I730 – Real-Time Systems
Echtzeitsysteme
Version: 3
Prof. Dr.-Ing. Robert Baumgartl
robert.baumgartl(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Robert Baumgartl
robert.baumgartl(at)htw-dresden.de
German
5.00 Credits
150 hours
4.00 SWS (2.00 SWS Lecture | 1.00 SWS Seminar | 1.00 SWS Internship)
90.00 hours
Written examination
Examination duration: 90 min | Weighting: 100 %
2/1/1 V/Ü/P
- Verfahren der Prozessorzuteilung: Multiprozessor- und Mixed-Criticality-Scheduling, Protokolle zur Ressourcenzuteilung in Multiprozessorsystemen
- Grundlagen fehlertoleranter Systeme
- Modellierung mittels gewöhnlicher und zeitbehafteter Petrinetze
- Grundlagen, Werkzeuge und Techniken der WCET-Analyse, Analyse von Caches und Sprungvorhersageeinheiten
- Kennenlernen von Metriken zur Auswahl und Parametrisierung geeigneter Prozessorzuteilungsverfahren
- Kenntnisse zur Beurteilung der Systemzuverlässigkeit und systematischen Konstruktion fehlertoleranter Rechensysteme
- Elementare Kenntnisse zum Einsatz von klassischer und zeitbehafteter Petrinetze
- Fähigkeiten zur Analyse des Zeitverhaltens von Rechensystemen
Grundlagen der Echtzeitsysteme
- Jane Liu: Real-Time Systems. Pearson, 2000
- Sanjoy Baruah, Marko Bertogna und Giorgio Buttazzo: Multiprocessor Scheduling for Real-Time Systems. Springer, 2015
- Israel Koren and C. Mani Krishna: Fault-Tolerant Systems. Morgan-Kaufman, 2007
- Wolfgang Reisig: Petrinetze. Vieweg+Teubner, 2010
Weitere Leseanregungen werden in der LV gegeben.
Skript zur Lehrveranstaltung