W232 – Project Management
Projektmanagement
Version: 4
Prof. Dr. rer. pol. Swen Günther
swen.guenther(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Swen Günther
swen.guenther(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Ingo Gestring
ingo.gestring(at)htw-dresden.de
German
2.00 Credits
60 hours
2.00 SWS (1.00 SWS Lecture | 1.00 SWS Seminar)
30.00 hours
Alternative examination - Paper
Weighting: 100 %
Vorlesung:
- Interaktiv (soweit möglich)
- Integriert: Beispiele aus der Praxis
- Folie handschriftlich, z.T. Präsentation
Übung:
- Bearbeitung des Projektes (Beleg)
- Vertiefung von Methoden/ Tools
- Möglichkeit zur Präsentation & Diskussion
- Präsenzveranstaltungen mit Präsentationen via Beamer
- Softwareunterstützung in Übung mit MS Office (Excel)
- Projekte: Aufbau- und Ablauforganisation, Methoden
- Begriffe, Klassifikation, Einordnung von Projektmanagement
- Projektphasen: Definition, Durchführung und Abschluss
2. Operative Projektplanung und -steuerung: Vorgehen & Tools
- Projektaufwandsschätzung: Wie nahe an der Realität?
- Ablauf- und Terminplanung: Wo gibt es Engpässe?
3. Projektcontrolling: Kosten, Zeit, Qualität (Risiko)
- Kosten-, Zeit-, Qualitätsmanagement
- Risikomanagement und Validierung
Hard Skills:
- Projekte planen und umsetzen können, auch größere!
- Methoden und Tools anwenden + trainieren können
- Ergebnisse bewerten und richtig kommunizieren können
Soft Skills:
- Strukturiert und eigenständig planen/ arbeiten können
- Auf plötzliche, unerwartete Ereignisse reagieren können
- Im Team besser kommunizieren und überzeugen können
- Die Studierenden sind in der Lage, kleinere und mittlere Projekte - im beruflichen Umfeld - zu planen, anzuleiten und umzusetzen.
- Die Studierenden sind für gruppendynamische Prozesse innerhalb von Projektteams sensibilisiert und können bei Bedarf gegensteuern.
- Die Studierenden kennen die wesentlichen Modelle und Tools des klassischen Projektmanagements und können mit diesen effektiv arbeiten.
GPM Projektmanagement (Basiszertifikat)
Unternehmerische Projekt (6. Sem.)
Jakoby, W. (2021): Projektmanagement für Ingenieure. Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg, Springer, 5. Aufl.
Burghardt, M. (2018): Projektmanagement. Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten, Siemens, 10. Aufl.
Alle Vorlesungs- und Übungsmaterialien stehen in OPAL zum Download bereit.
Nach Terminlage und Verfügbarkeit: Einbau eines Gastvortrages, um die praktische Relevanz des Themas zu verdeutlichen.