W390 – Production and Logistic

Module
Production and Logistic
Produktion und Logistik
Module number
W390
Version: 1
Faculty
Business Administration
Level
Bachelor/Diplom
Duration
1 semester
Turnus
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr. rer. pol. Swen Günther
swen.guenther(at)htw-dresden.de

Lecturers

Prof. Dr. rer. pol. Swen Günther
swen.guenther(at)htw-dresden.de

Teaching language(s)

German

ECTS credits

5.00 Credits

Workload

150 hours

Courses

4.00 SWS (2.00 SWS Lecture | 2.00 SWS Seminar)

Self-study time

90.00 hours

Pre-requisite(s) for the examination
Not specified
Examination(s)

Written examination
Examination duration: 120 min | Weighting: 100 %

Teaching form
  • Präsentationen und Input-Vorträge zu einschlägigen Theorien und Modellen
  • Bearbeitung von praxisorientierten Aufgaben in Übung, mit Coaching
Media type

Mischung aus Präsenzveranstaltungen und Online-Präsentationen mit MS Office, z.B. PowerPoint und Excel, teilweise auch handschriftlich auf Folie/ Tafel

Teaching content / structure

1. Grundlagen des Produktions-/ Logistikmanagements

  • Historie der Logistik sowie der klassischen Produktionstheorie
  • Gegenstand von PuL/ Übergeordnete Ziele und Zielerreichung

2. Produktions- und Kostentheorie/ Effiziente Fertigung

  • Produktions-/ Kostenfunktionen mit ertragsgesetzlichem Verlauf
  • Infrastrutkur von Produktionssystemen, Einflussgrößen & Arten

3. Operative Planung in Produktion und Logisitk

  • Produktionsprogrammplanung, Bedarfsermittlung, Verbräuche
  • Lagerhaltungsmodelle, Losgrößenoptimierung, Transportketten

4. Produktionsorientierte Logistikkonzepte

  • Grundlagen des Supply Chain Management (SCM)
  • Elemente des Toyota-Produktions-Systems (TPS)
Qualification objectives
  • Kenntnisse über die Erscheinungsform von Produktionsabläufen sowie deren Bewertung, z.B. hinsichtlich Effizienz und Effektivität
  • Wissen zu wissenschaftlichen Methoden und Ansätzen, um Produktions-/ Logistikprozessen zu messen und zu analysieren
  • Verständnis über die betriebswirtschaftlichenZusammenhänge von produktionswirtschaftlichen und logistischen Abläufen
Social and personal skills
  • Entwickeln von (mathematischen) Modellen
  • Eigenständiges Lösen von (Praxis-)Problemen
  • Denken in Ursachen-Wirkungs-Beziehungen
Special admission requirement(s)
Not specified
Recommended prerequisites

Grundkenntnisse in Excel, Allgemeine Betriebswirtschaft, Rechnungswesen & Optimierung

Continuation options
Not specified
Literature

Bloech, J./ Bogaschewsky, R./ Buscher, U. et al. (2014): Einführung in die Produktion, Springer, 7. Aufl.

Günther, H.O./ Tempelmeier, H. (2009): Produktion und Logistik, Springer, 8. Aufl.

Muchna, C. et al. (2021): Grundlagen der Logistik, Springer, 2. Aufl.

Current teaching resources

Alle relevanten Materialien zu Vorlesung udn Übung werden in OPAL zur Verfügung gestellt.

Notes
Not specified