W309 – Strategic Marketing
Strategisches Marketing
Note: This module will be offered for the first time in the Summer semester 2026.
Version: 3
Prof. Dr. rer. pol. Anja Stöhr
anja.stoehr(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Anja Stöhr
anja.stoehr(at)htw-dresden.de
German
5 Credits
150 hours
4 SWS (2 SWS Lecture | 2 SWS Seminar)
90 hours
Alternative examination - Documentary work
Weighting: 100 %
Die Stoffvermittlung erfolgt in Form einer interaktiven Vorlesung mit Übungen und durch das Selbststudium. Für das Studium werden neben aktueller Literatur, Skripte bzw. Unterlagen zur Verfügung gestellt bzw. Quellen angegeben.
- Aktuelle Entwicklungstendenzen im Strategischen Marketing
- Aufbau profitabler Kundenbeziehungen (lifetime Ansatz) sowie Value Proposition
- Ausgewählte Profilierungs- und Wachstumsstrategien
- Markenstrategien
- Multichannel- und Multisensorisches- Marketingstrategien
- Spezielle Marketingstrategien, beispielsweise:
- für Konsumgüter
- bei Dienstleistungen
- im Handel, am Point of Sale
- in der Kommunikation insbesondere Werbung & Sales Promotion
- im regionalen und internationalen Bereich
- Best Practice-Beispiele
- Erwerb des Know-how für Marketing- Strategieentwicklung- und Umsetzung auch im Hinblick auf die regionale und internationale Wirtschaft
- Fähigkeit zur strategischen Unternehmensführung
- Strategisches Marketing-Know-how
Soziale Fertigkeiten
-Schriftliche Kommunikation
- Mündliche Kommunikation
- Zusammenarbeit im Team und Umgang mit Konflikten
Selbstkompetenz
- Selbstmanagement und Selbstreflexion
- Lernen & Veränderung
- Aaker, D.A.: Strategic Marketing Management
- Backhaus, K.; Schneider, H.: Strategisches Marketing
- Benkenstein, M.; Uhrich, S.: Strategisches Marketing. Ein wettbewerbsorientierter Ansatz
- Porter, M.E.: Wettbewerbsvorteile – Spitzenleistungen erreichen und behaupten
- Berndt, R.: Marketingstrategie und Marketingpolitik, akt. Aufl.
- Homburg, C.; Krohmer, H.: Marketing-Management, akt. Aufl.
- Meffert, H. ; Burmann, C.: Strategisches Marketing-Management, akt. Aufl.
- Porter, M.E.: Wettbewerbsstrategie – Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten
Für das Studium werden neben aktueller Literatur, Unterlagen zur Verfügung gestellt bzw. Quellen angegeben.
Unterlagen werden im Opalordner zur Verfügung gestellt.
Dieses Modul ist für Studenten interessant, die später im Marketing-Bereich arbeiten wollen. Dieses Modul ist für sämtliche Studiengänge relevant, in denen ein strategieorientiertes Marketing-Management vermittelt werden soll.