G656 – Computer Aided Design - Project

Module
Computer Aided Design - Project
Computer Aided Design - Projekt
Module number
G656
Version: 1
Faculty
Spatial Information
Level
Bachelor/Diplom
Duration
1 semester
Turnus
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr.-Ing. Christian Clemen
christian.clemen(at)htw-dresden.de

Lecturers

Prof. Dr.-Ing. Christian Clemen
christian.clemen(at)htw-dresden.de

Teaching language(s)

German

ECTS credits

2.00 Credits

Workload

60 hours

Courses

2.00 SWS (2.00 SWS Internship)

Self-study time

30.00 hours

Pre-requisite(s) for the examination
Not specified
Examination(s)

Alternative examination - Documentary work
Weighting: 100 %

Teaching form
  • Praktika in Gruppen
  • Blockveranstaltung im Exkursionszeitraum
Media type
  • Skripte und Übungsblätter
  • Auswertung am PC
Teaching content / structure
  • Inhalt und Arbeitsablauf einer Bestandsdokumentation (Lageplan, Geländemodell)
  • Verdichtung Grundlagennetz
  • Strukturierte Datenerfassung mit Totalstation oder GNSS
  • CAD-Schnittstellen
  • Vermessungstechnisches CAD
  • Digitales Geländemodell
  • Normierte Darstellung und Objektbildung (Zeichenvorschrift, Signaturenkatalog)
  • Sekundärdatenerfassung
  • Plangestaltung
Qualification objectives

Die Studierenden erlernen die Fertigkeit, Vermessungsarbeiten und CAD-Gestaltung und Datenmanagement eigenständig durchzuführen. Dabei stehen neben der Vertiefung der Fachkenntnisse die Arbeitsorganisation innerhalb des Teams und die Absprache zwischen den Teams im Vordergrund. Die Studierenden erlangen so die Fertigkeit größere Projekte mit einem vermessungstechnischen CAD-Programm durchzuführen.

Social and personal skills
  • Organisations- und Sozialkompetenz durch Gruppenarbeit und gruppenübergeifende Kollaboration
Special admission requirement(s)
Not specified
Recommended prerequisites
Not specified
Continuation options
Not specified
Literature
  • Übungsanleitungen
  • Onlinehilfen der Softwarehersteller
Current teaching resources
  • Übungsanleitungen
Notes

Das CAD Projekt wird als einwöchige Blockveranstaltung im Exkursionszeitraum angeboten.