I442 – Betriebliche Informationssysteme II
Business Information Systems II
Version: 1
Prof. Dr. rer. pol. Torsten Munkelt
torsten.munkelt(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Torsten Munkelt
torsten.munkelt(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)
90.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Belegarbeit
Prüfungsdauer: 0 min | Wichtung: 30 % | nicht kompensierbar
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 70 % | nicht kompensierbar
2/0/2 V/Ü/P
- SAP –Best Practise-Methoden und SAP SolutionManager
- Vorgehensmodelle und Introduction Management Guide zum Customizing
- Zentrale User-Administration und Benutzerberechtigungskonzepte
- Arbeitsweise der ABAP- und Java-Workbench im SAP NW Developer-Studio
- Tools zu Administration und Tuning von ERP-Systemen, am Beispiel SAP ERP
- Werkzeuge zur Administration von Datenbanken in ERP-Systemen
- SAP Netweaver-Technologien zur Business Collaboration und für SOA
- Nutzung von Best Practise-Methoden bei der Einführung von ERP-Systemen
- Auswahl und Customizing von ERP-Systemen (SAP R/3)
- ERP-Systemeinrichtung in mehrstufigen Client/Server-Systemen
- Nutzerverwaltung und Systemadministration in ERP-Systemen
- Umgang mit Workbenches zur Weiterentwicklung betrieblicher Informationssysteme
- Programmierung in ABAP/4 und Java
- Organisation und Nutzung von Datenbanken in betrieblichen ERP-Systemen
- Arbeiten mit Standards und Schnittstellen zur Business Collaboration
- Technologien zur Enterprise Application Integration und SOA
Modul Betriebliche Informationssysteme I (I-441)
Business Procecc Automation (I- 541)
- Schneider, T.: SAP-Performanceoptimierung SAP Press-Verlag 2008
- Kelch, R. : Modellierung und Entwicklung von SAP - Dialoganwendungen SAP Press -Verlag 2008
- Matzke,B.: ABAP/4 - Die Progammiersprache des SAP-System Addison Wesley-Verlag 2012
- Assig, C.: ABAP-Workbench - 1000 Tricks und Tipps
SAP Press Verlag 2013
- Mende, U.: Softwareentwicklung für R/3 - Data Dictionary
Springer Verlag 2013
- Karch/Heilig: SAP Netweaver
SAP Press-Verlag 2008
- Banner/Latka/Schroth: Praxishandbuch SAP Netweaver Portal SAP Press Verlag 2008
- Kessler/Tillert/Dobrikow: SAP Netweaver Developer Studio
Galileo Press Verlag 2008
- Wichmann, S.: SAP DB /MaxDB Computer-Verlag 2005, Böblingen
- Heinemann/Rau: SAP Web Application Server SAP Press-Verlag 2006
- Vorlesung begleitendes Skript und Fallbeispiele
- SAP ERP 6.0
- SAP Netweaver
- SAP ABAP Workbench
- Aktuelle Lehr- und Softwareanwendungen für betriebliche Informationssysteme
Es können nur Studierende diese Lehrveranstaltung besuchen, die von der HTW einen Entwicklerschlüssel für die Programmierung imSAP ERP-System erhalten haben.