W358 – Marketingmanagement - Promotion/Advertising

Module
Marketingmanagement - Promotion/Advertising
Marketingmanagement - Kommunikationspolitik

Note: This module will be offered for the first time in the Summer semester 2027.
Module number
W358
Version: 2
Faculty
Business Administration
Level
Bachelor/Diplom
Duration
1 semester
Turnus
Summer semester
Module supervisor

Dr. rer. pol. Andreas Heinen
andreas.heinen(at)htw-dresden.de

Lecturers

Prof. Dr. rer. pol. Ralph Sonntag
ralph.sonntag(at)htw-dresden.de

Teaching language(s)

German

ECTS credits

5.00 Credits

Workload

150 hours

Courses

4.00 SWS (2.00 SWS Lecture | 2.00 SWS Seminar)

Self-study time

90.00 hours

Pre-requisite(s) for the examination

Project

Examination(s)

Written examination
Examination duration: 90 min | Weighting: 100 %

Teaching form

Die Stoffvermittlung erfolgt in Form von Vorlesungen, Übungen und im Selbststudium.

Vorlesung mit Grundlagen und anschließender Diskussion von Praxisbeispielen (seminaristischer Charakter).

Im Selbststudium werden Übungsaufgaben mit Praxispartnern eigenständig bearbeitet und in der Veranstaltung gemeinsam präsentiert und diskutiert.

Ferner besteht das Selbststudium aus dem Lesen von Zeitschriften. Für das Selbststudium werden neben aktueller Literatur Skripte zur Verfügung gestellt.

Media type
Not specified
Teaching content / structure

Grundlagen Kommunikation

Werbewirkung

Positionierung

Werbekonzeption

Aspekte von Ethik in der Werbung

Mediaplanung

Public Relations

Werbeträger

Internationale Werbung

Qualification objectives

Die Studierenden haben grundlegende und vertiefte Kenntnisse im Bereich der Aufgaben, Methoden, Prozesse der Kommunikationspolitik.

Die Studierenden können selbst marketingbezogenen Wissen auf unternehmerische Fragestellungen anwenden, können selbst Marketingkonzepte und Marketingprojekte selbst entwickeln bzw. bearbeiten.

Die Studierenden können Konzepte, Prozesse und Ergebnisse im Bereich des Marketings, insbesondere der Kommunikationspolitik, bewerten und weiterentwickeln.

Die Studierenden haben die Kompetenz die Dynamik im Bereich der Kommunikationspolitik aufgabenspezifisch aufzunehmen und entsprechend umzusetzen.

Special admission requirement(s)
Not specified
Recommended prerequisites

Marketing-Grundlagen und/oder Interesse an Werbung

Continuation options
Not specified
Literature
  • Kloss, Ingomar: Werbung. Oldenbourg.
  • Back, Louis; Beuttler, Stefan: Handbuch Briefing. Schäffer Poeschel
  • Dannenberg, Marius; Wildschütz, Frank; Merkel, Stefanie: Handbuch Werbeplanung. Schäffer Poeschel

Current teaching resources

Skripte stehen auf OPAL

Notes
Not specified