I378 – Medienproduktion

Modul
Medienproduktion
Media Production
Modulnummer
I378 [I-378]
Version: 1
Fakultät
Informatik/Mathematik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Jens Schönthier
jens.schoenthier(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Jens Schönthier
jens.schoenthier(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

3.00 Credits

Workload

90 Stunden

Lehrveranstaltungen

3.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

45.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Belegarbeit
Prüfungsdauer: 0 min | Wichtung: 60 %


Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 60 min | Wichtung: 40 %

Lehrform

1/0/2  V/Ü/P

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
  • Ver- und Bearbeitung (Schnitt, Produktion), Distribution
  • Kameratechnik, -führung, -bedienung
  • Bildgestaltung
  • Licht/Beleuchtung, Ton
  • Videoschnitt-Technologie
  • Postproduktion
Qualifikationsziele

Die Studierenden sollen nach Abschluß der Lehrveranstaltung in der Lage sein, mit Geräten der Ton- und Videotechnik in professioneller Weise und mit fundiertem Hintergrundwissen umzugehen. Das Modul vermittelt dabei theoretische und praktische Kenntnisse zur Filmkonzeption, zu elementaren Regeln der Gestaltung filmischer Bilder und des zugehörigen Tones, Basisfertigkeiten bei der Audio- und Videoproduktion von der Aufnahme über die Bearbeitung, den Schnitt und die Postproduktion bis hin zum fertigen Medienträger und dessen Wiedergabe. Schwerpunktmäßig werden dabei in Kleingruppen kurze Filme zu frei wählbaren oder vorgegebenen Themen realisiert und mit Authoringsystemen endproduziert

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Fachliteratur zu

    • Medientechnik,
    • Medienproduktion,
    • Postproduktion (inklusive Audio- und Video-Schnitt)
Aktuelle Lehrressourcen
  • Skript zur Lehrveranstaltung und weitere Materialien auf der Internetseite des Dozenten
Hinweise
Keine Angabe