M590 – Study Orientation Green Tech

Module
Study Orientation Green Tech
Studienorientierung Green Tech
Module number
M590
Version: 1
Faculty
Mechanical Engineering
Level
Bachelor/Diplom
Duration
1 semester
Turnus
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr. rer. pol. Anne-Katrin Haubold
anne-katrin.haubold(at)htw-dresden.de

Lecturers

Prof. Dr. rer. pol. Anne-Katrin Haubold
anne-katrin.haubold(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Martin Wittmer
martin.wittmer(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Thomas Rosenbaum
thomas.rosenbaum(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Gunther Claus Stehr
gunther.stehr(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Heiko Werdin
heiko.werdin(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Christian Clemen
christian.clemen(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Danilo Schneider
danilo.schneider(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Frank Schwarzbach
frank.schwarzbach(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer
holger.flederer(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Christian Heidenreich
christian.heidenreich(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek
thomas.grischek(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Matthias Henker
matthias.henker(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Gerd Valtin
gerd.valtin(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke
matthias.franke(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Tim Baldauf
tim.baldauf(at)htw-dresden.de


Prof. Dr. rer. nat. Kathrin Harre
kathrin.harre(at)htw-dresden.de


Prof. Ph.D. Hans-Dieter Seelig
hans-dieter.seelig(at)htw-dresden.de


Dr.-Ing. Thomas Thiel
thomas.thiel(at)htw-dresden.de


Dipl.-Ing. Ines Schwarzbach
ines.schwarzbach(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Lars Hannawald
lars.hannawald(at)htw-dresden.de

Teaching language(s)

German

ECTS credits

5.00 Credits

Workload

150 hours

Courses

5.00 SWS (2.00 SWS Lecture | 2.00 SWS Internship | 1.00 SWS Other)

Self-study time

75.00 hours

Pre-requisite(s) for the examination
Not specified
Examination(s)

Alternative examination - Oral performance assessment
Weighting: 100 % | not graded

Teaching form
  • Ringvorlesung
  • Laborführung
  • Studienberatung (nach Bedarf)
  • Reflexionsgespräche
Media type
Not specified
Teaching content / structure

In der Ringvorlesung stellen einzelne Fachbereiche ihre Forschungs- bzw. Lehrthemen und die dazugehörigen Studiengänge aus dem Feld des Greeen Tech vor. Der Forkus liegt auf dem Aspekt der Nachhaltigkeit, welcher zugleich zentrales Diskussionsthema ist. Die Studierenden hören unterschiedliche Fachvorträge der jeweilligen Fakultät und besichtigen Forschungs- und Lehrstätten vor Ort. Neben dem fachlichen Kontext bekommen sie so auch eine Vorstellung von den Studierbedingungen.

Qualification objectives

Nach Abschluss des Moduls kennen die Studierenden die Hochschulstruktur sowie die Studiermöglichkeiten, -bedingungen und Abläufe an der HTW Dresden im Bereich des Green Tech. Die Studierenden sind befähigt die unterschiedlichen Herangehensweisen und Problemösungsstragegien der Fachbereiche zu unterscheiden und mit Ihren pesönlichen Neigungen und Interessen abzugleichen. Hierdurch haben die Studierenden wichtige Informationen erhalten, die ein geeignete Studienwahl begünstigt.

Social and personal skills

SELBSTKOMPETENZ
Die Studierenden sind in der Lage sich mit den verschiedenen Sichtweisen der Fachdísziplinen auseinander zu setzen und haben eine Vorstellung von den Anforderungen und Kompetenzen, die sie als Student für die jeweilige Fachrrichtung benötigen.

SOZIALKOMPETENZ
Die Studierenden kennen Chancen und Herausforderungen des Studiums an der HTW Dresden.

Special admission requirement(s)
Not specified
Recommended prerequisites
Not specified
Continuation options
Not specified
Literature
Not specified
Current teaching resources
Not specified
Notes
Not specified