W304 – Online Marketing und Direktmarketing
Online Marketing and Direct Marketing
Version: 1
Prof. Dr. rer. pol. Ralph Sonntag
ralph.sonntag(at)htw-dresden.de
Dipl.-Inform. (FH) Nico Lange
Deutsch - 75.00 %
Englisch - 25.00 %
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
90.00 Stunden (Selbststudium)
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
Alternative Prüfungsleistung - Beleg mit Referat
Prüfungsdauer: 20 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
- Die Stoffvermittlung erfolgt in Form von Vorlesungen, Übungen und im Selbststudium.
- Vorlesung mit theoretischen Grundlagen und anschließender Diskussion von Praxisbeispielen (seminaristischer Charakter).
- In den Übungen werden Übungsbeispiele aus der Praxis vorgestellt und von den Studenten bearbeitet.
- Das Selbststudium besteht aus dem Lesen von Zeitschriften. Für das Selbststudium werden neben aktueller Literatur Skripte zur Verfügung gestellt.
Online-Marketing
- Push-Kommunikation
- Social Media
- Pull-Kommunikation
- Internationale Entwicklungen
- Viral Marketing, Crossmedia
- Mediaplanung
- E-Commerce, E-Business
- Werteorientierung
Direktmarketing
- Einführung in das Direktmarketing
- Grundlagen des Database- und Relationship-Marketing, CRM
- Treiber der Direktmarketing-Entwicklung
- Ziele des Direktmarketing und strategische Planung
- Instrumente des Direktmarketing
- (Markt-)Forschung, Testdesign, Statistik
- Daten- und Informationsmanagement
- Entwicklung von integrierten Direktmarketingstrategien
- Media Integration
- Fulfilment Management
- Theoretisch-fundiertes Wissen über die relevanten Aufgaben des Online Marketing und Direktmarketing
- Vermittlung einer Denkweise für die Neuen Medien und Direktmarketing
- Vermittlung von praxisrelevanten und neuen Entwicklungen
- Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen
- Fähigkeiten zur eigenständigen Bearbeitung von Aufgabenstellungen aus dem Online Marketing und Direktmarketing
- Eigenständiges Behandeln von neuen Themenstellungen
- Anwendung des Wissens auf unternehmerische Fragestellungen
Besuch der ABWL- und Marketing-Vorlesung
zum Modul Marketingmanagement zu empfehlen
- Aktuelle Zeitschriften (Brand Eins, Direktmarketing, ...)
- Kollmann: Online-Marketing, W. Kohlhammer Verlag Stuttgart
- Fritz: Internet-Marketing und Electronic Commerce, Gabler
- Chaffey: Internet-Marketing, Pearson
- Gora W., Mann E.: Handbuch Electronic Commerce, Springer
- Dallmer: Direct Marketing & More, Gabler
- Holland: Direktmarketing, Vahlen
- Bruns: Direktmarketing, Kiehl
Skript
Unterrichtssprache: deutsch, einzelne Vorlesungsbestandteile in Englisch