W851 – Public Business Administration

Module
Public Business Administration
Verwaltungsökonomie
Module number
W851
Version: 2
Faculty
Business Administration
Level
Bachelor/Diplom
Duration
1 semester
Turnus
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr. phil. Stefan Handke
stefan.handke(at)htw-dresden.de

Lecturers

Prof. Dr. phil. Stefan Handke
stefan.handke(at)htw-dresden.de

Teaching language(s)

German

ECTS credits

3.00 Credits

Workload

90 hours

Courses

3.00 SWS (2.00 SWS Lecture | 1.00 SWS Internship)

Self-study time

45.00 hours

Pre-requisite(s) for the examination
Not specified
Examination(s)

Written examination
Examination duration: 90 min | Weighting: 100 %

Teaching form
Not specified
Media type
Not specified
Teaching content / structure

Lehrinhalte

In dem Modul werden Kompetenzen zu den folgenden Inhalten vermittelt:

  • Grundlagen von Verwaltungsökonomie und Finanzwirtschaft
  • Einnahmen und Ausgaben des Staates
  • Budgetprinzipien und Haushaltsgrundsätzegesetzes (HGrG)
  • Ressourcenbewirtschaftung in der öffentlichen Verwaltung
  • Personalbewirtschaftung im öffentlichen Dienst
  • Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung (Grundlagen von Kameralistik und Doppik)
  • Öffentliche Unternehmen
  • Öffentliche Beschaffung und Vergabewesen
Qualification objectives

Im Mittelpunkt dieses Moduls steht die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über die Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen, Regeln der Mittelbewirtschaftung und Rahmenbedingungen der öffentlichen Finanzwirtschaft in Deutschland.

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

  • Grundprinzipien der öffentlichen Finanzwirtschaft zu verstehen,
  • Haushaltgrundsätze und Budgetregeln zu benennen und deren Anwendung kritisch zu reflektieren,
  • rational über knappe Mittel bzw. wirtschaftliche Güter in öffentlichen Verwaltungen zu entscheiden,
  • wirtschaftliche Entscheidungen (Verfügungen) über Güter gemäß öffentlicher Ziele und auf der Grundlage öffentlichen Eigentums zu fällen,
  • Typen öffentlicher Unternehmen zu unterscheiden und die Auswahl einer Rechtsform für die Erfüllung einer bestimmten Aufgabe zu begründen,
  • den Ablauf eines Beschaffungsvorgangs nachvollziehen und ein einfaches IT-Vergabeverfahren planen und steuern zu können.
Special admission requirement(s)
Not specified
Recommended prerequisites
Not specified
Continuation options
Not specified
Literature

Müller, Reinhard / Leibinger, Bodo / Wiesner, Herbert (2017): Öffentliche Finanzwirtschaft. Ein Grundriss für die öffentliche Verwaltung in Bund und Ländern. 14., neu bearbeitete Auflage. Heidelberg: R.v. Decker.

Current teaching resources
Not specified
Notes
Not specified