W124 – Marketing (BW7)
Marketing (BW7)
Version: 1
Prof. Dr. rer. pol. Anja Stöhr
anja.stoehr(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Ralph Sonntag
ralph.sonntag(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Anja Stöhr
anja.stoehr(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Ralph Sonntag
ralph.sonntag(at)htw-dresden.de
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung)
90.00 Stunden
90.00 Stunden (Selbststudium)
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Die Stoffvermittlung erfolgt in Form von Vorlesungen, Übungen und im Selbststudium. Vorlesung mit theoretischen Grundlagen und anschließender Diskussion von Praxisbeispielen (seminaristischer Charakter) In den Übungen werden Übungsbeispiele aus der Praxis vorgestellt und von den Studenten bearbeitet. Für das Selbststudium werden neben aktueller Literatur Skripte zur Verfügung gestellt.
Die Teil-Vorlesungen werden parallel von 2 Dozenten gehalten:
Teil 1 (Prof. Dr. Stöhr) Grundkonzepte des Marketing Grundlagen des Konsumentenverhaltens Integriertes Marketing Integriertes Marketingerfolgssystem unter Einbeziehung von ökonomischen, sozialen und ökologischen Wertschöpfungen Sustainability Marketing Trends im Marketing Marketingforschung und Situationsanalyse Entwicklung von Marketingstrategien Sustainable Branding Marketing-Mix Marketing-Implementierung und Organisation Marketing-Controlling Ausblick
Teil 2 (Prof. Dr. Sonntag) Internetökonomie Internet als elektronische Marktplattform Einflussgrößen Marketing-Strategien unter dem Aspekt Internet
- Kenntnisse über die relevanten Aufgaben des Marketings
- Fähigkeiten zur eigenständigen Bearbeitung von Aufgabenstellungen aus dem Marketing
- Vermittlung der Denkweise einer marktorientierten Unternehmensführung
- Vermittlung von praxisrelevanten und neuen Entwicklungen im Bereich des Marketing
- Die Studierenden können betriebswirtschaftliche Zusammenhänge identifizieren, analysieren und beurteilen.
- Bruhn, Manfred: Marketing, Grundlagen für Studium und Praxis. Akt. Auflage, Gabler
- Homburg, Christian; Krohmer, Harley: Grundlagen des Marketingmanagements Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung, akt. Aufl., Gabler
- Meffert, Heribert; Burmann, Christoph; Kirchgeorg, Manfred, Marketing
- Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, aktl. Auflage, Gabler
- Chaffey, Dave: Internet-Marketing, Pearson 2001
- Fritz, Wolfgang: Internet-Marketing und Electronic Commerce, Gabler 2004.
in der jeweiligen aktuellen Auflage
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/36804624385
Verwendbarkeit des Moduls: Dieses Modul ist für sämtliche Studiengänge relevant, in denen eine marktorientierte Denkweise vermittelt werden soll. Die Kenntnisse in diesem Modul sind essentiell für ein späteres betriebswirtschaftliches Berufsfeld. Praktiker-Vorträge sowie eine Tagesexkursion
Nutzung des Bildungsportals Sachsen