M919 – Angewandte Sensorik
Applied Sensorics
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Gunther Naumann
gunther.naumann(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. nat. Reinhold Rennekamp
reinhold.rennekamp(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung)
0.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
PPT-Präsentation
Grundlagen: Elektrisches Messen nichtelektrischer Größen, Signale, messtechnische Eigenschaften von Sensoren
Sensoren für: Temperatur, Druck, Beschleunigung, Durchfluss, Annäherung
Aktoren: Elektromagnetische und elektrodynamische Kraftantriebe, Elektromotoren, piezoelektrische, magnetostriktive, chemische, rheologische Aktoren
Sensorpraxis: Störfaktoren, Regeln für ungestörtes Messen
- Vermittlung von Übersichtskenntnissen über Sensoren und Aktoren als Verbindungsglieder zwischen Computer und Umwelt einschließlich benötigter physikalischer Grundlagen.
- Vermittlung von Kenntnissen über die prinzipielle Funktionsweise, wobei der Schwerpunkt auf praktische Anwendung ausgewählter Sensoren und Aktoren liegt
S. Hesse, G. Schnell, Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation: Funktion, Ausführung, Anwendung, Vieweg-Teubner, 2009
R. Kleger, Sensorik für Praktiker, AZ-Verlag, 1998.
E. Schiessle, Sensortechnik und Messwertaufnahme, Vogel, 1992.
H. Janocha, Aktoren, Springer, 1992.
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau