I175 – Informatikrecht
Legal Aspects of Computing
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Andreas Westfeld
andreas.westfeld(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Andreas Westfeld
andreas.westfeld(at)htw-dresden.de
Deutsch
2.00 Credits
60 Stunden
2.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
20.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %
1/1/0 V/Ü/P
- Einführung in das deutsche Rechtssystem
- System des Rechtsschutzes
- Befugnisse aus dem Urheberrecht
- Schutzvoraussetzungen
- Urheber in Arbeits- und Dienstverhältnissen, Miturheber
- Rechtsschutz von Computerprogrammen
- Rechtsschutz von Multimedia und Datenbankprodukten
- Schutzfristen
- Kopierschutz
- Recht am eigenen Bilde
- Datenschutz in Telemedien (elektronische Einwilligung, rechtskonforme Reichweitenmessung, Soziale Netzwerke)
- Vermittlung des aktuellen Standes der für die Informatik wichtigsten Rechtsgebiete
- Training von Problemlösungen
- Selbstständige Einarbeitung in zukünftige, für die Informatik wichtige rechtliche Aufgabenstellungen und Rechtsvorschriften
IT-Vertragsrecht (im Masterstudium)
- Barton: Multimediarecht, Kohlhammer 2010
- Forgó u. a.: Heise Online-Recht, Heise 2009
- Junker, Benecke: Computerrecht, Nomos 2003
- Koitz: Informatikrecht. Schnell erfasst, Springer 2003
- Mes: Patentgesetz, Gebrauchsmustergesetz, Kommentar, Beck 2005
- Palandt: Kurzkommentar Bürgerliches Gesetzbuch, Beck 2005
- Schricker: Urheberrecht Kommentar, Beck 1999
- Simitis: Bundesdatenschutzgesetz, Kommentar, Nomos 2011
- Speichert: Praxis des IT-Rechts, Vieweg 2008
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, Beck 2011
- Wandtke, Bullinger: Praxiskommentar zum Urheberrecht, Beck 2009
- Bauer: Personalisierte Werbung auf Social Community-Websites - Datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Verwendung von Bestandsdaten und Nutzungsprofilen, MMR 2008, 435
Unterlagen zur Lehrveranstaltung auf der Homepage des Lehrenden