G366 – Positioning

Module
Positioning
Positionierung
Module number
G366
Version: 1
Faculty
Spatial Information
Level
Master
Duration
1 semester
Turnus
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr.-Ing. Anja Heßelbarth
anja.hesselbarth(at)htw-dresden.de

Lecturers

Prof. Dr.-Ing. Anja Heßelbarth
anja.hesselbarth(at)htw-dresden.de

Teaching language(s)

German

ECTS credits

5.00 Credits

Workload

150 hours

Courses

5.00 SWS (2.00 SWS Lecture | 3.00 SWS Internship)

Self-study time

75.00 hours

Pre-requisite(s) for the examination

Paper


Paper


Paper


Paper


Paper


Paper


Paper

Examination(s)

Oral examination
Examination duration: 30 min | Weighting: 100 %

Teaching form
  • Vorlesung, Präsentation
  • Laborübung/Experimente
  • Experimente
Media type
  • Powerpoint
  • Onlinedemonstrationen
Teaching content / structure
  • Wiederholung Grundlagen GNSS
  • Algorithmen für die statische und kinematische GNSS-Positions-, Navigations- und Orientierungsbestimmung
  • GNSS-Echtzeitkorrekturdaten (Verarbeitung, Analyse, Übertragung, Datenformat)
  • GNSS für Sicherheitskritische Anwendungen
  • Grundlagen Inertialsensorik
  • Überblick und Potential von LowCost Sensorik (GNSS+Inertial) im Vergleich zu hochpreisiger Sensorik
  • Praktische Anwendungsbeispiele für LowCost Sensorik
  • Integration und Kopplung von GNSS und Inertialsensorik
  • Indoor-Navigation
  • Behandlung von aktuellen Forschungsthemen
Qualification objectives
  • Analyse, Verarbeitung und Auswertung von GNSS-Daten
  • Analyse, Verarbeitung und Auswertung von inertialen Messdaten
  • Verarbeitung von GNSS- und inertialen Messdaten mittels Kalmanfilter
  • Erstellung von Messkonzepten
  • Nutzung von OpenSource-Software
  • Analyse von wissenschaftlicher Fachliteratur
Social and personal skills
  • Teamarbeit und Teilnahme fachliche/wissenschaftliche Diskussionen
  • Präsentation und Verteidigung eigener Arbeiten
Special admission requirement(s)

keine

Recommended prerequisites
  • Grundlagen in der Positionsbestimmung mittels GNSS
  • Kenntnisse über verschiedene Positionierungsverfahren
  • Kenntnisse in der Ausgleichungsrechung
Continuation options
Not specified
Literature
  • Hofmann – Wellenhof, B., Lichtenegger, H., Wasle, E. 2008: GNSS – Global Navigation Satellite Systems. SpringerWienNewYork
  • Bauer, M., 2018: Vermessung und Ortung mit Satelliten – Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) und andere satellitengestütze Navigationssysteme. 7. Auflage, Wichmann Verlag Berlin, Offenbach
  • Jekeli, C., 2023: Inertial Navigation Systems with Geodetic Applications. 2. Auflage, De Gryter 
  • deutsch und englischsprachige Fachzeitschriften
Current teaching resources
  • Open Source Software
Notes
Not specified