B114 – Construction Mechanics 1
Baumechanik 1
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Christian Heidenreich
christian.heidenreich(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Christian Heidenreich
christian.heidenreich(at)htw-dresden.de
in units "Statik 1", "Festigkeitslehre 1", "Technische Mechanik"
Prof. Dr.-Ing. Andreas Franze
andreas.franze(at)htw-dresden.de
in units "Statik 1", "Festigkeitslehre 1", "Technische Mechanik"
M.Sc. André Kilian
andre.kilian(at)htw-dresden.de
in units "Statik 1", "Festigkeitslehre 1", "Technische Mechanik"
German
in unit "Statik 1"
German
in unit "Festigkeitslehre 1"
German
in unit "Technische Mechanik"
10 Credits
5 Credits in unit "Statik 1"
4 Credits in unit "Festigkeitslehre 1"
1 Credit in unit "Technische Mechanik"
300 hours
150 hours in unit "Statik 1"
120 hours in unit "Festigkeitslehre 1"
30 hours in unit "Technische Mechanik"
9 SWS (5 SWS Lecture | 4 SWS Seminar)
4 SWS (2 SWS Lecture | 2 SWS Seminar) in unit "Statik 1"
4 SWS (2 SWS Lecture | 2 SWS Seminar) in unit "Festigkeitslehre 1"
1 SWS (1 SWS Lecture) in unit "Technische Mechanik"
165 hours
199 hours (Self-study) in unit "Statik 1"
60 hours in unit "Festigkeitslehre 1"
15 hours in unit "Technische Mechanik"
Written examination
Examination duration: 120 min | Weighting: 50 % | Non-compensable
in unit "Statik 1"
Alternative examination - Paper
Weighting: 0 % | not graded | Non-compensable
in unit "Statik 1"
Written examination
Examination duration: 120 min | Weighting: 50 % | Non-compensable
in unit "Festigkeitslehre 1"
Vorlesungen, Übungen
Unit "Festigkeitslehre 1":Vorlesungen/Übungen
Unit "Technische Mechanik":siehe Festigkeitslehre 1
- Statik 1
Tragwerke:- Verbindungen und Stützungen
- Kinematisches und statisches Kriterium
- Stütz- und Verbindungskräfte
- Schnittkräfte (Zustandslinien) für ebene und räumliche statisch bestimmte Stabtragwerke
- Reduktion und Disduktion von Kräftesystemen
- Stabkräfte ebener Fachwerke
- Technische Mechanik
Definitionen und Klassifizierungen:- Kräfte und Momente, Vektordarstellung
- Vektorsysteme
- Klassifizierung von Lasten / Einwirkungen
Einführung in die Festigkeitslehre:
- Mechanische Spannung
- Druck, Zug, einfache Biegung, Scheren
- Materialkennwerte
Querschnittskennwerte
- Fläche, Schwerpunkt, statisches Moment
- Flächenmomente zweiten Grades
- Hauptwerte, Hauptachsen
- Zweiachsige Biegung mit Normalkraft
- Einfachsymmetrische Querschnitte
- Unsymmetrische Querschnitte
Differenzialgleichung des Biegebalkens
- Ableitung der vereinfachten DGL des Biegbalkens
- Anwendung auf statisch unbestimmte Systeme
siehe Festigkeitslehre 1
Erwerb ausreichender Fertig- und Fähigkeiten, um einfache baumechanische Aufgaben selbständig lösen zu können
Unit "Festigkeitslehre 1":Erwerb ausreichender Fertig- und Fähigkeiten, um einfache baumechanische Aufgaben selbständig lösen zu können
Unit "Technische Mechanik":siehe Festigkeitslehre 1
Skripte des Dozenten als Vorlesungsvorlage werden bereitgestellt Bücher: Bochmann, Fritz: Statik im Bauwesen, Verlag für Bauwesen Schneider , Klaus-Jürgen: Bautabellen für Ingenieure, Werner Verlag Barth, Ch., Rustler, W.: Finite Elemente in der Baustatik-Praxis
Unit "Festigkeitslehre 1":Skripte des Dozenten als Vorlesungsvorlage werden bereitgestellt Bücher: Bochmann, Fritz: Statik im Bauwesen, Verlag für Bauwesen Schneider , Klaus-Jürgen: Bautabellen für Ingenieure, Werner Verlag Barth, Ch., Rustler, W.: Finite Elemente in der Baustatik-Praxis
Unit "Technische Mechanik":siehe Festigkeitslehre 1
siehe Festigkeitslehre 1