– Bases of Elementary Creation

Module
Bases of Elementary Creation
Grundlagen elementarer Gestaltung
Module number

Version: 1
Faculty
Civil Engineering
Level
Bachelor
Duration
2 Semester
Semester
2 semesters, start summer semester
Module supervisor
Lecturer(s)
Course language(s)
ECTS credits

12.00 credits
6.00 credits in "Grundlagen elementarer Gestaltung"
6.00 credits in "Grundlagen elementarer Gestaltung"

Workload

360 hours
180 hours in "Grundlagen elementarer Gestaltung"
180 hours in "Grundlagen elementarer Gestaltung"

Courses

6.00 SCH (3.00 SCH Seminar)
3.00 SCH (3.00 SCH Seminar) in "Grundlagen elementarer Gestaltung"
3.00 SCH in "Grundlagen elementarer Gestaltung"

Self-study time

294.00 hours
147.00 hours Self-study - Grundlagen elementarer Gestaltung
147.00 hours in "Grundlagen elementarer Gestaltung"

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

Alternative examination - Paper
Weighting: 100%
in "Grundlagen elementarer Gestaltung"

Form of teaching
Grundlagen elementarer Gestaltung:

1. Kurzvortrag: PowerPoint-Präsentation,
2. Übung: Erstellung kleinerer gestalterischer Werke (2D)
entsprechend dem didaktisch abgestimmten Aufgabenprogramm;
dabei ständig Betreuung durch den Lehrenden.
3. Zwischenpräsentation mit Korrektur
4. Endpräsentation mit Bewertung

Media type
No information
Instruction content/structure
Grundlagen elementarer Gestaltung:

Grundlagen der visuellen Gestaltung: 1. Elementare Gestaltungslehre: Figur-Grundbeziehung; Simultanbeziehung von Formen untereinander, von Farben untereinander und von Farbe und Form; Formcharaktere und Gefügeprinzipien der Komposition. 2. Farblehre: Farbsehen; Farbempfinden (Farbpsychologie); Farbordnungssysteme (historisch und aktuell); Farbgestaltung 3. Umsetzung in die gestalterische Praxis; Verwirklichungsform: Farbflächengestaltung; dazu sechs Aufgaben. Grundlagen des Zeichnens 1. mimetische und analytische Freihandzeichnung mit Schwerpunkt perspektivische Darstellung 2. Zeichentechniken mit Schwerpunkt Körper-Raumdarstellung auf der Fläche. Verwirklichungsform: Zeichnung; dazu ca. sechs Aufgaben

Qualification objectives
Grundlagen elementarer Gestaltung:

Gestaltung: Bei den Studierenden sind Formbewusstheit, gestalterische Sensibilität und Kompetenz sowie Gefügeprinzipien in der ganzheitlichen Ordnung der Komposition geweckt. Sie sind fähig, eigenständig und frei mit visuell-gestalterischen Mitteln innerhalb von gestalterisch-künstlerischen Projekten (eventuell didaktisch gesteuerte künstlerische Experimente) umzugehen. Die Studierenden wissen von der Relevanz der Hilfswissenschaften wie Wahrnehmungspsychologie, Farbenlehre, Gestaltungslehre, Ästhetik. Handzeichnung: Bei den Studierenden ist das Bewusstsein vom Zeichnen als Schule des Sehens geweckt. Sie beherrschen den eigenständigen und freien Umgang mit zeichnerischen Mitteln zur ausdrucksvollen räumlichen Darstellung.

Social and personal skills
No information
Special admission requirements
No information
Recommended prerequisites
No information
Continuation options
No information
Literature
  • Rudolf Arnheim: Kunst und Sehen (Angewandte Wahrnehmungspsychologie in der Kunst), Köln, 1965 Rudolf Arnheim: Dynamik der Form in der Architektur, Köln, 1974 Rudolf Arnheim: Macht der Mitte (Kompositionslehre), Köln, 1988
  • Jürgen Weber: Gestalt, Bewegung, Farbe (Angewandte Wahrnehmungspsychologie in der bildenden Kunst und der Architektur), Braunschweig, 1974 Joseph Albers: Interaction of Color (Grundlegung einer Didaktik des Sehens) Johannes Uhl: Farbe in der Architektur, Birkhäuser Verlag, Basel, Boston, Berlin, 1996 Werner Hofmann: Grundlagen der modernen Kunst, Kröner- Verlag, Stuttgart, 2002 Wird in der Lehrveranstaltung aktuell angegeben (u. a. Rudolf Arnheim, „Das anschauliche Denken“ (Wahrnehmungspsychologie; Harald Küppers; „Die Theorie der Farben“)
Current teaching resources
No information
Notes
No information