung: Konzepte - Funktionen - Fallstudien, neueste Auflage, Wiesbaden.
  • Simon, W.: Gabals großer Methodenkoffer – Managementtechniken, neueste Auflage, Offenbach.

 

Weitere Literaturhinweise werden im Unterricht bekannt gegeben.

Current teaching resources
Not specified
Notes
Not specified