I380 – Algebra und höhere Mathematik

Modul
Algebra und höhere Mathematik
Modulnummer
I380 [I-380]
Version: 1
Fakultät
Informatik/Mathematik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
2 Semester
Turnus
2 Semester, Start Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr. Elena Klimova
elena.klimova(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr. Elena Klimova
elena.klimova(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)
Keine Angabe
ECTS-Credits

7.00 Credits
4.00 Credits in Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 1"
3.00 Credits in Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 2"

Workload

210 Stunden
120 Stunden in Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 1"
90 Stunden in Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 2"

Lehrveranstaltungen

6.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung) in Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 1"
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung) in Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 2"

Selbststudienzeit

120.00 Stunden
75.00 Stunden in Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 1"
45.00 Stunden in Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 2"

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
in Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 1"


Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
in Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 2"

Lehrform

Vorlesungen/Übungen

Medienform

Tafelvortrag

Lehrinhalte / Gliederung
Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 1":

 Mathematische Grundlagen: Mengen und Aussagen, Relationen und Abbildungen

Zahlbereiche und Grundrechenarten

Algebraische Strukturen

Matrizenkalkül

Lineare Gleichungssysteme

Komplexe Zahlen

Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 2":
  1. Funktionen einer unabhängigen Variablen
  2. Differentialrechnung für Funktionen einer Variablen
  3. Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variablen
  4. Integralrechnung und Wachstumsprobleme
Qualifikationsziele
Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 1":

Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Analyse und Lösung mathematischer Probleme in Anwendungswissenschaften.

Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 2":

Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Analyse und Lösung mathematischer Probleme in Anwendungswissenschaften

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Mathematische Kenntnisse und Fähigkeiten auf Abiturniveau

Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 1":

Papula, L.: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Bd. 1-2,13. Auflage, Vieweg, 2011

Stingl, P.: Mathematik für Fachhochschulen, 8., akt. Auflage, Carl-Hanser-Verlag, 2009

Merzinger, G., Wirth, T.,Wille, D. Mühlbach, G.: Formeln und Hilfen zur Höheren Mathematik, 5. Aufl., Binomi Verlag, 2007Fetzer, Fränkel: Mathematik, Bd. 1 und 2,

Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 2":

wie im 1. Semester

Aktuelle Lehrressourcen
Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 1":

Vorlesungsmitschrift, Lehrmaterial auf OPAL

Veranstaltung "Algebra und höhere Mathematik 2":

Vorlesungsmitschriften, Zusatzmaterial auf OPAL

Hinweise
Keine Angabe